Ebook111 pages1 hour
Data Warehouse im Rahmen der Business Intelligence: Konzeption eines Vorgehensmodells
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein Business Intelligence-System sammelt automatisiert Informationen aus verschiedenen, zumeist operativen und betrieblichen Informationssystemen. Die so extrahierten Daten werden anschließend in der Regel für strategische Managemententscheidungen aufbereitet und in geeigneter Form dem Management bzw. der jeweiligen Zielgruppe im Unternehmen zur Verfügung gestellt. Um Business Intelligence durchzuführen ist ein Data Warehouse nicht zwingend nötig, aber vorteilhaft. Ein Data Warehouse kann als Datenverwaltungssystem verstanden werden, das Kontrollmöglichkeiten bei Abläufen in Unternehmen sowie Entscheidungshilfen für die Führungskräfte liefert.
Die Erstellung und Nutzung solcher Systeme stellt jedoch noch keinen Erfolg sicher. Es kommt vielmehr auch auf eine durchdachte Strategie an. Dabei zeigt sich immer wieder, dass der Erfolg von Data Warehouse-Projekten maßgeblich vom Vorgehen im Projekt bestimmt ist.
Voraussetzung für die ingenieurmäßige Entwicklung eines Data Warehouses ist demnach die Verwendung eines geeigneten Vorgehensmodells, das eine nachvollziehbare und variierbare Steuerung des gesamten Entwicklungsprozesses garantieren soll. Jedem Vorgehensmodell sind Methoden für die jeweiligen Aktivitäten und unterstützende Softwarewerkzeuge zugeordnet. Vorgehensmodelle stellen vorgegebene Rahmenwerke dar, die die (vor allem zeitliche) Abarbeitung der notwendigen Aktivitäten systematisch beschreiben. Sie sind deshalb als wichtige Hilfsmittel zu betrachten, um die Erfolgswahrscheinlichkeit von IT-Projekten zu erhöhen. Bei Einführung eines Data Warehouses bestehen jedoch ganz spezifische Aspekte und Besonderheiten, die durch das Vorgehensmodell berücksichtigt werden müssen.
Für die Implementierung eines Data Warehouses wird ein Vorgehensmodell benötigt, das quantitativen und qualitativen Managementansprüchen gerecht wird und, im Rahmen der Business Intelligence, eine effektive und effiziente Nutzung garantieren soll. Von dieser Prämisse ausgehend wird ein Vorgehensmodell konzipiert, welches sich in besonderer Weise für die Einführung eines Data Warehouses eignet.
Dazu werden in diesem Buch zunächst die wichtigsten Begriffe erklärt. Neben der eigentlichen Definition wird jeweils auch auf die Bedeutung bzw. auf zugehörige Werkzeuge eingegangen. Danach werden grundlegende Vorgehensmodelle beschrieben. Dabei wird sich zeigen, dass keines der dargestellten Vorgehensmodelle grundsätzlich ungeeignet ist, da sich jedes der Modelle in der Vergangenheit vielfach bewährt hat. Dennoch ist es vom jeweiligen Projekt abhängig, welche grundlegende Vorgehensweise bevorzugt werden sollte. Die dargestellten Vorgehensmodelle werden anschließend hinsichtlich einer Eignung für die Einführung eines Data Warehouses kritisch betrachtet. Zudem werden die Besonderheiten dargestellt, die ein Data Warehouse beinhaltet. Ableitend von den bis hier erarbeiteten Ergebnissen werden dann Anforderungen definiert, die ein Vorgehensmodell für die Einführung eines Data Warehouses erfüllen sollte. Ein geeignetes Modell wird schließlich vorgeschlagen und beschrieben. Außerdem werden die zuvor festgelegten Anforderungen an das Modell überprüft.
