Ebook90 pages1 hour
Kundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz
By Erwin Griesl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Vertrieb von Versicherungen über den Bankschalter hat noch deutliches Wachstumspotenzial. Denn die Banken haben einen hervorragenden Zugang zu ihren Kunden, welche nicht nur Bank-, sondern auch Versicherungsprodukte benötigen. Aufgrund ihrer Kundennähe und der hohen Vertrauens- und Sympathiewerte besteht durch Allfinanz großes Potenzial, den Markt erfolgreich zu bearbeiten und Erträge aus dem Versicherungsgeschäft zu sichern.
Allfinanz wird in diesem Buch besonders aus dem Blickwinkel der Genossenschaftskooperation im Raiffeisensektor betrachtet. Zwar gibt es kein allgemein gültiges Erfolgskonzept, da jede Kooperation unterschiedliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen aufweist, allerdings klären die hier untersuchten Erfolgsfaktoren die wesentlichen Herausforderungen, die sich für Versicherer und Banken in der Umsetzung stellen.
Derzeit ist die Vertriebskraft der Banken noch nicht ausgeschöpft. Wie im empirischen Teil demonstriert wird, sind die Produkte der Versicherung nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnitten. Produktgestaltung und Vertriebsansatz müssen passgenau koordiniert werden. Dabei sollten sowohl einfache Produkte mit Zielgruppensegmentierung für den standardisierten Verkauf, als auch individuell zugeschnittene Versicherungslösungen für spezialisierte Berater, angeboten werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einfache Produkte, von denen die Mitarbeiter überzeugt sind und die sie auch selbst nutzen, die Voraussetzung für einen Erfolg darstellen. Die Mitarbeiter sollten außerdem gut ausgebildet sein und durch klare Prozesse unterstützt werden, um die erfolgreiche Umsetzung durch Allfinanz zu ermöglichen.
Allfinanz wird in diesem Buch besonders aus dem Blickwinkel der Genossenschaftskooperation im Raiffeisensektor betrachtet. Zwar gibt es kein allgemein gültiges Erfolgskonzept, da jede Kooperation unterschiedliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen aufweist, allerdings klären die hier untersuchten Erfolgsfaktoren die wesentlichen Herausforderungen, die sich für Versicherer und Banken in der Umsetzung stellen.
Derzeit ist die Vertriebskraft der Banken noch nicht ausgeschöpft. Wie im empirischen Teil demonstriert wird, sind die Produkte der Versicherung nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnitten. Produktgestaltung und Vertriebsansatz müssen passgenau koordiniert werden. Dabei sollten sowohl einfache Produkte mit Zielgruppensegmentierung für den standardisierten Verkauf, als auch individuell zugeschnittene Versicherungslösungen für spezialisierte Berater, angeboten werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einfache Produkte, von denen die Mitarbeiter überzeugt sind und die sie auch selbst nutzen, die Voraussetzung für einen Erfolg darstellen. Die Mitarbeiter sollten außerdem gut ausgebildet sein und durch klare Prozesse unterstützt werden, um die erfolgreiche Umsetzung durch Allfinanz zu ermöglichen.
Related to Kundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz
Related ebooks
Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen: Modetrend oder Notwendigkeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich: Handlungsfelder des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimaneutralität in der Unternehmenskommunikation: Grundlagen zu einer glaubwürdigen CO2-Kompensation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen in virtuellen Welten: Eine Konzeption für die Pflegeausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen des Fairen Handels auf das Soziale Leben in Entwicklungsländern: Beispiel von zwei Kooperativen in Kamerun Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterstützen Plattenfirmen ihre Bands genügend? Ein Vergleich zwischen Kundenorientierung und Marktangebot Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmenszusammenschluss: IFRS 3 im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInformelles Lernen: Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGuerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5