Ebook94 pages2 hours
Neue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement: Die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung
By Dirk Koch
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Studie beginnt nach der Entfaltung der Problemstellung mit einer Beschreibung der klassischen Auffassung von Projektmanagement. Ausgehend von einer kurzen Schilderung der Ursprünge werden die für die Untersuchung maßgeblichen Charakteristika des als klassisch bezeichneten Projektmanagements dargestellt. Dabei werden Parallelen zur tayloristischen Arbeitsorganisation und Arbeitssteuerung sowie das Leitbild der Planung bzw. Methoden der Planung (Phasenmodell, Projektstrukturplan, Balkendiagramm und Netzplanverfahren) näher erläutert. In diesem Zusammenhang wird auf Schwierigkeiten der klassischen Planungsmethoden bzw. des planungsgeleiteten Handelns hingewiesen. Unter anderem werden ex ante bestehende Informationsdefizite, lediglich monokausal erfasste Zusammenhänge sowie die personelle Aufteilung von Managementtätigkeiten (Planung) und ausführenden Tätigkeiten in Projekten benannt. In der weiteren Untersuchung wird anhand aktueller Entwicklungen im Projektmanagement die Angemessenheit bzw. Praktikabilität klassischer Projektmanagement-Methoden in Frage gestellt. Hierzu werden in der Arbeit vier Entwicklungstrends aufgezeigt, die symptomatisch für die Zunahme der Komplexität im Projektmanagement sind: Die gleichzeitige Planung, übergreifende Steuerung und Überwachung mehrerer Projekte (Multiprojektmanagement), die zunehmende Internationalisierung und Vernetztheit von Projektarbeit, Unwägbarkeiten bei Planungen sowie die stärkere Bedeutung von "soft skills". Daraus resultiert die Feststellung, dass die klassischen Methoden und Instrumente angesichts zunehmender Komplexität und Dynamik nicht vom Leitbild der Planung und der Herstellung von Planbarkeit abweichen. Im Zusammenhang mit den angeführten Entwicklungen wird aufgezeigt, dass die erforderliche Qualität und Menge von Informationen als Voraussetzung für klassische Projektmanagement-Methoden zunehmend stark schwinden und bei wachsender Komplexität, prinzipiell unvollständigen Informationen sowie schrumpfender Planungshorizonte grundlegende Grenzen der Planung immer deutlicher werden. Vor diesem Hintergrund werden im Hauptteil der Arbeit vier alternative Projektmanagement-Ansätze vorgestellt, die hinsichtlich der Grenzen der Planung neue Lösungswege aufzeigen.
Related to Neue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement
Related ebooks
IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVariantenmanagement - Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtualisierung von Desktops versus Terminalserver: Technische und ökonomische Gegenüberstellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCross-border Mergers & Acquisitions in China: Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungsinformationen aus dem World Wide Web: Business Intelligence mit Web Content Mining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung einer Business Intelligence Referenzarchitektur im Kontext der Regulatorik für Banken und Versicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorgehensmodelle: Eine Entwicklung basierend auf praxisnahen Methoden und Modellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLife Cycle Assessment als Werkzeug zur Entwicklung umweltgerechter Produkte: Strategien zur Implementierung von Ecodesign Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einfluss von Stakeholder-Gruppen auf den Strategieprozess: Kanalisierung von Emergenz am Beispiel externer Stakeholder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktoren im Bau- und Immobilien-Marketing: Verkaufen in der Krise und in Boomzeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFixed Income Performance Attribution: Ein Modellvergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie IT und die Wirtschaftskrise - empirische Überprüfung eines literaturgeleiteten Sachverhaltes mittels Delphi-Befragung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLegitimation des Nichthandelns: Strategische Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotal Cost of Ownership: Bedeutung für das internationale Beschaffungsmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Vom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Meine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeading Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Chef, den keiner mochte: Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Controlling: Kompakte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen reden, Männer machen?: Wie wir aus der Klischeefalle ausbrechen und besser zusammenarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Zukunftsmut Rating: 0 out of 5 stars0 ratings