Ebook104 pages1 hour
Warum treffen sich Menschen zum gemeinschaftlichen Handarbeiten?: Stricken zwischen Individualisierung und Social Support
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Warum ist Stricken zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder angesagt? Dieser Fragestellung geht die Kulturwissenschaftlerin Maren Bredereck in dem vorliegenden Fachbuch nach. Damit sie diese beantworten kann, hat sich die Verfasserin mit der Kulturgeschichte des Strickens beschäftigt. Dazu hat sie eine Online-Umfrage durchgeführt und ausgewertet. Des Weiteren hat die Autorin Strickerinnen verschiedener Altersgruppen zu ihrem Hobby befragt und dazu, warum sie sich mit anderen Strickbegeisterten treffen, um dieser Tätigkeit innerhalb einer Gruppe nachzugehen: Die sogenannten problemzentrierten Interviews sind unter der Hypothese ausgewertet worden, dass das gemeinsame Stricken von einer gegenläufigen Tendenz zur Individualisierung zeugt und/oder dem Individuum als Social Support dient. Im Anhang des Buches befinden sich Abbildungen zur Kulturgeschichte des Strickens, Fakten zur Online-Befragung sowie die Interviewtranskriptionen.
Related to Warum treffen sich Menschen zum gemeinschaftlichen Handarbeiten?
Related ebooks
Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908): Die Rolle Deutschlands in der türkischen Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Bulgarischen, Ägyptischen und Armenischen Frage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Training: Ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer" Rating: 4 out of 5 stars4/5Gesundheit und Führungsverhalten: Eine salutogenetische Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHonorarberatung in der Altersvorsorge: Wie ein alternativer Beratungsansatz zum Erfolg führt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen kompetenzorientierten Unterrichtens: Von den Bildungsstandards zum Schulcurriculum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern bei Personengesellschaften im deutschen Bilanzrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKaleidoskopisches Erzählen: Die gegenseitige Durchdringung von Fotografie und Prosa bei W.G. Sebald Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Nischen erobern die Stadt: Implizites Handlungswissen soziokultureller Initiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemenz - und wie geht es weiter? Ratgeber für Angehörige und Betreuer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus Hollywood mach Bollywood: Bollywood-Remakes im Vergleich mit ihrem Hollywood-Original Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bedeutung körperlicher Devianz im Schulsport. Möglichkeiten und Hindernisse zwischen Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schleiermacher interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErziehungswissenschaft im Bologna-Prozess: Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätsmanagement in kleinen Organisationen: ISO 9000 ff. einfach umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sprache der (Un-)Sicherheit: Die Konstruktion von Bedrohung im Sicherheitspolitischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Subkultur der Hooligans: Merkmale, Probleme, Präventionsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsches und europäisches Kartellrecht unter Berücksichtigung des „more economic approach“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5