Ebook89 pages1 hour
Sales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern
By Astrid Eder
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Projektauftraggeber und Projektmanager als Verkäufer!
Vielfach erfolgt die Ausrichtung von Projekten an der Erbringung inhaltlicher Leistungen. Projektauftraggeber und Projektmanager sehen sich nicht als Verkäufer und nehmen daher
Sales-Aufgaben nicht explizit wahr. Ziel dieser Studie ist die Darstellung der Sales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern. Dabei erfolgt eine Fokussierung auf externe Projekte. Es wird untersucht, welche Instrumente (Business Case Analyse und Customer Relationship Management) sich im Angebotserstellungsprozess und Auftragsabwicklungsprojekt eignen um Sales-Aufgaben zu erfüllen. Schließlich werden auch Unterschiede bei der Wahrnehmung der Sales-Aufgaben zwischen den beiden Rollen herausgearbeitet.
Als Ausgangspunkte dient eine begriffliche Untersuchung und Einordnung von SALES sowie die die Darstellung von Verkaufsgrundlagen. Weiters erfolgt eine theoretischen Aufarbeitung von "Projektmanagement" mit Weitblick auf den Verkaufsprozess von Projekten und mit Schwerpunkt auf die (Sales-)Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern.
Folgende Fragen wurden im Rahmen von qualitativen Interviews mit Projektmanagern und Projektauftraggebern aus verschiedenen Bereichen beantwortet:
Beziehen sich Sales-Aufgaben im Angebotserstellungsprojekt vorwiegend auf das Produkt?
Wird durch die Business Case Analyse die Auftragswahrscheinlichkeit erhöht?
Erleichtert CRM den Akquisitionsprozess und steigert es die Auftragswahrscheinlichkeit?
Soll der Angebotserstellungsprozess in Form eines Projekts durchgeführt werden?
Wie wichtig ist die Akquisition von zukünftigen Aufträgen während der Durchführung des Auftragsabwicklungsprojekts und wie erfolgt sie?
Bestehen Sales-Aufgaben auch darin kognitive Dissonanzen zu reduzieren und eignen sich für diese Aufgabe auch Projektmanagement Controlling Methoden?
Welche Rolle - PAG oder PM - verbringt mehr Zeit mit "Selling"?
Welche Rolle kommuniziert mit welchen Kundenvertretern bei der Wahrnehmung der Sales-Aufgaben?
Die Interviews wurden um zwei Fallstudien projektorientierter Unternehmen ergänzt. Sie geben Einblicke in die Unternehmen sowie in deren Verkaufsprozesse und die dabei verwendeten Sales Instrumente.
Vielfach erfolgt die Ausrichtung von Projekten an der Erbringung inhaltlicher Leistungen. Projektauftraggeber und Projektmanager sehen sich nicht als Verkäufer und nehmen daher
Sales-Aufgaben nicht explizit wahr. Ziel dieser Studie ist die Darstellung der Sales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern. Dabei erfolgt eine Fokussierung auf externe Projekte. Es wird untersucht, welche Instrumente (Business Case Analyse und Customer Relationship Management) sich im Angebotserstellungsprozess und Auftragsabwicklungsprojekt eignen um Sales-Aufgaben zu erfüllen. Schließlich werden auch Unterschiede bei der Wahrnehmung der Sales-Aufgaben zwischen den beiden Rollen herausgearbeitet.
Als Ausgangspunkte dient eine begriffliche Untersuchung und Einordnung von SALES sowie die die Darstellung von Verkaufsgrundlagen. Weiters erfolgt eine theoretischen Aufarbeitung von "Projektmanagement" mit Weitblick auf den Verkaufsprozess von Projekten und mit Schwerpunkt auf die (Sales-)Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern.
Folgende Fragen wurden im Rahmen von qualitativen Interviews mit Projektmanagern und Projektauftraggebern aus verschiedenen Bereichen beantwortet:
Beziehen sich Sales-Aufgaben im Angebotserstellungsprojekt vorwiegend auf das Produkt?
Wird durch die Business Case Analyse die Auftragswahrscheinlichkeit erhöht?
Erleichtert CRM den Akquisitionsprozess und steigert es die Auftragswahrscheinlichkeit?
Soll der Angebotserstellungsprozess in Form eines Projekts durchgeführt werden?
Wie wichtig ist die Akquisition von zukünftigen Aufträgen während der Durchführung des Auftragsabwicklungsprojekts und wie erfolgt sie?
Bestehen Sales-Aufgaben auch darin kognitive Dissonanzen zu reduzieren und eignen sich für diese Aufgabe auch Projektmanagement Controlling Methoden?
Welche Rolle - PAG oder PM - verbringt mehr Zeit mit "Selling"?
Welche Rolle kommuniziert mit welchen Kundenvertretern bei der Wahrnehmung der Sales-Aufgaben?
Die Interviews wurden um zwei Fallstudien projektorientierter Unternehmen ergänzt. Sie geben Einblicke in die Unternehmen sowie in deren Verkaufsprozesse und die dabei verwendeten Sales Instrumente.
Related to Sales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern
Related ebooks
Einfach Java: Gleich richtig programmieren lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurzeinführung in das Controlling: Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel 2021 für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFuture Work Skills: Die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Unternehmen ...: ... mehr als das tägliche Geschäft! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel Tipps und Tricks für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Softwaretesten nach ISTQB für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel 2013. Probleme und Lösungen. Band 1: Dateifunktionen, Editierfunktionen, Formate & Formatierungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst im Unternehmen: Ein Mehrwert in Zeiten des Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComputerlexikon für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel 2010 Formeln und Funktionen: Finanzen - Statistik - Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzernabschluss verstehen: Für Controller und Bilanzanalysten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsbwlBlitzmerker: Audit & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement mit Excel für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Excel SOS-Handbuch: Wie sie Excel (2010-2019 & 365) schnell & einfach meistern! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensplanung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Erfolgsfaktor Erscheinungsbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprechen Sie Chef? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbmahnung, Einstweilige Verfügung und neues Wettbewerbsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel Makros für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel Formeln und Funktionen für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Paper publizieren für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAge Management-Konzepte für das Personalwesen: Erfahrungen und Konsequenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling: Am Beispiel eines Financial Models in Excel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExcel 2021 Alles-in-einem-Band für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5