Ebook36 pages21 minutes
Das 11. Norddeutsche Simulationsforum. Zusammenfassung der Vorträge vom 15. Oktober 2015
By Dirk Pieper
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Bedeutung numerischer Simulationen im Bereich komplexer ingenieurtechnischer Anwendungen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dabei haben insbesondere die rasante Weiterentwicklung der numerischen Modelle, die wachsende Leistungsfähigkeit der verfügbaren Rechenressourcen und die steigende Anwendungskompetenz im ingenieurtechnischen Bereich dazu geführt, dass immer komplexere Anwendungen adressiert werden können. Dadurch sind mittlerweile technische Lösungen möglich, die ohne begleitende numerische Simulation nicht realisierbar oder zumindest unwirtschaftlich gewesen wären. Dies wurde auf dem letzten Norddeutschen Simulationsforum (NSF) am 15. Oktober 2015 erneut deutlich: Fünf Vorträge aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen gaben spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Simulationstechnik.
Das NSF bietet seit 2009 eine Plattform für den angeregten Wissensaustausch zwischen Anwendern, Experten, Entwicklern und Interessierten der ingenieurwissenschaftlichen Berechnung. Insgesamt 55 Vorträge und ca. 1000 Teilnehmer haben in den vergangenen sechs Jahren maßgeblich zum Gelingen der ersten zehn Veranstaltungen beigetragen.
Ab dem 11. Norddeutschen Simulationsforum soll dieses Format nun weiter entwickelt und dem Innovationsgehalt und der inhaltlichen Dichte der Beiträge Rechnung getragen werden. Dazu werden in diesem Buch die Kernaussagen der einzelnen Vorträge in kurzen Artikeln zusammengefasst, wodurch die Beiträge auch über das Forum hinaus nachvollziehbar bleiben. So soll die praktische Umsetzung, die Weiterentwicklung und ein inspirierender Diskurs unterstützt werden.
Das NSF bietet seit 2009 eine Plattform für den angeregten Wissensaustausch zwischen Anwendern, Experten, Entwicklern und Interessierten der ingenieurwissenschaftlichen Berechnung. Insgesamt 55 Vorträge und ca. 1000 Teilnehmer haben in den vergangenen sechs Jahren maßgeblich zum Gelingen der ersten zehn Veranstaltungen beigetragen.
Ab dem 11. Norddeutschen Simulationsforum soll dieses Format nun weiter entwickelt und dem Innovationsgehalt und der inhaltlichen Dichte der Beiträge Rechnung getragen werden. Dazu werden in diesem Buch die Kernaussagen der einzelnen Vorträge in kurzen Artikeln zusammengefasst, wodurch die Beiträge auch über das Forum hinaus nachvollziehbar bleiben. So soll die praktische Umsetzung, die Weiterentwicklung und ein inspirierender Diskurs unterstützt werden.
Related to Das 11. Norddeutsche Simulationsforum. Zusammenfassung der Vorträge vom 15. Oktober 2015
Related ebooks
Verbindungen im Stahl- und Verbundbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis des Bauprozessmanagements: Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig zitieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTunnelbau 2014: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbundwerkstoffe: 17. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronik aus dem Laserdrucker: Studie zur Nutzbarkeit der Elektrofotografie zum Druck leitfähiger Strukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntersuchungen zur Gutbettzerkleinerung in einer hydraulischen Stempelpresse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen. Materialfluss- und Reifegradanalyse für das Recycling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Elaboration-Likelihood-Modell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProdukt-Service Systeme: Gestaltung und Realisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResin Film Pultrusion: Kosteneffiziente Lösung für eine automatisierte, kontinuierliche Fertigung von CFK-Versteifungsprofilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecyCarb: Ganzheitliche verfahrenstechnische Betrachtung und prozessbegleitendes Monitoring von Qualitätsparametern bei der Aufbereitung von Carbonfaserabfällen und deren hochwertigen Wiedereinsatz in textilen Flächengebilden als Basismaterial für Faserverbundwerkstoffe der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogistische Kennlinien: Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMiniplant-Technik: in der Prozessindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTextile Hüllen: Bauen mit biegeweichen Tragelementen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzeßsimulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluierung des kollaborativen Lifecycle-Managements mit der IBM Jazz Plattform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 3: Maschinen und Systeme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019: Vom Prüfstand bis Big Data - ganzheitliche Validierung-in-the-Loop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise und alternative Antriebssysteme Verbrennung, Messtechnik und Simulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysik begreifen – besser konstruieren: 8 Rezepte für besseres Konstruieren dank Physics Driven Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Zerspantechnik: Verfahren, Prozesse, Werkzeuge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaulogistikplanung: Schnelleinstieg für Bauherren, Architekten und Fachplaner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommentierte Formelsammlung Bioverfahrenstechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5