Ebook127 pages2 hours
Erziehungsberatung und sozialer Wandel: Die Auswirkungen familiärer Veränderungen auf die Erziehungsberatung
By Pascal Eßer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Unsere Welt ist in einem stetigen Prozess der Wandlung und Veränderungen. Unter anderem versuchen BiologInnen, HistorikerInnen, TheologInnen, GeologInnen, SoziologInnen, PsychologInnen, diese Veränderungen zu verstehen und zu erklären. Dabei können sich die je nach Profession zu untersuchenden Gegenstände stark voneinander unterscheiden oder aber miteinander in Verbindung stehen oder sich gar überschneiden.
Einer dieser zu untersuchenden Gegenstände ist der des sozialen Wandels, welcher eines der „Ur-Themen sozialwissenschaftlicher Theorie und Empirie“ darstellt. Dabei steht die Frage, wie und warum sich Strukturen in der Gesellschaft verändern, im Mittelpunkt, um Prognosen für die Zukunft treffen zu können oder Lösungsansätze für aktuelle Probleme und Veränderungen zu finden.
Veränderungen wie der Klimawandel, Wirtschaftswachstum, und Krisen in der Welt lassen sich schwer prognostizieren. Dennoch können deren Auswirkungen die Strukturen einer Gesellschaft gravierend mitgestalten. Auch aktuelle Krisen, wie z.B. der Ukrainekonflikt zeigen uns, wie brüchig der Frieden in Europa ist.
Spätestens seit der Veröffentlichung von Ulrich Becks „Risikogesellschaft“ im Jahr 1986 sind globale Risiken wie Umweltverschmutzung und Nuklearkatastrophen wie in Fukushima und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft stärker in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Aber wie wirken sich solche Veränderungen auf die deutsche Gesellschaft aus? Welche Auswirkungen haben Globalisierung, Krisen und Veränderungen der Wirtschaftssysteme aber auch Phänomene wie Individualisierung, Pluralisierung und Enttraditionalisierung auf die Gesellschaft und das einzelne Individuum? Welche Folgen zeigen sich in gesellschaftlichen Bereichen wie der Familie und welche Hilfen und Unterstützungen gibt es für Menschen und Familien, um mit derartigen Veränderungen zurechtzukommen?
Einer dieser zu untersuchenden Gegenstände ist der des sozialen Wandels, welcher eines der „Ur-Themen sozialwissenschaftlicher Theorie und Empirie“ darstellt. Dabei steht die Frage, wie und warum sich Strukturen in der Gesellschaft verändern, im Mittelpunkt, um Prognosen für die Zukunft treffen zu können oder Lösungsansätze für aktuelle Probleme und Veränderungen zu finden.
Veränderungen wie der Klimawandel, Wirtschaftswachstum, und Krisen in der Welt lassen sich schwer prognostizieren. Dennoch können deren Auswirkungen die Strukturen einer Gesellschaft gravierend mitgestalten. Auch aktuelle Krisen, wie z.B. der Ukrainekonflikt zeigen uns, wie brüchig der Frieden in Europa ist.
Spätestens seit der Veröffentlichung von Ulrich Becks „Risikogesellschaft“ im Jahr 1986 sind globale Risiken wie Umweltverschmutzung und Nuklearkatastrophen wie in Fukushima und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft stärker in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Aber wie wirken sich solche Veränderungen auf die deutsche Gesellschaft aus? Welche Auswirkungen haben Globalisierung, Krisen und Veränderungen der Wirtschaftssysteme aber auch Phänomene wie Individualisierung, Pluralisierung und Enttraditionalisierung auf die Gesellschaft und das einzelne Individuum? Welche Folgen zeigen sich in gesellschaftlichen Bereichen wie der Familie und welche Hilfen und Unterstützungen gibt es für Menschen und Familien, um mit derartigen Veränderungen zurechtzukommen?
Related to Erziehungsberatung und sozialer Wandel
Related ebooks
Jahrgangsgemischte Klassen: Möglichkeiten und Grenzen altersheterogener Lerngruppen in der Grundschule Rating: 5 out of 5 stars5/5Therapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Fördermaßnahmen für Lehrer und Eltern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Uns wurde die Würde genommen": Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesprächslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Marketing: Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches geschlechtsspezifisches Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Karriere mit Kind: Elternschaft trotz Professur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Gesundheitsförderung bei älteren Mitarbeitern: Die Anwendung salutogenetischer Prinzipien im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkompetenzen und Identitätsarbeit: Jugendliche diskutieren über Reality-TV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerkbuch Paulus: Inspirationen und Provokationen für Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHörspielprojekte in der Grundschule: Anleitung zur spielerischen Vermittlung von Medienkompetenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkompetenz in der Schule: Veränderungen und Chancen von interaktiven Whiteboards im Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLanguAGEING: Fremdsprachen Lernen im Alter Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5