Ebook77 pages1 hour
Schulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention
By Nadine Lenz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Es wird geschätzt, dass bundesweit etwa 5% aller Schüler aktive Schulschwänzer sind, wobei diese 5% die untere Grenze markieren dürften. Zusätzlich zu den ansteigenden Fällen von Schulabsentismus haben im Schuljahr 2001/ 2002 mehr als 85.000 Schüler, also circa 9 % des Altersjahrgangs, die Schulen ohne Abschluss verlassen. Jugendliche, die aufgrund ihres häufigen Fehlens keinen Schulabschluss erreichen, geraten jedoch schnell in die dauerhafte Arbeitslosigkeit. Daher ist es besonders für die am Lehr- und Lernprozess beteiligten Personen wichtig, sich mit den jeweiligen Ursachen und Interventionsmöglichkeiten des Schulabsentismus auseinander zu setzen.
Was aber versteht man genau unter Schulabsentismus? Welche Erscheinungsformen fallen unter diesen Begriff und was können vor allem Lehrer tun, um Schulabsentismus zu verhindern bzw. zu bekämpfen? Aufgrund dieser und weiterer Fragen ist das Anliegen dieser Arbeit, die Komplexität des Themas Schulabsentismus mithilfe einer umfangreichen Literaturanalyse differenziert darzustellen und dabei die Bedingungs- bzw. Risikofaktoren für dieses Verhalten herauszuarbeiten. Die Erkenntnisse aus der Theorie sollen im Anschluss daran die Grundlage für mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen bilden, durch die den Schülern ein normaler Schulbesuch (wieder) ermöglicht wird und somit die negativen Auswirkungen des Schulabsentismus so gering wie möglich gehalten werden können. Aufgrund der Tatsache, dass individuelle Bedingungsfaktoren auch stets auf mögliche Ansatzpunkte für Präventions- und Interventionsmaßnahmen schließen lassen, rückt die theoretische Auseinandersetzung mit den Bedingungs- bzw. Risikofaktoren in dieser Arbeit in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Was aber versteht man genau unter Schulabsentismus? Welche Erscheinungsformen fallen unter diesen Begriff und was können vor allem Lehrer tun, um Schulabsentismus zu verhindern bzw. zu bekämpfen? Aufgrund dieser und weiterer Fragen ist das Anliegen dieser Arbeit, die Komplexität des Themas Schulabsentismus mithilfe einer umfangreichen Literaturanalyse differenziert darzustellen und dabei die Bedingungs- bzw. Risikofaktoren für dieses Verhalten herauszuarbeiten. Die Erkenntnisse aus der Theorie sollen im Anschluss daran die Grundlage für mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen bilden, durch die den Schülern ein normaler Schulbesuch (wieder) ermöglicht wird und somit die negativen Auswirkungen des Schulabsentismus so gering wie möglich gehalten werden können. Aufgrund der Tatsache, dass individuelle Bedingungsfaktoren auch stets auf mögliche Ansatzpunkte für Präventions- und Interventionsmaßnahmen schließen lassen, rückt die theoretische Auseinandersetzung mit den Bedingungs- bzw. Risikofaktoren in dieser Arbeit in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Related to Schulabsentes Verhalten
Related ebooks
Games studieren - was, wie, wo?: Staatliche Studienangebote im Bereich digitaler Spiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II: Eine Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRessourcenförderung statt Fehlersuche - Die Bedeutung zentraler Resilienzfaktoren: Ein Ratgeber für die Arbeit mit Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTräume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst vergeht, der Zauber bleibt: Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch interkulturelle Gruppenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – normative Theorie und Professionsethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCity Bound: Das Erleben und Lernen in der Großstadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Klassenrat: Einübung demokratischer Handlungsweisen im Klassenzimmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogendämmerung: oder die sieben Irrtümer in der Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse bei Kindern und Jugendlichen: Geschichte, Anwendungen, Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis: Jugend und Familie (J 8) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergestützte Interventionen mit Welpen und Junghunden in der Schule. Voraussetzungen – Besonderheiten – Fördermöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Studium des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHör auf damit!: Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Ängstlichkeit und Angststörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia (Bd. 1) Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings