Ebook75 pages1 hour
Personalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung
By Jan Sommerer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In diesem Buch sollen das Personalbeschaffungskonzept, das Personalentwicklungskonzept sowie das Personalfreisetzungskonzept des militärischen Bereichs der Bundeswehr dargestellt und kritisch betrachtet werden.
Im Abschnitt „Personalbeschaffung, -entwicklung und –freisetzung“ werden die Grundsätze dieser drei Bereiche im Kontext einleitend erläutert. Einführend soll eine Annäherung an den militärischen Bereich der Bundeswehr erfolgen, woraufhin die internen und externen Personalbeschaffungswege erörtert werden. Zudem wird auf die Entwicklung des Grundwehrdienstes eingegangen, um den Zusammenhang zwischen der politischen Lage und der Dauer des Grundwehrdienstes aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang erfolgt die Erläuterung der einzelnen Dienstverhältnisse und der verschiedenen Laufbahnen.
Der Abschnitt „Personalentwicklung“ zeigt die Entwicklungs- und Förderungsmöglichkeiten der Soldaten auf. Hierzu werden die unterschiedlichen Ausprägungsrichtungen wie Aus- und Weiterbildung, Laufbahnwechsel, Dienstverhältnisse und Beförderungen beleuchtet und ausführlich auf die einzelnen Aus- und Weiterbildungsbereiche bei der Bundeswehr eingegangen. Dabei soll die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Maßnahmen angesichts der unterschiedlichen Präferenzen der Bewerber bzw. der Soldaten und der einzelnen Verwendungsbereiche aufgezeigt werden.
Der Bereich „Personalfreisetzung“ behandelt die Beendigung der Dienstverhältnisse der Soldaten. Hier werden die unterschiedlichen Beendigungsgründe bei Wehrdienstleistenden, Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten näher betrachtet und das Wehrpflichtgesetz sowie das Soldatengesetz genauer untersucht.
Im Abschnitt „Personalbeschaffung, -entwicklung und –freisetzung“ werden die Grundsätze dieser drei Bereiche im Kontext einleitend erläutert. Einführend soll eine Annäherung an den militärischen Bereich der Bundeswehr erfolgen, woraufhin die internen und externen Personalbeschaffungswege erörtert werden. Zudem wird auf die Entwicklung des Grundwehrdienstes eingegangen, um den Zusammenhang zwischen der politischen Lage und der Dauer des Grundwehrdienstes aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang erfolgt die Erläuterung der einzelnen Dienstverhältnisse und der verschiedenen Laufbahnen.
Der Abschnitt „Personalentwicklung“ zeigt die Entwicklungs- und Förderungsmöglichkeiten der Soldaten auf. Hierzu werden die unterschiedlichen Ausprägungsrichtungen wie Aus- und Weiterbildung, Laufbahnwechsel, Dienstverhältnisse und Beförderungen beleuchtet und ausführlich auf die einzelnen Aus- und Weiterbildungsbereiche bei der Bundeswehr eingegangen. Dabei soll die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Maßnahmen angesichts der unterschiedlichen Präferenzen der Bewerber bzw. der Soldaten und der einzelnen Verwendungsbereiche aufgezeigt werden.
Der Bereich „Personalfreisetzung“ behandelt die Beendigung der Dienstverhältnisse der Soldaten. Hier werden die unterschiedlichen Beendigungsgründe bei Wehrdienstleistenden, Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten näher betrachtet und das Wehrpflichtgesetz sowie das Soldatengesetz genauer untersucht.
Related to Personalwirtschaft bei der Bundeswehr
Related ebooks
Informelles Lernen: Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensnachfolge - ein Karriereziel für Studierende?: Studie der beruflichen Intention von Österreichs Hochschülern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitszeugnisrecht im Kontext der Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren einer Mitarbeiterentsendung ins Ausland: Auswahl, Vorbereitung, Einsatz und Reintegration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeterminanten der Wahl des Abschlussprüfers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntscheiden und Wirtschaften: Eine Analyse des wirtschaftlichen Alltags unter anthropologischem Blickwinkel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Schicksal von Arbeitsverhältnissen bei einem Betriebsübergang aus deutscher und europarechtlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork-Life-Balance zur Mitarbeiterbindung: Eine Strategie gegen den Fachkräftemangel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssätzen sowie steuerlichen Aspekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBalanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Kostenmanagement die Aktienkurse beeinflusst: Aktienmarktreaktionen auf die Ankündigung von Sparprogrammen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5