Ebook59 pages1 hour
Guerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Unternehmensführung wird in einer mehr und mehr dynamisch werdenden Zeit immer schwieriger. Der Wettbewerb umfasst gleichzeitig Absatz-, Beschaffungs- und Personalmärkte. Die klassischen Meister der Kriegstrategie wie Carl von Clausewitz („Vom Kriege“) und Sun Tzu („die Kunst des Krieges“) tragen dazu bei, in dieser Situation ein Managementsystem zu konstruieren, was Unternehmen durch die Dynamik eines immer stärker werdenden Wettbewerbs bringt.
Die vier Managementelemente Politik, Planung, Organisation und Personal werden in diesem Buch mit Hilfe von Kriegsstrategien der klassischen Meister zu einem (wirtschaftlichen) Managementsystem verbunden, dass in der Dynamik des heutigen Wettbewerbs erfolgreich ist. Ebenso werden moderne Managementmodelle in dem System integriert, wie zum Beispiel das virtuelle Unternehmen, das lernende System oder das Mitunternehmertum. Das Buch beschreibt in einfacher Sprache und wissenschaftlicher Exaktheit eine in der westlichen Welt neuartige Kombination von klassischen Kriegsstrategien und modernen Management-Modellen.
Die vier Managementelemente Politik, Planung, Organisation und Personal werden in diesem Buch mit Hilfe von Kriegsstrategien der klassischen Meister zu einem (wirtschaftlichen) Managementsystem verbunden, dass in der Dynamik des heutigen Wettbewerbs erfolgreich ist. Ebenso werden moderne Managementmodelle in dem System integriert, wie zum Beispiel das virtuelle Unternehmen, das lernende System oder das Mitunternehmertum. Das Buch beschreibt in einfacher Sprache und wissenschaftlicher Exaktheit eine in der westlichen Welt neuartige Kombination von klassischen Kriegsstrategien und modernen Management-Modellen.
Related to Guerilla Management
Related ebooks
Mythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanztagsschulen und Frauenerwerbstätigkeit: Eine quantitativ-empirische Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenstransfer in medizinischen Packungsbeilagen: Was verstehen Patienten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement in der humanitären Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Kostenmanagement die Aktienkurse beeinflusst: Aktienmarktreaktionen auf die Ankündigung von Sparprogrammen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrice Confusion: Verwirrender Preisaktionismus im Einzelhandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimaneutralität in der Unternehmenskommunikation: Grundlagen zu einer glaubwürdigen CO2-Kompensation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ökologie-Megatrend in der Wirtschaft: Identifikation und zukünftige Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen des Fairen Handels auf das Soziale Leben in Entwicklungsländern: Beispiel von zwei Kooperativen in Kamerun Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorldwide development of nuclear Energy - Strategic deployment of German Consultancies in the Arabian Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsumverhalten von Senioren: Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik-Standards für die Kommunalverwaltung: Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten zwischen Legalität und Legitimität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarkets in Financial Instruments Directive: Novelle des WpHG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kappung von Abfindungen im Sozialplan: Eine Umgehung des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNanopartikel: Lasergenerierte Herstellung keramischer Nanopartikel-Aerosole Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Renaissance der Musikindustrie: Das Geschäft mit digitalen Werten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmenszusammenschluss: IFRS 3 im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrobiologische Gewässeranalytik: Am Beispiel der Untersuchung einer Trinkwassertalsperre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Leading Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Praxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlagsratgeber Lektorat: Modernes technisches Handwerkszeug für Lektoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClockwork: Damit dein Unternehmen läuft wie ein Uhrwerk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fünf entscheidenden Fragen des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Rating: 0 out of 5 stars0 ratings