Ebook84 pages1 hour
Insolvenzrecht: Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens: Lohnansprüche in Gefahr?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch wirft die Frage auf, ob Gehaltszahlungen von Arbeitnehmern in der Krise des Unternehmens bei Lohnverzicht anfechtbar sind.
Gerade die Urteile verschiedener Gerichte lassen den Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer, wenn er sich auf eine Stundung der Gehaltzahlungen einlässt, um dem Unternehmen aus der Krise zu helfen, sich der Gefahr aussetzt, dass diese erarbeiteten Lohnansprüche bei Auszahlung durch den Insolvenzverwalter wieder zurückgefordert werden können.
Ob deutsches Insolvenzrecht dies wirklich zulässt, wie die höchstrichterliche Rechtsprechung aussieht und welche Strategien erfolgversprechend sind um eine Anfechtung durch den Insolvenzverwalter ins Leere laufen zu lassen, werden in diesem Buch erörtert und dargestellt.
Gerade die Urteile verschiedener Gerichte lassen den Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer, wenn er sich auf eine Stundung der Gehaltzahlungen einlässt, um dem Unternehmen aus der Krise zu helfen, sich der Gefahr aussetzt, dass diese erarbeiteten Lohnansprüche bei Auszahlung durch den Insolvenzverwalter wieder zurückgefordert werden können.
Ob deutsches Insolvenzrecht dies wirklich zulässt, wie die höchstrichterliche Rechtsprechung aussieht und welche Strategien erfolgversprechend sind um eine Anfechtung durch den Insolvenzverwalter ins Leere laufen zu lassen, werden in diesem Buch erörtert und dargestellt.
Related to Insolvenzrecht
Related ebooks
Umwandlungssteuerrecht: Grundlagen der steuerlichen Behandlung von Umwandlungen: Das Umwandlungssteuergesetz in der Fassung des SEStEG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmsatzbesteuerung von Vereinen: Der Verein als Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCollective Action Clauses: Wie können sie bei der Überwindung der Finanzkrise in Island helfen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrechtliche Disziplinarmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters – wie können sich Unternehmen vor Rückzahlungen wirksam schützen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeveraged Buyouts in Europa: Eine Darstellung und Analyse der zum Einsatz kommenden Finanzierungsstrukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitarbeit in Österreich: Bestandsaufnahme und Ausblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBankrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdpersonal im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie GmbH in der Krise: Rechte, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kartellrechtliche Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Generalunternehmerverantwortung im Baugewerbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Arbeitgeber: rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbgeltungsteuer: Auswirkung auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelative Leistungsturniere in der Personalwirtschaft: Vor- und Nachteile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrävention von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Forderungsmanagement: Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie richtige Medizin für das kranke Gesundheitssystem: Bürgerversicherung – Prämienmodell – Alternativkonzept? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Honorierung von Planungsleistungen: 6. Novellierung der HOAI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Rechnungslegung im Handelsgesetzbuch: § 253 HGB-E und § 254 HGB-E Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lifestyle-Vorsorge-Dilemma: Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zur Dir passt! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Rentenratgeber: Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Law For You
Klausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Rating: 5 out of 5 stars5/5200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Recht der Ingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmarktrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht und IPR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPräsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLerntipps für das Jurastudium Rating: 5 out of 5 stars5/5200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Rating: 4 out of 5 stars4/5Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Beweisrecht der ZPO: Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Kriminaltechnik I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErben – aber richtig! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKäuferrechte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden gegen Verres: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe History of Cybercrime: 1976-2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings