Ebook69 pages1 hour
Supervision und Coaching in der individualpädagogischen Jugendhilfe: Aussagen zur Wirksamkeit dieser Beratungsmethode in der Jugendhilfe
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Diese empirische Untersuchung beschäftigt sich mit dem Nutzen und der Wirksamkeit von Supervision in der Jugendhilfe beschäftigt. Die ausführlich dargestellten Aussagen der ausgewerteten Interviews liefern interessante und neue Ergebnisse für den Einsatzbereich dieser und weiterer Beratungsmethoden.
Der Autor beginnt mit der Vorstellung des Arbeits- und Einsatzbereiches der Jugendhilfe und konzentriert sich dabei auf den Bereich der flexiblen, individualpädagogischen Jugendhilfe. Im weiteren Verlauf beschäftigt er sich u. a. mit den Beratungsmethoden der Supervision in Abgrenzung zum Coaching und fokussiert dabei den Bereich der "Einführungs-Beratung". Vor der Darstellung und Diskussion der Interviewergebnisse werden zunächst die wissenschaftliche Herangehensweise und ein kurzer wissenschaftlicher Exkurs zur empirischen Untersuchung nachvollziehbar dargestellt.
Die Untersuchung mündet in einer Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Untersuchungsergebnisse. Mithilfe von wörtlichen Zitaten aus den Interviews, erhalten die Leser eine nachvollziehbare, gut lesbare und übersichtliche Einsicht in die Ergebnisse der Experteninterviews.
Das Buch zeigt potentielle Chancen aber auch mögliche Grenzen der Supervision/des Coachings als Beratungsinstrumente einer "Einführungs-Begleitung" in diesem Arbeitsfeld auf.
Der Autor beginnt mit der Vorstellung des Arbeits- und Einsatzbereiches der Jugendhilfe und konzentriert sich dabei auf den Bereich der flexiblen, individualpädagogischen Jugendhilfe. Im weiteren Verlauf beschäftigt er sich u. a. mit den Beratungsmethoden der Supervision in Abgrenzung zum Coaching und fokussiert dabei den Bereich der "Einführungs-Beratung". Vor der Darstellung und Diskussion der Interviewergebnisse werden zunächst die wissenschaftliche Herangehensweise und ein kurzer wissenschaftlicher Exkurs zur empirischen Untersuchung nachvollziehbar dargestellt.
Die Untersuchung mündet in einer Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Untersuchungsergebnisse. Mithilfe von wörtlichen Zitaten aus den Interviews, erhalten die Leser eine nachvollziehbare, gut lesbare und übersichtliche Einsicht in die Ergebnisse der Experteninterviews.
Das Buch zeigt potentielle Chancen aber auch mögliche Grenzen der Supervision/des Coachings als Beratungsinstrumente einer "Einführungs-Begleitung" in diesem Arbeitsfeld auf.
Related to Supervision und Coaching in der individualpädagogischen Jugendhilfe
Related ebooks
Praxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungsorientierte Jugendhilfe: Wie kann man pädagogische Arbeit effektiver und effizienter gestalten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender und Diversity im Unternehmen: Transformatives Organisationales Lernen als Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCoaching als ein Instrument der Personalentwicklung: Die Bedeutung der Coaching Branche in der Wirtschaftskrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling in mittleren Unternehmensberatungen: Eine qualitative Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForm und Richtung der Einflussnahme von Mitarbeitern im F&E-Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenachteiligtenförderung: Zur Geschichte und Gegenwart eines sozialen Berufsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen Change Management: Organisationen strategisch ausrichten und zur Exzellenz führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork-Life Balance als Chance gegen die demografische Entwicklung: Eine Untersuchung hinsichtlich des gegenwärtigen Fachkräftemangels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Selbstständigkeit von Schule?: Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlended Coaching als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirales Marketing: Paradigmenwechsel oder weiterer Trend im Marketing?: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und Praxisbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Responsibility im Trend: Eine explorative Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern: Empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegerisches Therapiemanagement aus der Nutzerperspektive: Relevante Aspekte für die Arbeitsorganisation in der Akutpsychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas kann Beratung leisten?: Strategische, systemische und reflexive Beratung - Ein Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5