Ebook77 pages1 hour
Strategische Planung in Nonprofit-Organisationen
By Marc Sieper
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit Beginn der 90er Jahre haben sich die Rahmenbedingungen für Nonprofit-Organsiationen grundlegend verändert und stellen die Führungsverantwortlichen sowohl auf Ehrenamtsseite als auch im Bereich des Hauptamtes (angestellte Führungskräfte) vor neue Herausforderungen.
Die Auswahl geeigneter Strategien, die sich für die meisten NPOs in diesem dynamischen Umfeld als eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft darstellt, sollte zumindest in weiten Teilen das Ergebnis eines strategischen Planungsprozesses sein. Für das NPO-Management stellt sich somit die entscheidende Frage:
Welche NPO-spezifischen Besonderheiten und Erfolgsfaktoren müssen in den einzelnen Phasen der strategischen Planung berücksichtigt werden, um diesen Prozess effizient zu gestalten und im Ergebnis die Strategien auszuwählen, die den langfristigen Erfolg der Organisation sichern?
Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst alle notwendigen Informationen zum Analysegegenstand „Nonprofit-Organisation“ zusammengetragen. Ferner muss auf die Erkenntnisse und Instrumente der strategischen Planung zurückgegriffen werden, die für gewinnorientierte Unternehmen entwickelt wurden. Dementsprechend gilt es ein Phasenschema zu entwerfen, das nicht nur für die Umsetzung in NPOs geeignet ist, sondern dessen inhaltliche Schwerpunktsetzung – inklusive einer bewussten Vorauswahl strategischer Instrumente – eine möglichst umfassende Herausarbeitung der NPO-Spezifika gewährleistet. Anschließend können die Besonderheiten systematisch anhand der einzelnen Phasen der strategischen Planung erarbeitet werden. Daraus lassen sich einerseits Rückschlüsse auf die erfolgsentscheidenden Faktoren ziehen, anderseits ist eine wohlüberlegte Auswahl und Übernahme unterstützender Instrumentarien möglich, die den signifikanten Eigenheiten der jeweiligen NPO anzupassen sind.
Die Auswahl geeigneter Strategien, die sich für die meisten NPOs in diesem dynamischen Umfeld als eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft darstellt, sollte zumindest in weiten Teilen das Ergebnis eines strategischen Planungsprozesses sein. Für das NPO-Management stellt sich somit die entscheidende Frage:
Welche NPO-spezifischen Besonderheiten und Erfolgsfaktoren müssen in den einzelnen Phasen der strategischen Planung berücksichtigt werden, um diesen Prozess effizient zu gestalten und im Ergebnis die Strategien auszuwählen, die den langfristigen Erfolg der Organisation sichern?
Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst alle notwendigen Informationen zum Analysegegenstand „Nonprofit-Organisation“ zusammengetragen. Ferner muss auf die Erkenntnisse und Instrumente der strategischen Planung zurückgegriffen werden, die für gewinnorientierte Unternehmen entwickelt wurden. Dementsprechend gilt es ein Phasenschema zu entwerfen, das nicht nur für die Umsetzung in NPOs geeignet ist, sondern dessen inhaltliche Schwerpunktsetzung – inklusive einer bewussten Vorauswahl strategischer Instrumente – eine möglichst umfassende Herausarbeitung der NPO-Spezifika gewährleistet. Anschließend können die Besonderheiten systematisch anhand der einzelnen Phasen der strategischen Planung erarbeitet werden. Daraus lassen sich einerseits Rückschlüsse auf die erfolgsentscheidenden Faktoren ziehen, anderseits ist eine wohlüberlegte Auswahl und Übernahme unterstützender Instrumentarien möglich, die den signifikanten Eigenheiten der jeweiligen NPO anzupassen sind.
Related to Strategische Planung in Nonprofit-Organisationen
Related ebooks
Einführung in das Strategische Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der strategischen Zielbildung: Strategisches Management konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisatorische Grundbegriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausalanalytische Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategieentwicklung - Kompass im Veränderungsprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der strategischen Unternehmensanalyse: Strategisches Management konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeschaffung, Produktion, Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Mitarbeiterbindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationales Marketing erfolgreich ausrichten: Praxisbewährte Methoden für ein erfolgreiches internationales Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken: bei Unternehmen in der technischen Gebäudeausrüstung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategie: Die wichtigsten Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRationalisierung in der Praxis: Kostenmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebswirtschaft für die Projektleitung: mit Übungen/Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanzheitliches Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarkt- und Kundenorientierung: Ein übergreifender Prozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Produktionsnetzwerke: Erreicht die Globalisierung einen Wendepunkt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterbindung in Unternehmen: Welche beeinflussbaren Faktoren wirken auf die Bindung der Mitarbeiter? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Rating: 5 out of 5 stars5/5Mitarbeitermotivation: Baustein eines modernen Personalmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken leistungsorientierter Vergütungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing und Vertrieb: Die wichtigsten Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Management im Business Process Management: BPM initiierte Veränderungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5