Ebook93 pages1 hour
Projektmanagement in internationalen Konzernen: Projekterfolg - Einflussfaktoren und Optimierungsansätze
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Rahmen einer Untersuchung von abgeschlossenen Projekten, welche in ihrem Verlauf eine Veränderung der kalkulierten Projektspanne aufweisen konnten, werden gezielt die Umsetzungen der Vorgaben für ein erfolgreiches Projektmanagement am Beispiel des Projektmanagement Prozesses eines weltweit agierenden Konzerns und der bekannten internationalen Literatur erörtert. Hierbei sind vor allem die Strukturierungsmaßnahmen, das Aufstellen von Zeit-, Ressourcen- und Kostenplänen sowie die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Claim Management zu beleuchten.
Das Buch beinhaltet eine Befragung von Projektkaufleuten, Projektleiterinnen/-n und Projektmanagerinnen/-n. Hierbei soll in Erfahrung gebracht werden, inwieweit die Beteiligten die Optimierungshebel hinsichtlich des vorgegebenen Projektmanagement Prozesses einsetzen, wo sie Erfolgsfaktoren für eine Steigerung der Projektspanne sehen und welche Wirkung ein professionelles Risikomanagement auf den Projekterfolg hat. Interessant ist zu dem der Vergleich der Einschätzung von Beteiligten mit weniger Berufserfahrung als Projektverantwortliche und mit Erfahrung von mehr als 10 Jahren.
Das Buch beinhaltet eine Befragung von Projektkaufleuten, Projektleiterinnen/-n und Projektmanagerinnen/-n. Hierbei soll in Erfahrung gebracht werden, inwieweit die Beteiligten die Optimierungshebel hinsichtlich des vorgegebenen Projektmanagement Prozesses einsetzen, wo sie Erfolgsfaktoren für eine Steigerung der Projektspanne sehen und welche Wirkung ein professionelles Risikomanagement auf den Projekterfolg hat. Interessant ist zu dem der Vergleich der Einschätzung von Beteiligten mit weniger Berufserfahrung als Projektverantwortliche und mit Erfahrung von mehr als 10 Jahren.
Related to Projektmanagement in internationalen Konzernen
Related ebooks
Business Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTarget Costing in der produzierenden Industrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativitätstechniken im Innovationsprozess: Von den klassischen Kreativitätstechniken hin zu webbasierten kreativen Netzwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperatives Projektcontrolling in Forschung und Entwicklung: Instrumentarium mittelständischer Unternehmen der Life Sciences Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement und Prozessmessung: Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikationskonzeption und Briefing: Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement: Die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Projektentwicklung bei Immobilien: die VSC-Methode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtentwicklung verstetigen: Eine Quartiersuntersuchung im Leipziger Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOpen Innovation als Erfolgsfaktor für KMU:Theoretische Analyse und praktische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSanierung von Kommunalverwaltungen in Anlehnung an den IDW S6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Excellence in der Informationstechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement: Strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Gewinnsteigerung für Bauunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelles Preismanagement: Die Komponenten langfristig wirksamer Preisgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Vom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Meine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeading Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Chef, den keiner mochte: Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Controlling: Kompakte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen reden, Männer machen?: Wie wir aus der Klischeefalle ausbrechen und besser zusammenarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Zukunftsmut Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings