Ebook60 pages1 hour
Leveraged Buyouts in Europa: Eine Darstellung und Analyse der zum Einsatz kommenden Finanzierungsstrukturen
By Dirk Schütte
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Gestaltung von Leveraged Buyout Transaktionen stellt eine komplexe Herausforderung dar, da neben der zukünftigen strategischen und operativen Ausrichtung des akquirierten Unternehmens, die umgesetzte Finanzierungsstruktur maßgeblichen Einfluss auf den Transaktionserfolg ausübt.
Anknüpfend an WUJTOWICZ verfolgt die Arbeit das Ziel, die Finanzierung europäischer LBOs darzustellen und zu analysieren. In diesem Kontext werden zunächst grundlegende Begriffe sowie Marktentwicklungen erläutert. Darauf aufbauend wird der Akquisitions- und Finanzierungsprozess dargestellt, indem auf zentrale Aspekte wie die Due Diligence, die Unternehmensbewertung, die Finanzierungsstrukturierung sowie die zum Einsatz kommenden Finanzierungsinstrumente eingegangen wird. An die Erfolgsfaktoren und Kapitalstrukturen von LBOs schließt sich die Analyse der Rekapitalisierungstransaktion der NORDENIA Unternehmensgruppe aus dem Jahr 2010 an.
Anknüpfend an WUJTOWICZ verfolgt die Arbeit das Ziel, die Finanzierung europäischer LBOs darzustellen und zu analysieren. In diesem Kontext werden zunächst grundlegende Begriffe sowie Marktentwicklungen erläutert. Darauf aufbauend wird der Akquisitions- und Finanzierungsprozess dargestellt, indem auf zentrale Aspekte wie die Due Diligence, die Unternehmensbewertung, die Finanzierungsstrukturierung sowie die zum Einsatz kommenden Finanzierungsinstrumente eingegangen wird. An die Erfolgsfaktoren und Kapitalstrukturen von LBOs schließt sich die Analyse der Rekapitalisierungstransaktion der NORDENIA Unternehmensgruppe aus dem Jahr 2010 an.
Related to Leveraged Buyouts in Europa
Related ebooks
Chancen und Risiken des Franchisings: Theoretische Grundlagen und Praxisbezug Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften: Theoretische und praktische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestmentfonds für die private Altersvorsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness-to-Business Markenführung im Web 2.0: Möglichkeiten der Einflussnahme und Maßnahmen zur Gegensteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsequenzen der Subprime-Krise: Der Mark-to-Model-Ansatz zur Bewertung von Finanzinstrumenten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffshoring in deutschen Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoint-in-Time vs. Through-the-Cycle: Berücksichtigung zyklischer Effekte in der Kreditrisikosteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kartellrechtliche Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInflationsanleihen und Inflationserwartungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kommunale Doppik mit SAP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWährungsmanagement im international ausgerichteten Mittelstand: Analyse, Quantifizierung und Steuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Informationsgüter für Unternehmensgründungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf den Mittelstand: Eine Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte: Die Frage nach dem Bedarf einer Kompetenzerweiterung für das Lehrpersonal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausalanalytische Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie richtige Medizin für das kranke Gesundheitssystem: Bürgerversicherung – Prämienmodell – Alternativkonzept? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAssistance-Leistungen ausgewählter Versicherungsunternehmen: Eine Analyse der aktuellen Versicherungswirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSolvency II: Wie die neuen Aufsichtsregeln die Versicherungswelt verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolg durch effizientes Kontaktmanagement: Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen zu Versicherungsmaklern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTurnaround-Management: Die Rolle der Finanzpartner und Investoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntschleunigung in der Unternehmensberichterstattung: Ist weniger mehr? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5