Ebook71 pages1 hour
Immobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung
By Jens Koglin
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
20 Jahre sind seit der letzten Novellierung der Wertermittlungsverordnung in Deutschland vergangen. 20 Jahre, in denen die Welt von einem tiefgreifenden Wandel erfasst wurde. Die Auflösung des Warschauer Paktes hat zur Entstehung neuer, freier Märkte in den osteuropäischen Ländern geführt. Eine immer schneller verlaufende Globalisierung hat nationalstaatliche Normen und Werte unter den Druck der Anpassung gesetzt, von dem die Immobilienwirtschaft nicht ausgenommen wurde. Fraglich ist dabei, ob es sich bei der Novellierung der altehrwürdigen WertV um eine von Vernunft geleitete Harmonisierung nationaler Normen oder aber um eine Angleichung an angelsächsische Wertermittlungsverfahren handelt. Das Buch untersucht zunächst die Frage, ob die Notwendigkeit einer Novellierung tatsächlich besteht und beleuchtet das neue Regelwerk kritisch. Die Untersuchung schließt mit einer Wertung der neuen Verordnung ab und gibt einen Ausblick in die Zukunft der deutschen Wertermittlung.
Related to Immobilienwertermittlung im Wandel
Related ebooks
Die Gebäudeanalyse in der Immobilienwertermittlung: Erfassen der Daten und Berücksichtigung der Ergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesteuerung von Streubesitzdividenden - § 8b Absatz 4 KStG n. F.: Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung der Steuerpflicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmsatzsteuerschuld des Leistungsempfängers. Eine kritische Analyse des Reverse-Charge-Verfahrens im Umsatzsteuergesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzwirtschaftliches Risikomanagement: Eine kritische Betrachtung der gängigen Risikomess- & Steuerungsinstrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeiharbeiter im sozialen Abseits: Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertragsmanagement im Projektgeschäft: Basiswissen bei Verträgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte der Strategie: Impulse für Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Unlogik der Innovation: Wie Sie durch Widersprüche Leadership meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben in Projekten: Von der Leistungsbeschreibung bis zum Abschlussbericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiquiditätscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen: Ratgeber und Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfuhrung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzplanungssystem für KMU´s und Vereine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensentwicklung durch Projekte: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effektive Projektmanager: Die persönliche Komponente im Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnlage EÜR 2020: Ausfülltipps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken: bei Unternehmen in der technischen Gebäudeausrüstung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis des Bauprozessmanagements: Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksam Entscheiden: Handbuch für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScrum kompakt für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will die Scheidung!: Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Finanzmanagement im Verein: Neue Finanzquellen erschließen, Mittel richtig einsetzen, Risiken erkennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Projektkostenplanung: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas wir wissen könne und was wir glauben müssen: Eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 4: Gesundheit Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5