Ebook44 pages1 hour
Die Welt als dramaturgisches Labyrinth: Das politische Denken im Werk Friedrich Dürrenmatts
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Friedrich Dürrenmatt verstand sich immer als ein politischer Autor. Sein Schreiben sollte auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und zum Nachdenken und - vor allen Dingen - zum Handeln anregen. Leser und Zuschauer sollen durch seine Werke einen klareren Blick auf Welt, Mensch und Politik erhalten und so zu Handlungsanweisungen und Lösungsmöglichkeiten für ihr eigenes Leben und die sie umgebende Gesellschaft gelangen.
Während bereits umfassende Literatur zur literaturwissenschaftlichen Bedeutung und Interpretation Dürrenmatts existiert, fehlte bisher eine genaue Analyse seines politischen Denkens. Dabei entwickelt Dürrenmatt hinter allem pessimistischen und komischen Schein seiner Werke ein tiefgründiges und interessantes politisches Denken: Den totalitären Ideologien seiner Zeit setzt er einen Gegenentwurf aus zweifelnder Vernunft, Menschlichkeit, Freiheit, Hoffnung und Pragmatismus entgegen. Der Bedrohung des Menschen stellt er eine freilich unspektakuläre aber dafür "noch mögliche" Rettungsvision in Form einer Rebellion der Einzelnen gegenüber. Und der Unübersichtlichkeit der Welt versucht er durch dramaturgische Verbildlichung in Theater und Literatur entgegenzuwirken.
Dürrenmatt selbst kann freilich keine absolute, vollgültige Lösung aller Weltprobleme anbieten. Weder hält er dies für möglich, noch hält er es für erstrebenswert. Stattdessen soll jeder Einzelne selbst denken und handeln. Dürrenmatt sieht seine Aufgabe als Autor lediglich darin, dem Einzelnen eine Grundlage und Anleitung zum Denken zu geben: seine Stücke, Romane, Erzählungen, Aufsätze, usw. Sie gilt es zu nutzen.
Dieses Buch soll eine Hilfe dazu sein, die gedanklichen Grundlagen des politischen Denkens Dürrenmatts zu verstehen, um damit auch die von ihm auf der Bühne in Stoffen, Bildern und Geschichten vorgeführten Konflikte, Probleme und Weltsichten verstehen und richtig weiterdenken zu können. Denn Dürrenmatts dramatisches Werk kann ohne Kenntnis seines politischen Denkens immer nur unvollkommen erfasst werden.
Dass Dürrenmatt dabei noch immer hochaktuell und relevant ist zeigt eine kleine Auswahl seiner Themen: Wirtschaftskrisen, Überbevölkerung, Umweltzerstörung, Armut, staatliche Intransparenz, scheinbare Alternativlosigkeiten, Bürokratisierung, Verworrenheit einer immer unübersichtlicheren Welt usw. All dies betrifft uns heute mehr denn je und Lösungsvorschläge werden immer dringender gebraucht.
Während bereits umfassende Literatur zur literaturwissenschaftlichen Bedeutung und Interpretation Dürrenmatts existiert, fehlte bisher eine genaue Analyse seines politischen Denkens. Dabei entwickelt Dürrenmatt hinter allem pessimistischen und komischen Schein seiner Werke ein tiefgründiges und interessantes politisches Denken: Den totalitären Ideologien seiner Zeit setzt er einen Gegenentwurf aus zweifelnder Vernunft, Menschlichkeit, Freiheit, Hoffnung und Pragmatismus entgegen. Der Bedrohung des Menschen stellt er eine freilich unspektakuläre aber dafür "noch mögliche" Rettungsvision in Form einer Rebellion der Einzelnen gegenüber. Und der Unübersichtlichkeit der Welt versucht er durch dramaturgische Verbildlichung in Theater und Literatur entgegenzuwirken.
Dürrenmatt selbst kann freilich keine absolute, vollgültige Lösung aller Weltprobleme anbieten. Weder hält er dies für möglich, noch hält er es für erstrebenswert. Stattdessen soll jeder Einzelne selbst denken und handeln. Dürrenmatt sieht seine Aufgabe als Autor lediglich darin, dem Einzelnen eine Grundlage und Anleitung zum Denken zu geben: seine Stücke, Romane, Erzählungen, Aufsätze, usw. Sie gilt es zu nutzen.
Dieses Buch soll eine Hilfe dazu sein, die gedanklichen Grundlagen des politischen Denkens Dürrenmatts zu verstehen, um damit auch die von ihm auf der Bühne in Stoffen, Bildern und Geschichten vorgeführten Konflikte, Probleme und Weltsichten verstehen und richtig weiterdenken zu können. Denn Dürrenmatts dramatisches Werk kann ohne Kenntnis seines politischen Denkens immer nur unvollkommen erfasst werden.
Dass Dürrenmatt dabei noch immer hochaktuell und relevant ist zeigt eine kleine Auswahl seiner Themen: Wirtschaftskrisen, Überbevölkerung, Umweltzerstörung, Armut, staatliche Intransparenz, scheinbare Alternativlosigkeiten, Bürokratisierung, Verworrenheit einer immer unübersichtlicheren Welt usw. All dies betrifft uns heute mehr denn je und Lösungsvorschläge werden immer dringender gebraucht.
Related to Die Welt als dramaturgisches Labyrinth
Related ebooks
Gesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltbilder und Weltordnung: Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterbehilfe: Zur theologischen Akzeptanz von assistiertem Suizid und aktiver Sterbehilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Traktat über die menschliche Natur Band 1: Buch I. Über den Verstand Rating: 4 out of 5 stars4/5Mensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dienst der Gemeinschaft: Zur Ordnung der Moral in der Hitler-Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 1: Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomparatistische Perspektiven: Zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 2: Lebensbereiche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der „ewige Orient“ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom heldenhaften Führer zum einsamen Deserteur: Zum Wandel der Motive von Männlichkeit in der deutschen Kriegsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Machtbegriff bei Hannah Arendt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus und Naturzerstörung: Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauer als Entwicklungsprozess: Sozialpädagogische Begleitung von Trauerarbeit unter besonderer Berücksichtigung kreativer Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Kulturrelativismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenswelten und Identitäten: Ihre Theorie und Theoriegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitiker oder doch „nur“ Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnernde Literatur - Die Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der deutschen Nachkriegsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerührbarkeit als conditio humana: Emotionale Phänomene in Hannah Arendts politischem Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dienst am Menschen: Zur Anthropologie von Karol Wojtyla/Johannes Paul II. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel' Rating: 2 out of 5 stars2/5
Politics For You
Trilaterale Kommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste große Krieg: Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Mega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Beziehungen: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings