Ebook81 pages1 hour
Intermedialität am Beispiel von Moderato Cantabile & Hiroshima Mon Amour
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
'Intermediale Bezüge' sind in der modernen Literatur omnipräsenter denn je. Als literarisches Gestaltungsmittel finden sie nicht nur in zeitgenössischen Werken wie "Ruhm" von Daniel Kehlmann Anklang. Nein – die Ursprünge sind viel stärker verwurzelt: So manifestiert bereits der sowjetische Regisseur Sergej M. Eisenstein eine 'filmische Schreibweise' in den Werken Dickens' und Edward Murray greift in seiner Studie "The Cinematic Imagination" die Frage auf, inwiefern der versprachlichte Bewusstseinsstrom bei Joyce "Ulysses" einen inneren Film ganz im Sinne von 'motion pictures' evoziert.
Gegenstand dieser Studie ist folglich die diachrone und synchrone Verortung 'intermedialer Bezüge', die prägnant mithilfe der Werke "Roman und Film" von Christian von Tschilschke sowie "Intermedialität" von Irina Rajewsky analysiert werden.
Aber die Studie geht noch weiter. Denn die hierdurch entwickelten Neuansätze zur Methodik der 'intermedialen Bezüge' erlauben nicht nur eine profunde Auseinandersetzung mit der Illusion eines fremdmedialen 'Als ob' in den Durasschen Werken "Moderato cantabile" und "Hiroshima mon amour". Sie gewährleisten vielmehr einen forschungsrelevanten Ausblick hinsichtlich der Frage, warum es manchen Regisseuren unmöglich erscheint bei der Verfilmung eines Romans genau den 'inneren Film' wiederzugeben, der sich beim Lesen in der Vorstellung des Rezipienten ergibt. Einer Enttäuschung, welcher sich der Rezipient nach dem Besuch einer literarischen Verfilmung oftmals ausgesetzt sieht und Autoren sowie Regisseure in aller Welt beschäftigt.
Gegenstand dieser Studie ist folglich die diachrone und synchrone Verortung 'intermedialer Bezüge', die prägnant mithilfe der Werke "Roman und Film" von Christian von Tschilschke sowie "Intermedialität" von Irina Rajewsky analysiert werden.
Aber die Studie geht noch weiter. Denn die hierdurch entwickelten Neuansätze zur Methodik der 'intermedialen Bezüge' erlauben nicht nur eine profunde Auseinandersetzung mit der Illusion eines fremdmedialen 'Als ob' in den Durasschen Werken "Moderato cantabile" und "Hiroshima mon amour". Sie gewährleisten vielmehr einen forschungsrelevanten Ausblick hinsichtlich der Frage, warum es manchen Regisseuren unmöglich erscheint bei der Verfilmung eines Romans genau den 'inneren Film' wiederzugeben, der sich beim Lesen in der Vorstellung des Rezipienten ergibt. Einer Enttäuschung, welcher sich der Rezipient nach dem Besuch einer literarischen Verfilmung oftmals ausgesetzt sieht und Autoren sowie Regisseure in aller Welt beschäftigt.
Related to Intermedialität am Beispiel von Moderato Cantabile & Hiroshima Mon Amour
Related ebooks
Wim Wenders und Peter Handke: 'Kongenialität' - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich Mann: Spiegelbild und Antagonist seiner Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSartre und die Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmte Autorschaft: Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Golem-Effekt: Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramaturgien der Phantasie: Dürrenmatt intertextuell und intermedial Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Dürrenmatt - Visionen und Experimente: Werkstattgespräche – Bilder – Analysen – Interpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Frau in der Literatur: Der Beitrag der Frau zum literarischen Leben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her": Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch ist ein anderer: Die deutschsprachige Rezeption Arthur Rimbauds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermedialität - Malerei in der Filmkunst: Julie Taymors filmisches Porträt der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranzösische Theaterfilme - zwischen Surrealismus und Existentialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie des Films Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDürrenmatt von A bis Z: Eine Fibel zum Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophieren mit Filmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerk ist Weltform: Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schillers Dramen und die Epoche des italienischen Belcanto: Vom Drama zum Opernlibretto Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteraturstraße: Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmil und die Detektive - Kästners meistverfilmtes Kinderbuch: Eine Analyse der deutschen Literaturadaptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer performative Expressionismus: Expressionismus 02/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphorologie des Kinos: Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWim Wenders: Hermetische Filmsprache und Fortschreiben antiker Mythologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Orchestrierung der Empfindungen: Affektpoetiken des amerikanischen Großfilms der 1990er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Schaulust im aktuellen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzung und Film: Das Kino als Translationsmedium Rating: 0 out of 5 stars0 ratings„Wer ist das: ich? Wo hats ein End?“ Zur ‚Infragestellung des Subjekts‛ in der Wiener Moderne am Beispiel Hugo von Hofmannsthals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Brüder Grimm und die Märchentradition: Arbeitsmethoden und Bedeutung der Brüder Grimm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrtlose Mitte: Das Ich als kulturelle Hervorbringung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitchcock - Angstgelächter in der Zelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Language Arts & Discipline For You
Brieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBirkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Fragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Wie man ein Buch liest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Schieb das Schaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln pro Stunde lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5