Ebook52 pages1 hour
Patientenbefragung als Chance für Qualitätsmanagement und Praxismarketing
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In der Fachliteratur findet sich eine fast unbegrenzte Anzahl von Richtlinien, Vorgehensweisen, Optimierungsstrategien und Umsetzungswegen für Patientenbefragungen. Dienstleister, die in diesem Bereich tätig sind, werben oft mit einer einfachen unkomplizierten Durchführung, die den Arbeitsaufwand soweit minimiert, dass er eigentlich gar nicht mehr wahrgenommen wird. Fest steht allerdings, dass der Erfolg sowie der Nutzen davon abhängt, inwieweit die Befragung auf die individuelle Ausgangssituation angepasst wurde. Daher soll das vorliegende Fachbuch allen Anwendern einer Patientenbefragung Einblick in Chancen und Zusammenhänge geben und ihnen die Durchführung selbiger erleichtern.
Thematisch bezieht sich dieses Buch auf die optimale Anwendung eines Patientenfragebogens für niedergelassene Ärzte. Speziell für Ärzte, die in kleineren Praxen (geringe Mitarbeiterzahl) tätig sind, besteht ein Interesse an einem vereinfachten und auf sie zugeschnittenen Modell zur Patientenbefragung. Der Bedarf und die Zustimmung zu einer solchen Maßnahme liegen oftmals vor, doch scheitert es meist am zeitlichen Aufwand, der angemessenen Reaktion auf erhaltene Ergebnisse oder der falschen Auswahl des Fragenkatalogs.
Die Patientenbefragung dient zwei relevanten Themenbereichen innerhalb des ärztlichen Unternehmens. Diese sind zum einen das Qualitätsmanagement und das Praxismarketing.
Eine konsequente Umsetzung eines Qualitätsmanagements setzt generell auf den Einsatz einer Patientenbefragung, um formal den Richtlinien zur Patientenorientierung nachzugehen sowie repräsentative Daten zu erheben und letztendlich zu bewerten. Darüber hinaus schafft eine regelmäßige Durchführung ein anwendbares Kontrollinstrument sowie eine gute Basis zur Konfliktbekämpfung.
Aber auch hinsichtlich des Marketingansatzes spielt die Patientenbefragung eine bedeutsame Rolle. So ist es für einen niedergelassenen Arzt am heutigen Gesundheitsmarkt elementar wichtig, seine Patienten auch als Kunden aus kaufmännischer Sicht zu verstehen. Ein Fragebogen kann beispielsweise neue Ideen zur Umsatzgenerierung darlegen, aber auch bereits bestehende Angebote hinterfragen. Einen weiteren wichtigen Aspekt im Zuge der Patientenbefragung findet man in der Möglichkeit, mit den erhobenen Daten am Benchmarking teilzunehmen.
Thematisch bezieht sich dieses Buch auf die optimale Anwendung eines Patientenfragebogens für niedergelassene Ärzte. Speziell für Ärzte, die in kleineren Praxen (geringe Mitarbeiterzahl) tätig sind, besteht ein Interesse an einem vereinfachten und auf sie zugeschnittenen Modell zur Patientenbefragung. Der Bedarf und die Zustimmung zu einer solchen Maßnahme liegen oftmals vor, doch scheitert es meist am zeitlichen Aufwand, der angemessenen Reaktion auf erhaltene Ergebnisse oder der falschen Auswahl des Fragenkatalogs.
Die Patientenbefragung dient zwei relevanten Themenbereichen innerhalb des ärztlichen Unternehmens. Diese sind zum einen das Qualitätsmanagement und das Praxismarketing.
Eine konsequente Umsetzung eines Qualitätsmanagements setzt generell auf den Einsatz einer Patientenbefragung, um formal den Richtlinien zur Patientenorientierung nachzugehen sowie repräsentative Daten zu erheben und letztendlich zu bewerten. Darüber hinaus schafft eine regelmäßige Durchführung ein anwendbares Kontrollinstrument sowie eine gute Basis zur Konfliktbekämpfung.
Aber auch hinsichtlich des Marketingansatzes spielt die Patientenbefragung eine bedeutsame Rolle. So ist es für einen niedergelassenen Arzt am heutigen Gesundheitsmarkt elementar wichtig, seine Patienten auch als Kunden aus kaufmännischer Sicht zu verstehen. Ein Fragebogen kann beispielsweise neue Ideen zur Umsatzgenerierung darlegen, aber auch bereits bestehende Angebote hinterfragen. Einen weiteren wichtigen Aspekt im Zuge der Patientenbefragung findet man in der Möglichkeit, mit den erhobenen Daten am Benchmarking teilzunehmen.
Related to Patientenbefragung als Chance für Qualitätsmanagement und Praxismarketing
Related ebooks
Logistische Kennzahlensysteme: Unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Verfahren der Leistungsfeststellung in der Pflegeausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenbindung beim Online-Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuromarketing in der Markenführung am Beispiel bekannter Biermarken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertungskriterien in der Venture Capital Finanzierung: Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ökologie-Megatrend in der Wirtschaft: Identifikation und zukünftige Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung mittelständischer Unternehmen: Verfahren und Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorldwide development of nuclear Energy - Strategic deployment of German Consultancies in the Arabian Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPreisvergleichende Werbung: Eine empirische Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntscheiden und Wirtschaften: Eine Analyse des wirtschaftlichen Alltags unter anthropologischem Blickwinkel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsumverhalten von Senioren: Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern: Empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalentwicklung an Universitäten: Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilieninterne Unternehmensnachfolge: Übertragung einer GmbH auf die nächste Generation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5