Ebook60 pages1 hour
Neue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im vorliegenden Text wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten und Perspektiven das Erziehungssystem Rhythmik für die Teamentwicklung eröffnen kann. Im Mittelpunkt steht dabei ein Team im Bereich der Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Es werden Komponenten dargestellt, die in jeder Beziehung, sei sie kollegial oder professionell zu den Klienten, zum Tragen kommen. An die theoretischen Ansätze anschließend erfolgt eine Erarbeitung der Begriffe und Entstehungszusammenhänge der Gruppendynamik, wobei Dimensionen und Triebkräfte gruppendynamischer Prozesse beschrieben werden. Der Hauptteil stellt die Untersuchung einer konzipierten rhythmischen Übungssequenz hinsichtlich der Auswirkungen auf ein fiktives Team dar. Die Gemeinsamkeiten von Rhythmik und Teamarbeit werden dabei ebenso herausgearbeitet wie die Besonderheiten der Rhythmik und ihrer möglichen Bedeutung für die Arbeit im und mit einem Team.
Related to Neue Perspektiven für die Teamarbeit
Related ebooks
Diversität in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalcontrolling und demografischer Wandel: Welche Instrumente und Strategien für Ihr Unternehmen nützlich sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesprächslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDidaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuromarketing in der Markenführung am Beispiel bekannter Biermarken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterbindung: So sichern Sie Ihre wertvollste Ressource Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Marketing: Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches geschlechtsspezifisches Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Gesundheitsförderung bei älteren Mitarbeitern: Die Anwendung salutogenetischer Prinzipien im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress und Stressbewältigung in pädagogischen Berufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5