Ebook110 pages2 hours
„Flüchtling zu sein, ist (k)eine Weltanschauung“? Die politische Integration von Westdeutschen und Vertriebenen und der BHE in Nordrhein-Westfalen 1945-1955
By Arno Barth
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
„Auf der Rückseite [unserer Fahne] aber ist um einen Eichbaum herum der Wahlspruch geschrieben, der unsere Losung bleiben soll: Ost und West – In Treue fest“
Das zitierte Credo des masurischen Gelsenkirchener Pfarrers, Otto Mückeley, kann als repräsentativ für die große Emphase zwischen West- und Ostdeutschen gelten, die in den Abstimmungskämpfen des Versailler Vertrages beschworen wurde. Rund zwei Jahrzehnte später sollte es diesbezüglich zum Härtetest kommen. Die Vertreibung von 15 Millionen Deutschen aus Mittel- und Osteuropa, zum Ende des Zweiten Weltkrieges, zwang zu einem gemeinsamen Neuanfang im Westen. Die Umstände der militärischen und moralischen Niederlage, der Zerstörung und Not, auch in Westdeutschland, waren dafür alles andere als optimal.
Diese Studie untersucht für das Gebiet Nordrhein-Westfalen, die politische Integration von West- und Ostdeutschen. Am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Vertriebenenpartei „Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten“ (BHE), später „Gesamtdeutscher Block“, werden die Mechanismen und Schwierigkeiten der politischen Tätigkeit vertriebener Ostpreußen, Pommern oder Schlesier an Rhein und Ruhr analysiert und folgende Fragen beantwortet:
1. In welchem politischen Umfeld mussten Heimatvertriebene in Rheinland und Westfalen agieren?
2. Wie ist das Verbandswesen entstanden und welche Auswirkungen hat es auf den (partei-)politischen Erfolg der Vertriebenen gehabt?
3. Welche Rolle spielten die Parteien CDU/CSU, SPD und FDP im ersten Nachkriegsjahrzehnt für die Vertriebenen? Wie hat sich ihr zeitlicher Vorsprung gegenüber einer eigenen Vertriebenenpartei ausgewirkt?
4. Woran scheiterte der BHE in Nordrhein-Westfalen?
5. Wie hat der BHE-Landesverband die Geschichte der Gesamtpartei und die Geschichte der Vertriebenen des Landes Nordrhein-Westfalen beeinflusst?
Das zitierte Credo des masurischen Gelsenkirchener Pfarrers, Otto Mückeley, kann als repräsentativ für die große Emphase zwischen West- und Ostdeutschen gelten, die in den Abstimmungskämpfen des Versailler Vertrages beschworen wurde. Rund zwei Jahrzehnte später sollte es diesbezüglich zum Härtetest kommen. Die Vertreibung von 15 Millionen Deutschen aus Mittel- und Osteuropa, zum Ende des Zweiten Weltkrieges, zwang zu einem gemeinsamen Neuanfang im Westen. Die Umstände der militärischen und moralischen Niederlage, der Zerstörung und Not, auch in Westdeutschland, waren dafür alles andere als optimal.
Diese Studie untersucht für das Gebiet Nordrhein-Westfalen, die politische Integration von West- und Ostdeutschen. Am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Vertriebenenpartei „Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten“ (BHE), später „Gesamtdeutscher Block“, werden die Mechanismen und Schwierigkeiten der politischen Tätigkeit vertriebener Ostpreußen, Pommern oder Schlesier an Rhein und Ruhr analysiert und folgende Fragen beantwortet:
1. In welchem politischen Umfeld mussten Heimatvertriebene in Rheinland und Westfalen agieren?
2. Wie ist das Verbandswesen entstanden und welche Auswirkungen hat es auf den (partei-)politischen Erfolg der Vertriebenen gehabt?
3. Welche Rolle spielten die Parteien CDU/CSU, SPD und FDP im ersten Nachkriegsjahrzehnt für die Vertriebenen? Wie hat sich ihr zeitlicher Vorsprung gegenüber einer eigenen Vertriebenenpartei ausgewirkt?
4. Woran scheiterte der BHE in Nordrhein-Westfalen?
5. Wie hat der BHE-Landesverband die Geschichte der Gesamtpartei und die Geschichte der Vertriebenen des Landes Nordrhein-Westfalen beeinflusst?
Related to „Flüchtling zu sein, ist (k)eine Weltanschauung“? Die politische Integration von Westdeutschen und Vertriebenen und der BHE in Nordrhein-Westfalen 1945-1955
Related ebooks
Nationalsozialismus und Biopolitik: Deutsche Bevölkerungspolitik in Ostoberschlesien 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege in die DDR: West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorisch-Politische Mitteilungen: Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 27 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHessen vorne?: Zu den Herausforderungen der Landespolitik in Hessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Flüchtlinge aus Ostpreußen in Dänemark 1945–1949: Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Jens E. Olesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertrieben, geflohen – angekommen?: Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch für Kulturpolitik 2015/16: Transformatorische Kulturpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland in der Welt: Weichenstellungen in der Geschichte der Bundesrepublik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnspruch und Wirklichkeit: Österreichs Außenpolitik seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorisch-politische Mitteilungen: Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 25 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorisch-politische Mitteilungen: Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 26 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratisierung der Deutschen: Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrimkrise und Völkerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriede - Unfriede - Krieg: OST-WEST. Europäische Perspektiven 2/20 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Lappmarken: Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEstland, Lettland, Litauen: Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenscherismus: Ein transatlantisches Phänomen der späten 1980er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/19 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturpolitik aus dem Kanzleramt: Die Kulturpolitik der Regierung Schröder 1998-2002 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik und Sittlichkeit: Über Aufstieg und Fall von Herrschern und Völkern durch Moral und Unmoral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht nach Deutschland: Wie Migration Politik und Gesellschaft verändert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit in Grenzen: Protestantismus in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Christoph Dahlmann (1785?1860) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5