Ebook56 pages1 hour
Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden
By Eva Gnau
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Eine asylerhebliche Anerkennung religiöser Fluchtmotive wird in Deutschland nur eingeräumt, wenn das "religiöse Existenzminimum" im Herkunftsland gefährdet ist. Nach langwierigen Asylverfahren wurde in den 1980er Jahren den ersten yezidischen Flüchtlingen aus dem Herkunftsland Türkei ein Anspruch auf Asylschutz von deutschen Verwaltungsgerichten und mittels höchstrichterlicher Rechtsprechung zugesprochen. Das Yezidentum ist eine monotheistische Religion. Die Yezidi als Angehörige des Yezidentums sehen sich als doppelt Verfolgte, einmal hinsichtlich ihrer Religion, die sie als nicht aus dem Islam hervorgegangen beschreiben und hinsichtlich ihrer Ethnie als Kurden. Weltweit wird ihre Anzahl auf 800.000 geschätzt, ca. 40.000 leben in Deutschland. Die Zugehörigkeit zum Yezidentum erlangt ein Yezidi durch Geburt, eine Konvertierung ist daher ausgeschlossen. Aus der Überlieferung in mündlicher Form resultieren unterschiedliche Glaubensinhalte und -praxen. Vor allem yezidische Laien-Gläubige, die Muriden, wissen traditionell wenig über die Inhalte ihrer Religion. Dies erschwert auch Entscheidern mit westlich-christlich geprägtem Religionsverständnis in Asylverfahren den Zugang, sich ein einheitliches Bild yezidischer Religiosität zu machen und führt gleichsam dazu, dass Yeziden damit begonnen haben, in der Diasporasituation ihre Glaubensinhalte zu normieren. Am Beispiel der Yezidi wird aufgezeigt, wie die Angaben eines Flüchtlings, wegen seiner Religion im Heimatland verfolgt zu werden, in deutschen Asylverfahren seit Annahme des Asylkompromisses bewertet werden.
Related to Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden
Related ebooks
Duldung Deluxe Passport: Über geduldete und aus Deutschland abgeschobene Roma-Jugendliche und junge Erwachsene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzfiguren - Zur politischen Theorie des Flüchtlings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fluchtparadox: Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnere Grenzziehungen: Das Nothilfe-Regime im schweizerischen Asylsystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete würdeorientiert begleiten: Ethische und psychosoziale Annäherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspolitik 2015: Kommentare zu rechtspolitischen Themen des Jahres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlingsrecht: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrechtliche Begriffe verständlich erklärt: Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflohen. Verboten. Ausgeschlossen: Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaut ab!: Die Juden in der Beschneidungsdebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 10/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfolgte Christen: Einsatz für die Religionsfreiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSachbuch 2: Die rechtlichen unselbstständigen Betriebsstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Junge aus der Vorstadt: Der Schlüsselfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsV/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchonzeiten: Ein Leben in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNationalsozialismus und Biopolitik: Deutsche Bevölkerungspolitik in Ostoberschlesien 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsyl als Anspruch?: Der Alltag des Rechts und Rechte im Alltag von Asylsuchenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntidiskriminierungspolitik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft: Stand, Defizite, Empfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBritish Newsflash Magazine: Frühjahr 2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHat Migration Auswirkung auf den psychischen Gesundheitszustand? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrimkrise und Völkerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erdrückte Freiheit: Wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfahren: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElia und andere Propheten in Judentum, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Rechtliche Vorgaben und deren Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchluss mit der Angst: Wir können mehr als wir glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5