Ebook94 pages1 hour
Kontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen: Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In der seit Jahren schwelenden Finanzkrise hat sich gezeigt, dass Risiken für die Fortführung von Unternehmen nicht nur auf Kunden- oder Beschaffungsseite liegen, sondern auch aus einem Bereich kommen können, der bis zur Lehman-Insolvenz im September 2008 als besonders sicher galt – den Banken.
Viele Unternehmen verwenden zur Reduzierung ihrer Risiken derivative Finanzinstrumente, bei denen der Vertragspartner meistens eine Bank ist. Die Bewertung von diesen derivativen Finanzinstrumenten erfolgt meistens mittels Bewertungsverfahren, welche von Marktteilnehmern üblicherweise für die Preisfindung verwendet werden, jedoch berücksichtigen diese Verfahren selten das Risiko eines möglichen Ausfalls des Vertragspartners - das Kontrahentenrisiko.
Im Rahmen dieser Studie werden das Kontrahentenrisiko aus der Sicht von Industrieunternehmen, Möglichkeiten zur Reduzierung dieses Risikos sowie die Berücksichtigung innerhalb des Konzernabschlusses dargestellt. Darüber hinaus wurden die Konzernabschlüsse aus den Jahren 2010 und 2011 von DAX und MDAX-Industrieunternehmen dahingehend analysiert, wie diese Unternehmen mit dem Risiko umgehen bzw. welche Risikoreduzierungsmaßnahmen getroffen werden.
Viele Unternehmen verwenden zur Reduzierung ihrer Risiken derivative Finanzinstrumente, bei denen der Vertragspartner meistens eine Bank ist. Die Bewertung von diesen derivativen Finanzinstrumenten erfolgt meistens mittels Bewertungsverfahren, welche von Marktteilnehmern üblicherweise für die Preisfindung verwendet werden, jedoch berücksichtigen diese Verfahren selten das Risiko eines möglichen Ausfalls des Vertragspartners - das Kontrahentenrisiko.
Im Rahmen dieser Studie werden das Kontrahentenrisiko aus der Sicht von Industrieunternehmen, Möglichkeiten zur Reduzierung dieses Risikos sowie die Berücksichtigung innerhalb des Konzernabschlusses dargestellt. Darüber hinaus wurden die Konzernabschlüsse aus den Jahren 2010 und 2011 von DAX und MDAX-Industrieunternehmen dahingehend analysiert, wie diese Unternehmen mit dem Risiko umgehen bzw. welche Risikoreduzierungsmaßnahmen getroffen werden.
Author
Matthias Hoffmann
Matthias Hoffmann (www.vaterherz.org) war selbst viele Jahre Pastor in Gemeinden und Leiter geistlicher Netzwerke. Heute ist er bekannt als Botschafter der Vaterliebe Gottes. In seinem aktuellen Buch beobachtet und beschreibt er diese neue Zeitenwende für Erwartungsvolle und Sehnsüchtige, in der Jesus Christus Geschichte mit seinen Leuten machen will.
Read more from Matthias Hoffmann
Gemeinschaft der Erwartungsvollen: Exodus und Metamorphose der Gemeinde Jesu in unseren Tagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehimmelt leben: Den Himmel in unseren Alltag holen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen
Related ebooks
Dokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealisierung der SEPA mit SAP: Darstellung der gesetzlichen und theoretischen SEPA-Anforderungen und deren Umsetzung im SAP-System Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterbindung: So sichern Sie Ihre wertvollste Ressource Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiquiditätscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen: Ratgeber und Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndien braucht Energie! Das Dilemma der Infrastruktur und die deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterkapitalbeteiligung: Formen, Ziele und rechtliche Rahmenbedingungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLangfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung von Wachstumsunternehmen: Das Schwartz und Moon Modell als neuartiger holistischer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeasingbilanzierung nach IFRS im Wandel: Die Reform des IAS 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings