Ebook70 pages1 hour
Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung: Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In diesem Buch wird der Entwurf eines leistungsbezogen Kostenabrechnungssystems für Krankenhäuser beschrieben, das für eine Implementierung auf einem Personal Computer verwendet werden kann. Somit ist ein wichtiges Thema die Kosten- und Leistungsrechung als Teilgebiet des betrieblichen Rechungswesen aus der Betriebswirtschaftslehre. Hier werden nicht nur die für dieses Buch relevanten Begriffe erklärt, sondern auch, wie die Erstellung von Leistungen in Leistungsarten und Leistungsbereiche zerlegt werden kann (sog. Dekomposition im Sinne eines "Top-Down"-Vorgehens). Ein weiteres zentrales Thema stellt das Software Engineering mit seinem phasenbezogenen Vorgehen aus der Informatik dar. Der beschriebene Systementwurf erfolgt dabei am Beispiel der Leistungserstellung eines Krankenhauses. Grundsätzlich können das Vorgehen sowie die beschriebenen Überlegungen leicht auch auf andere Unternehmen bzw. Branchen analog angewandt werden, da mit diesem Buch gezeigt wird, wie die betrieblichen Prozesse zerlegt und damit für eine softwaretechnische Umsetzung handhabbar werden. Der Inhalt dieses Buches hat damit einen elementaren Charakter, wie ein komplexes betriebswirtschaftliches Thema für eine Realisierung im Softwarebereich aufbereitet werden kann.
Neben der Beschreibung der betriebswirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen wird in diesem Buch vor allem auch gemäß dem Phasenmodell vorgegangen, wie es in der Softwareentwicklung üblich ist. Dabei werden auch Datenstrukturen beschrieben und begründet, warum die eine oder andere Datenstruktur im jeweiligen Kontext verwendet wird. So werden beispielsweise die Vor- und Nachteile bestimmter Datenorganisationsformen wie z.B. Hashing, B-Baum beschrieben und sich dann für eine Form der Datenorganisation entschieden.
Neben der Beschreibung der betriebswirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen wird in diesem Buch vor allem auch gemäß dem Phasenmodell vorgegangen, wie es in der Softwareentwicklung üblich ist. Dabei werden auch Datenstrukturen beschrieben und begründet, warum die eine oder andere Datenstruktur im jeweiligen Kontext verwendet wird. So werden beispielsweise die Vor- und Nachteile bestimmter Datenorganisationsformen wie z.B. Hashing, B-Baum beschrieben und sich dann für eine Form der Datenorganisation entschieden.
Read more from Dieter Hoffmann
Data Warehouse im Rahmen der Business Intelligence: Konzeption eines Vorgehensmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsteins Berlin: Auf den Spuren eines Genies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung
Related ebooks
Dokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRequirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Envelopment Analysis – Brancheninterne Effizienzanalyse auf Basis von Unternehmensbilanzdaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControllingsystem eines Medizinischen Versorgungszentrums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance-Management in mittelständischen Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement in der humanitären Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimaneutralität in der Unternehmenskommunikation: Grundlagen zu einer glaubwürdigen CO2-Kompensation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogistische Kennzahlensysteme: Unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings