Ebook113 pages2 hours
Ersatzgesetzgeber oder nicht? Die problematische Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Bundesverfassungsgericht, welches die höchstrangige Institution der rechtsprechenden Gewalt der BRD ist. Es ist der Hüter der Verfassung und kontrolliert die Verfassungsmäßigkeit des politischen Lebens. Dabei gehört es nicht dem Instanzenzug an, was bedeutet, dass es keine vollständige Rechtsprüfung ausübt, sondern es überprüft Entscheidungen anderer Gerichte und sonstige Anträge als Akte der Staatsgewalt am Maßstab des Verfassungsrechts. Diese betont starke Position des Gerichts ist einerseits dazu geeignet, der Verfassung größtmöglichen Schutz vor ihren Feinden zu bieten und auch dem Bürger weitestgehenden Schutz vor der staatlichen Gewalt zu gewähren, jedoch wirft die Tatsache, dass das Grundgesetz so gilt, wie es das BVerfG auslegt Fragen nach dem Schutz der Gewaltenteilung auf. Da das BVerfG Verfassungsfragen letztinstanzlich interpretiert und rechtskräftige, alle anderen Verfassungsorgane bindende Urteile fällt, kann das Problem auftreten, dass die übrigen Verfassungsorgane ihrer verfassungsgemäßen Position und Handlungsspielraumes beraubt werden und das BVerfG, kraft seiner Rechtsprechung, zum Ersatzgesetzgeber avanciert, der letztlich über allen anderen Gewalten schwebt.
Related to Ersatzgesetzgeber oder nicht? Die problematische Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Related ebooks
Grundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht und IPR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik Rating: 3 out of 5 stars3/5Gesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundkurs Öffentliches Recht 1: Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht in der Kita: Ein praxisbezogenes Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schiedsrichterstaat: Die Macht des Bundesverfassungsgerichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrecht für Pflegeberufe: Handbuch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Volksgerichtshof: Im Namen des Volkes?: Eine Analyse im Kontext der Neuordnung der Justiz im nationalsozialistischen Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöchstrichterliche Entscheidungen im Sozialvergaberecht: Der Einfluss des EuGH auf das Gesundheitswesen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neuorganisation im Bereich des SGB II: Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfassungspolitik und Grundgesetz: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensgründung in Osteuropa: Ein Investitionsleitfaden für Kroatien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertragsfreiheit in China: Ein Vergleich zwischen chinesischem und deutschem Vertragsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternes Recht der Religionen: Einführung in eine vergleichende Disziplin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrechtliche Begriffe verständlich erklärt: Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven im Rahmen des Presserechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTradierte Institutionen, moderne Gebäude: Verwaltung und Verwaltungsbauten der Bundesrepublik in den frühen 1950er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer religiöse Staat im abendländischen und im islamischen Kulturkreis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransitional Justice unter dem Regime Hun Sens: Der Kriegsverbrecherprozess in Kambodscha Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5