Ebook133 pages2 hours
Die Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement
By Antje Cordes
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Erwerbspersonenpotenzial Deutschlands unterliegt einer kritischen Entwicklung: Der demographische Wandel und ein sich abzeichnender steigender Bedarf der Unternehmen an hoch qualifizierten Arbeitskräften führt vermutlich langfristig zu einem Mangel an Fach- und Führungskräften. Betriebliche Folgen dieser Entwicklung können Probleme bei der Umsetzung unternehmerischer Projekte oder die drastische Erhöhung von Personalbeschaffungskosten bei der Rekrutierung hoch qualifizierter Arbeitskräfte auf dem unternehmensexternen Arbeitsmarkt sein. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist sich der genannten Problematik bewusst, ergreift jedoch selten Gegenmaßnahmen, wie sie die Literatur beispielsweise unter dem Stichwort „Verstärktes Ausbildungsengagement“ aufführt.
Die vorliegende Studie greift die genannten Aspekte auf, indem sie sich der Betrachtung unternehmerischer Aktivitäten zur Vorbereitung auf mögliche Probleme der Personalbedarfsdeckung widmet. Im Fokus steht dabei die strategische Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien. Die betriebliche Praxis wird daraufhin untersucht, ob sie dieses Instrument tatsächlich zur Vorbereitung auf mögliche Beschaffungsprobleme bei Fach- und Führungskräften nutzt, indem potenzielle Führungskräfte betrieblich „aufgebaut“ werden.
Aus einer ökonomischen Perspektive wird mittels einer Fallstudienanalyse in zwei Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie konkret betrachtet: Erfolgt eine Auseinandersetzung mit möglichen betrieblichen Konsequenzen des demographischen Wandels und wie gestaltet sich die Auseinandersetzung im Detail? Welche Einschätzung liegt bezüglich der Entwicklung des Personalbedarfs und möglicher Bedarfsdeckungsprobleme vor? Liegt eine strategische Maßnahmenplanung zur Vorbereitung auf mögliche betriebliche Folgen des demographischen Wandels vor? Im Rahmen der Maßnahmenbetrachtung interessiert, welche Vor- und Nachteile die Unternehmen mit ihrem Angebot dualer Studiengänge an Berufsakademien verbinden und welche strategische Bedeutung sie diesen als Element der Führungskräftenachwuchs-Sicherung zuschreiben.
Die vorliegende Studie greift die genannten Aspekte auf, indem sie sich der Betrachtung unternehmerischer Aktivitäten zur Vorbereitung auf mögliche Probleme der Personalbedarfsdeckung widmet. Im Fokus steht dabei die strategische Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien. Die betriebliche Praxis wird daraufhin untersucht, ob sie dieses Instrument tatsächlich zur Vorbereitung auf mögliche Beschaffungsprobleme bei Fach- und Führungskräften nutzt, indem potenzielle Führungskräfte betrieblich „aufgebaut“ werden.
Aus einer ökonomischen Perspektive wird mittels einer Fallstudienanalyse in zwei Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie konkret betrachtet: Erfolgt eine Auseinandersetzung mit möglichen betrieblichen Konsequenzen des demographischen Wandels und wie gestaltet sich die Auseinandersetzung im Detail? Welche Einschätzung liegt bezüglich der Entwicklung des Personalbedarfs und möglicher Bedarfsdeckungsprobleme vor? Liegt eine strategische Maßnahmenplanung zur Vorbereitung auf mögliche betriebliche Folgen des demographischen Wandels vor? Im Rahmen der Maßnahmenbetrachtung interessiert, welche Vor- und Nachteile die Unternehmen mit ihrem Angebot dualer Studiengänge an Berufsakademien verbinden und welche strategische Bedeutung sie diesen als Element der Führungskräftenachwuchs-Sicherung zuschreiben.
Related to Die Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement
Related ebooks
Benchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie IT und die Wirtschaftskrise - empirische Überprüfung eines literaturgeleiteten Sachverhaltes mittels Delphi-Befragung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement: Strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Gewinnsteigerung für Bauunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensnachfolge - ein Karriereziel für Studierende?: Studie der beruflichen Intention von Österreichs Hochschülern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement: Die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfliktsteuerung: Eine Führungsaufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling: Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInformelles Lernen: Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren im Bau- und Immobilien-Marketing: Verkaufen in der Krise und in Boomzeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeterminanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen: Theoretische und empirische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ökologie-Megatrend in der Wirtschaft: Identifikation und zukünftige Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotentialanalyse: Einsatz eines Dokumenten Management Systems (DMS) im Vertrieb eines Großunternehmens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndustrialisierung eines neuen Produktionsstandortes in China: Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernprozesse in der Gründungsphase: Eine empirische Analyse von Kleinunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzept einer mittelständischen Controlling Lösung basierend auf einer Open Source Software Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktionen als Non-Profit-PR: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Greenpeace Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5