Ebook63 pages1 hour
Syntaktische Relationen: Subjekt und Topik in einer notionalen Grammatik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das vorliegende Buch stellt die Geltung der gängigen syntaktischen Relationen für die deutsche Grammatik grundsätzlich infrage. Die im Text postulierte Redundanz des Subjektbegriffes beansprucht dabei ihre Gültigkeit nicht nur im Hinblick auf funktionalistische Syntaxtheorien, sondern auch für die Schulgrammatik: Die (semanto-)syntaktische Relation "Subjekt" existiert in der deutschen Gegenwartssprache nicht. Das obligatorische satzinitiale Element des Deutschen als V2-Sprache ist notional ein zu Syntax geronnenes Topik. Es handelt sich um eine eigenständige syntaktische Relation, die semantische Rollenhierarchien vollständig neutralisiert. Deutsch verfügt somit über eine pragmatisch getriebene Syntax, in der die "herkömmlichen" syntaktischen Relationen entweder morphologisiert oder redundant sind.
Auf der Grundlage einer notional basierten Dependenzsyntax, der Notionalgrammatik von John M. Anderson, überprüft der Autor seine Thesen anhand zahlreicher gängiger Konstruktionstypen. Dependenzsyntaktische Darstellungen veranschaulichen die syntaktische Struktur solcher Konstruktionen. Die Anwendung der Kategorie Subjekt in historischer Perspektive, sowie in verschiedenen gängigen Syntaxtheorien wird vom Autor kritisch reflektiert, um die Vorteile einer Notionalgrammatik aufzuzeigen. Die Rolle des Topiks in der Informationsstruktur wird analysiert. Dabei zeigt sich, dass ursprünglich optionales Topik in der deutschen Vorfeldposition zu einer pragmatisch motivierten syntaktischen Relation geronnen ist.
Auf der Grundlage einer notional basierten Dependenzsyntax, der Notionalgrammatik von John M. Anderson, überprüft der Autor seine Thesen anhand zahlreicher gängiger Konstruktionstypen. Dependenzsyntaktische Darstellungen veranschaulichen die syntaktische Struktur solcher Konstruktionen. Die Anwendung der Kategorie Subjekt in historischer Perspektive, sowie in verschiedenen gängigen Syntaxtheorien wird vom Autor kritisch reflektiert, um die Vorteile einer Notionalgrammatik aufzuzeigen. Die Rolle des Topiks in der Informationsstruktur wird analysiert. Dabei zeigt sich, dass ursprünglich optionales Topik in der deutschen Vorfeldposition zu einer pragmatisch motivierten syntaktischen Relation geronnen ist.
Related to Syntaktische Relationen
Related ebooks
Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle: Ein Studienbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPragmatik: Sprachgebrauch untersuchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpanische Lexikologie: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorphologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachwissenschaft für Skandinavisten: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNominalstil: Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer komplexe Satz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorpusgestützte Textanalyse: Grundzüge der Ebenen-orientierten Textlinguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch: Mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Rating: 5 out of 5 stars5/5Modulformen: Fundamentale Werkzeuge der Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: Eine Analyse nach pragmatischen Gesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Text Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKategorientheorie: Eine kurze Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer einfache Satz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhonetik und Phonologie: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten für Linguisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKerschensteiners Starenhaus: Eine Fallstudie zur Problematik projektorientierten Unterrichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachkontaktforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeichte Sprache, Einfache Sprache, verständliche Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuden – Grundwissen Grammatik: Fit für das Studium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaum in den Internationalen Beziehungen: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings