Ebook79 pages42 minutes
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Feuilleton, so hört man immer wieder, befindet sich in der Krise. Von einem "Ressort, das kein Geld bringt, aber viel Geld kostet" sprechen etwa Thierry Chervel und Anja Seeliger. Folgerichtig tituliert Franziska Augstein das Zeitungsfeuilleton als eine „Institution, die sich auf dem Wege zu ihrer Abschaffung befindet." Auf der anderen Seite geht ein Konkurrent ins Rennen, der scheinbar viele Schwächen der Zeitung und ihrer Kulturberichterstattung ausgleichen kann: Das Web 2.0 ist schnell, multimedial, interaktiv, meist kostenlos und weist eine vergleichsweise niedrige Teilnahmeschwelle für Kommunikatoren auf. Entsprechend groß ist mittlerweile die Anzahl sogenannter "Kulturblogs" und anderer kulturjournalistischer Angebote im Internet. Doch können diese Angebote dem klassischen Feuilleton tatsächlich den Rang ablaufen?
Um diese Frage zu beantworten, werden im vorliegenden Buch zunächst die wichtigsten Funktionen des Feuilletons und der journalistischen Kunstkritik definiert und systematisiert. Den theoretischen Hintergrund liefern die Cultural Studies, die sowohl die Kunst als auch den Journalismus als zentrale Mechanismen zur Selbstverständigung einer Gesellschaft verhandeln. Mithilfe der Erkenntnisse der Feuilletonforschung erfolgt eine Katalogisierung der Voraussetzungen, die zur Erfüllung der Funktionen notwendig sind. Auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung der Aussagen zweier Akteure werden schließlich die beiden Mediengattungen systematisch miteinander verglichen.
Die Studie bietet einen Einblick in ein bisher durch die Kommunikationswissenschaft weitgehend vernachlässigtes Forschungsfeld. Sie legt einen Grundstein für weitere Forschungsarbeiten in einem Bereich journalistischen Wirkens, der sich am Beginn eines drastischen Wandlungsprozesses befindet.
Um diese Frage zu beantworten, werden im vorliegenden Buch zunächst die wichtigsten Funktionen des Feuilletons und der journalistischen Kunstkritik definiert und systematisiert. Den theoretischen Hintergrund liefern die Cultural Studies, die sowohl die Kunst als auch den Journalismus als zentrale Mechanismen zur Selbstverständigung einer Gesellschaft verhandeln. Mithilfe der Erkenntnisse der Feuilletonforschung erfolgt eine Katalogisierung der Voraussetzungen, die zur Erfüllung der Funktionen notwendig sind. Auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung der Aussagen zweier Akteure werden schließlich die beiden Mediengattungen systematisch miteinander verglichen.
Die Studie bietet einen Einblick in ein bisher durch die Kommunikationswissenschaft weitgehend vernachlässigtes Forschungsfeld. Sie legt einen Grundstein für weitere Forschungsarbeiten in einem Bereich journalistischen Wirkens, der sich am Beginn eines drastischen Wandlungsprozesses befindet.
Related to Graswurzelfeuilleton
Related ebooks
Biochemie für Mediziner: Prüfungsfragen und Antworten für das Physikum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer" Rating: 4 out of 5 stars4/5Hochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunologie: Basiswissen für das Medizinstudium und Prüfungsfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Training: Ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt begrüßen. Inklusive Pädagogik für die Jüngsten: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit und Führungsverhalten: Eine salutogenetische Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsches und europäisches Kartellrecht unter Berücksichtigung des „more economic approach“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR 2.0: Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving: Eine Untersuchung am Fallbeispiel betterplace.org Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRenaturierung der südlichen Drewitzer Nuthewiesen: Naturschutzfachliche Kontrolle und neue Empfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGraffiti Writing in Deutschland. Seine Ästhetik und sein sozialer Kontext: "Imagine your name here" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern bei Personengesellschaften im deutschen Bilanzrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Subkultur der Hooligans: Merkmale, Probleme, Präventionsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild, Symbol, Fragment: Zur Wahrnehmungswirklichkeit von Entfremdungserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schleiermacher interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5