Die Erstellung und Nutzung solcher Systeme stellt jedoch noch keinen Erfolg sicher. Es kommt vielmehr auch auf eine durchdachte Strategie an. Dabei zeigt sich immer wieder, dass der Erfolg von Data Warehouse-Projekten maßgeblich vom Vorgehen im Projekt bestimmt ist.
Voraussetzung für die ingenieurmäßige Entwicklung eines Data Warehouses ist demnach die Verwendung eines geeigneten Vorgehensmodells, das eine nachvollziehbare und variierbare Steuerung des gesamten Entwicklungsprozesses garantieren soll. Jedem Vorgehensmodell sind Methoden für die jeweiligen Aktivitäten und unterstützende Softwarewerkzeuge zugeordnet. Vorgehensmodelle stellen vorgegebene Rahmenwerke dar, die die (vor allem zeitliche) Abarbeitung der notwendigen Aktivitäten systematisch beschreiben. Sie sind deshalb als wichtige Hilfsmittel zu betrachten, um die Erfolgswahrscheinlichkeit von IT-Projekten zu erhöhen. Bei Einführung eines Data Warehouses bestehen jedoch ganz spezifische Aspekte und Besonderheiten, die durch das Vorgehensmodell berücksichtigt werden müssen.
Für die Implementierung eines Data Warehouses wird ein Vorgehensmodell benötigt, das quantitativen und qualitativen Managementansprüchen gerecht wird und, im Rahmen der Business Intelligence, eine effektive und effiziente Nutzung garantieren soll. Von dieser Prämisse ausgehend wird ein Vorgehensmodell konzipiert, welches sich in besonderer Weise für die Einführung eines Data Warehouses eignet.
Dazu werden in diesem Buch zunächst die wichtigsten Begriffe erklärt. Neben der eigentlichen Definition wird jeweils auch auf die Bedeutung bzw. auf zugehörige Werkzeuge eingegangen. Danach werden grundlegende Vorgehensmodelle beschrieben. Dabei wird sich zeigen, dass keines der dargestellten Vorgehensmodelle grundsätzlich ungeeignet ist, da sich jedes der Modelle in der Vergangenheit vielfach bewährt hat. Dennoch ist es vom jeweiligen Projekt abhängig, welche grundlegende Vorgehensweise bevorzugt werden sollte. Die dargestellten Vorgehensmodelle werden anschließend hinsichtlich einer Eignung für die Einführung eines Data Warehouses kritisch betrachtet. Zudem werden die Besonderheiten dargestellt, die ein Data Warehouse beinhaltet. Ableitend von den bis hier erarbeiteten Ergebnissen werden dann Anforderungen definiert, die ein Vorgehensmodell für die Einführung eines Data Warehouses erfüllen sollte. Ein geeignetes Modell wird schließlich vorgeschlagen und beschrieben. Außerdem werden die zuvor festgelegten Anforderungen an das Modell überprüft.
Read more from Dieter Hoffmann
Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte: 25 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik am Historischen Institut der Universität Stuttgart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsteins Berlin: Auf den Spuren eines Genies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung: Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Data Warehouse im Rahmen der Business Intelligence
Related ebooks
Strategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzielen von Wettbewerbsvorteilen durch Data Mining in Produktion und Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Intelligence ganz einfach: Die besten Impulse für Analyse, Planung und Reporting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5VWL für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKryptowährungen für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Wissenschaft fur Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach Python: Gleich richtig programmieren lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness-Intelligence-Lösungen für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktien für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedächtnistraining für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Allgemeinbildung für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Religionen der Welt für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Unternehmensbewertung: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVermietung & Mieterhöhung: Mit anwaltsgeprüftem Mustermietvertrag & Mustertexten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnische Schulden: Identifizierung, Dokumentation und Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBionic Wealth: Die nächste Generation der Vermögensanlage ist inspiriert vom Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC programmieren lernen für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddhismus für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Mathe kompakt für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrading für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHP and MySQL für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWebsite Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMakroökonomie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBitcoin & Co: Kryptowährungen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5