Ebook74 pages1 hour
Digital Storytelling - Grundlagen und Anwendung im Bereich Edutainment an einem ausgewählten Beispiel aus der Mitarbeiterschulung
By Norman Franz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Geschichtenerzählen ist eine der ältesten Künste in der Geschichte. In dieser Hinsicht ist es der vereinende Part aller Kulturen. Das Erzählen einer Geschichte innerhalb eines multimedialen Kontextes – also Text, Grafik, Audio, Video und Animation benutzend – kann ein sehr effizienter Weg sein, um Wissen zu vermitteln.
Das Ziel des Buches ist eine differenzierte Beschreibung von Grundlagen, wie und warum Geschichtenerzählen funktioniert und wie es in digitaler Hinsicht angewandt werden kann. Dafür werden die Grundlagen der Narration und der Dramaturgie dargestellt. Weil insbesondere Interaktivität Digital Storytelling von anderen Erzählarten unterscheidet, fließt auch dieser Themenbereich mit ein.
Eingegangen wird ebenfalls auf den Themenbereich Didaktik. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob oder welche didaktischen Besonderheiten es beim Digital Storytelling zu beachten gibt, z.B. wie die Lernmotivation beim Benutzer gesteigert werden kann.
Der theoretische Teil mündet in einem praktischen Beispiel aus dem Bereich Edutainment. Dazu wird ein Konzept zur Mitarbeiterschulung entwickelt und dargestellt.
Das Ziel des Buches ist eine differenzierte Beschreibung von Grundlagen, wie und warum Geschichtenerzählen funktioniert und wie es in digitaler Hinsicht angewandt werden kann. Dafür werden die Grundlagen der Narration und der Dramaturgie dargestellt. Weil insbesondere Interaktivität Digital Storytelling von anderen Erzählarten unterscheidet, fließt auch dieser Themenbereich mit ein.
Eingegangen wird ebenfalls auf den Themenbereich Didaktik. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob oder welche didaktischen Besonderheiten es beim Digital Storytelling zu beachten gibt, z.B. wie die Lernmotivation beim Benutzer gesteigert werden kann.
Der theoretische Teil mündet in einem praktischen Beispiel aus dem Bereich Edutainment. Dazu wird ein Konzept zur Mitarbeiterschulung entwickelt und dargestellt.
Related to Digital Storytelling - Grundlagen und Anwendung im Bereich Edutainment an einem ausgewählten Beispiel aus der Mitarbeiterschulung
Related ebooks
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiel | Figur: Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasser in Animationsfilmen: Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramaturgie im Autorenfilm: Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrstimmiges Singen: Wege zur Einführung der Mehrstimmigkeit in Kinder- und Jugendchören Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmung von Lyrik: Mit Beispielanalysen aus dem Film "Poem" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediengeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetlinguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Perspektiven auf die Superhelden: Polyphonie in Alan Moore's "Watchmen" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschunterricht mit Flüchtlingen: Grundlagen und Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrsprachigkeitstheorie: Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSound für Videospiele: Besondere Kriterien und Techniken bei der Ton- und Musikproduktion für Computer- und Videospiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPredigen: Grundlagen und praktische Anleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpanische Sprachwissenschaft: Eine Einführung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Enneagramm: Neue Einsichten und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReality TV: Ästhetik und Rezeption eines Programmgenres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik für Systemingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerkbuch für KMU: Wie man einen kleinen und mittelgrossen Betrieb schnell auf den Weg zum Erfolg führt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Fiktion: Spielräume des Fiktiven in Inszenierungen der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProblemlösendes Denken Rating: 4 out of 5 stars4/5Linguistik für die Kognitionswissenschaft: Eine interdisziplinäre Ergänzung zur Einführung in die Sprachwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie teamintegrierte Leitung: Führungskräfte im Konfliktfeld zwischen Leitungsrolle und Teammitgliedschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie: Theorie, Ästhetik, Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThailand nach dem Tsunami: Regionale Strategiewechsel als Chance für den Tourismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlegungen zur Dramaturgie des Kurzspielfilms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Auswirkungen des Fernsehens auf das Kinderzeichnen: Wie beliebte Serien die Vorstellung unserer Kinder beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZum Unterhaltungswert des Daily Talk: Das institutionelle Scheitern der Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterben, Tod und Jenseits in der graphischen Literatur: Schlüsselbildanalysen in Bilderbüchern und Graphic Novels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Behauptung des Dandys: Eine Archäologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratings