Ebook77 pages2 hours
Interflug und DDR-Außenpolitik: Die Luftfahrt als diplomatisches Instrument
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelten sich auf deutschem Boden ab 1949 zwei voneinander unabhängige Staaten. In beiden Ländern begannen die Behörden spätestens bis zur Mitte der 1950er Jahre mit dem Aufbau einer zivilen Luftfahrt. Auf westdeutscher Seite stand dabei die Deutsche Lufthansa AG im Mittelpunkt. In der DDR gab es ein Luftfahrtunternehmen mit dem gleichen Namen. Diesem wurde erst nach langwierigen juristischen Auseinandersetzungen 1963 der Name Interflug, Gesellschaft für internationalen Luftverkehr mbH gegeben. Doch was waren die Beweggründe, insbesondere in der östlichen Hälfte Deutschlands, ein völlig neues Luftfahrtunternehmen zu schaffen? Anders als im Westen hatte man keinerlei technische und infrastrukturelle Grundlagen zu bieten, die den schnellen und erfolgreichen Aufbau dieses Verkehrszweiges rechtfertigten. War es tatsächlich das Ziel, der zivilen Luftfahrt eine außenpolitische Grundbedeutung für die DDR zu geben? Versuchte man damit, den durch die BRD betriebenen Alleinvertretungsanspruch und die Hallstein-Doktrin zu umgehen bzw. zu beenden? Anhand der Luftverkehrspolitik der DDR im Allgemeinen, den Beziehungen zur BRD, Österreich, Zypern und Finnland soll dabei eine Analyse der außenpolitischen Dimension der Zivilluftfahrt der DDR gegeben werden.
Related to Interflug und DDR-Außenpolitik
Related ebooks
Völkerrecht und IPR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKennzahlen, Branchen und architektonische Gestaltung deutscher Flughäfen: Mit Fokus auf Einzelhandel und Gastronomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStädte im Schrumpfungsprozess: Gefahren, Chancen und Potenziale für die Stadt Porto in Portugal Rating: 5 out of 5 stars5/5Entwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegulierungskonzepte für Leerverkäufe und Credit Default Swaps: Eine ökonomische und rechtliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sprechakttheorie nach Austin und Searle: Äußerungen als Handlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFidel Castro und die Anfänge der kubanischen Revolution: Pressekommentare aus der Bundesrepublik und der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas deutsche Ertragsteuerrecht: Die Verlustausgleichsbeschränkung gem. § 2a EStG im Lichte der europäischen Rechtsprechung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland und Griechenland in der Euro-Krise: Am Abgrund oder einen Schritt weiter? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Straßenzustandserfassung für die Sanierungsplanung: Ein innerstädtisches Konzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomobilindustrie zwischen Globalisierung und Regionalisierung - Ist der Freihandel nur eine Illusion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Image von Immobilienmaklern: Externe und interne Branchensicht im regionalen Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Liberalisierung des Online-Sportwettenmarktes in Deutschland: Chancen und Risiken für den Sport, die Medien und die Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anfänge des „Donau-Kurier“ (1945-1949): Theorie und Wirklichkeit der bayerischen Lizenzpresse am Beispiel Ingolstadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie GmbH als attraktive Rechtsform in Europa: Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionen in den Agrarsektor der Ukraine: Am Beispiel einer Hähnchen-Mastanlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Produktionsnetzwerke: Erreicht die Globalisierung einen Wendepunkt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmissionszertifikatehandel: Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinas wachsender Ölbedarf: Geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen für das Reich der Mitte und die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkmalpflege und Wiederaufbau im Nachkriegspolen: Die Beispiele Stettin und Lublin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbeplagiate: Kennzeichnung und juristische Einordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Unternehmergesellschaft: Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonversion im Spiegel städtischen Flächenmanagements: am Beispiel der Pioneer Kaserne in Hanau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrechtliche Aspekte von Zielvereinbarungen: Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages und Restriktionen der Tarifbindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Modern History For You
Die verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings'… und ihrer aller wartete der Strick.': Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuzeit: Das 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weiße Rose: Das Schicksal der Geschwister Scholl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeipzig vor 200 Jahren und die Völkerschlacht 1813: Jubiläumsausgabe 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im 20. und 21. Jahrhundert: Entwicklungen und Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReich sein: Das mondäne Wien um 1910 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Hus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMafia: Die wahre Geschichte des organisierten Verbrechens Rating: 3 out of 5 stars3/5Medizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1870/71: Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zweite Weltkrieg: 1937-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings