Ebook48 pages57 minutes
Social Web: Einfluss des sozialen Internets auf den klassischen Marketing-Mix
By Rike Ladwig
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Like-Buttons", "Media-Sharing" und "Vlogs" sind mittlerweile häufiger genutzte Kanäle im Internet als die E-Mail. Das soziale World Wide Web gilt trotz seiner jungen Entwicklung als eines der wichtigsten Medien unserer heutigen Zeit, nicht nur durch die Möglichkeit des Austausches von Daten, sondern vor allem von Wissen, Meinungen und Emotionen. Private Nutzer sprechen in Foren, Blogs und sozialen Netzwerken über fachspezifische oder triviale Themen gleichermaßen - eine völlig neue Art der Kommunikation.
Bei den Komponenten des klassisches Marketing-Mix, Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik, kommt es immer mehr zu einer Verschiebung durch das soziale Web. Aufgrund persönlichkeits- und sozialpsychologischer Zusammenhänge und Phänomene, die das Internet aufweist, muss den vier Hauptbestandteilen des Marketing-Mix eine veränderte, wenn nicht gar völlig neue Rolle und Abhängigkeit voneinander zugeschrieben werden.
Den zentralen Faktor bildet hierbei die Kommunikation. Sie ermöglicht den Internetnutzern, eine permanente Verbindung zueinander aufzubauen und bietet neben dem allgemeinen Austausch von Informationen vor allem Raum für Bewertungen von Produkten und Dienstleistungen der Markenwelt. An dieser Stelle können Unternehmen das soziale Internet für sich nutzen, selbst aktiv werden und mit Nutzern auf einer völlig neuen, persönlichen Ebene kommunizieren. Jedoch müssen sie sich auch den Gefahren und Problemen stellen, die das Web gegenüber den klassischen Medien und dem bekannten Marketing mit sich bringt. Um einen sicheren Umgang mit den neuen Möglichkeiten zu gewährleisten, muss sich ein Unternehmen der Vorteile und Risiken des Social Web bewusst werden. Hierbei gelten das Verstehen der Kommunikationskanäle und der professionelle Umgang mit diesen als die wichtigsten Voraussetzungen für einen positiven Einfluss des Unternehmens auf die Nutzer.
Das Internet ist aus den Gedächtnissen der Menschen nicht mehr wegzudenken. Das wird demnächst auch für Unternehmen gelten - vielleicht besser heute als morgen.
Bei den Komponenten des klassisches Marketing-Mix, Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik, kommt es immer mehr zu einer Verschiebung durch das soziale Web. Aufgrund persönlichkeits- und sozialpsychologischer Zusammenhänge und Phänomene, die das Internet aufweist, muss den vier Hauptbestandteilen des Marketing-Mix eine veränderte, wenn nicht gar völlig neue Rolle und Abhängigkeit voneinander zugeschrieben werden.
Den zentralen Faktor bildet hierbei die Kommunikation. Sie ermöglicht den Internetnutzern, eine permanente Verbindung zueinander aufzubauen und bietet neben dem allgemeinen Austausch von Informationen vor allem Raum für Bewertungen von Produkten und Dienstleistungen der Markenwelt. An dieser Stelle können Unternehmen das soziale Internet für sich nutzen, selbst aktiv werden und mit Nutzern auf einer völlig neuen, persönlichen Ebene kommunizieren. Jedoch müssen sie sich auch den Gefahren und Problemen stellen, die das Web gegenüber den klassischen Medien und dem bekannten Marketing mit sich bringt. Um einen sicheren Umgang mit den neuen Möglichkeiten zu gewährleisten, muss sich ein Unternehmen der Vorteile und Risiken des Social Web bewusst werden. Hierbei gelten das Verstehen der Kommunikationskanäle und der professionelle Umgang mit diesen als die wichtigsten Voraussetzungen für einen positiven Einfluss des Unternehmens auf die Nutzer.
Das Internet ist aus den Gedächtnissen der Menschen nicht mehr wegzudenken. Das wird demnächst auch für Unternehmen gelten - vielleicht besser heute als morgen.
Related to Social Web
Related ebooks
Facebook: Ein sozialer Paradigmenwechsel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einsatz von Facebook als Marketinginstrument in Organisationen der sozialen Arbeit: Chancen und Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeblogs versus Journalismus: Zwischen Konkurrenz und Komplementarität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybermobbing: Jugendliche im Spannungsverhältnis zwischen Öffentlichkeit und Privatheit im Social Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikationsmanagement im Wandel durch Social Media: Berufsbild, Qualifikation und Tätigkeit 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrossmedia: Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines Tageszeitungsverlages Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatz von Social Media im Nonprofit Marketing: Eine Darstellung am Beispiel des Organspendevereins JUNGE HELDEN e.V., Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikative Kompetenz und Teilhabe: Der Computer als Hilfsmittel zur Erweiterung dieser Kompetenz bei Menschen mit Handicap Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeb 2.0 in der modernen Arbeitswelt: Entgrenzung der Arbeit – Kontrolle am Arbeitsplatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeb 2.0 Communities: Geschäftsmodellanalyse und Erfolgsfaktoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultimedia News Release: Die Pressemitteilung im Internetzeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Werbung für Einsteiger: Marketing konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerjournalismus in der digitalen Öffentlichkeit: Die politische Rolle von Blogs in der gegenwärtigen Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZielgruppe Digital Natives: Wie das Internet die Lebensweise von Jugendlichen verändert: Neue Herausforderungen an die Medienbranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Networks als Instrument der Personalbeschaffung: Empirische Untersuchung am Beispiel der Deutsche Postbank AG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation im Projektmanagement: Projektbezogene Kommunikationskanäle durch Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfluss der Kundenloyalität im Social Media Marketing: Was Kunden wirklich von Unternehmen erwarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie das Radio im Netz überleben kann: Entwicklung eines neuen Storytelling Formats auf Basis des Features Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreatives Schreiben und Medienpädagogik: Schnittstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media im Personalmarketing: Eine Untersuchung im Rahmen der Berufsorientierung junger Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR 2.0: Sieben Thesen zu Public Relations im Mitmach-Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing im neuen Jahrtausend: Von der Produktorientierung zur Beziehungspflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrand Communities von Zeitschriftenmarken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5