Ebook43 pages47 minutes
Die petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern
By Özgür Göcer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Übertragung von optischer Informationsübertragung mit Hilfe von Lichtwellenleitern. LWL-Nachrichtenübertragungs-Systeme haben im Vergleich zu konventionellen, also auf Kupferkabeln basierenden Systemen eine Reihe gravierender Vorteile. Mit elektrischen Multiplexverfahren werden heute 2,5 Gbit/s- bzw. 10 Gbit/s-Signale erzeugt. Mit optischen Multiplexverfahren können diese Signale erneut gebündelt werden, so dass bereits Übertragungskapazitäten von über 1 Tbit/s auf einem einzigen Lichtwelleiter realisiert werden können.
Die Nachteile der LWL-Technik ergeben sich aus den erhöhten technologischen Anforderungen und einer aufwändigeren Messtechnik. Die erhöhten technologischen Anforderungen sind vor allem bedingt durch die geringen Abmessungen des Lichtwellenleiters. Werden zwei Lichtwellenleiter miteinander verbunden, müssen die LWL-Kerne exakt zueinander positioniert werden.
In Geräten und Anlagen der Energieversorgung und -verteilung müssen aus Gründen der Betriebsführung und -überwachung häufig elektrische Größen gemessen und an übergeordnete Steuerungen weitergeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen, aber auch aufgrund der häufig vorliegenden Potenzialunterschiede, sind galvanische Trennungen dabei unerlässlich.
Das Prinzip einer Schaltung, die für die genannte Aufgabe der galvanischen Trennung konzipiert und erfolgreich getestet wurde, zeigt die Realisierung auf einer Europakarte.
Die Nachteile der LWL-Technik ergeben sich aus den erhöhten technologischen Anforderungen und einer aufwändigeren Messtechnik. Die erhöhten technologischen Anforderungen sind vor allem bedingt durch die geringen Abmessungen des Lichtwellenleiters. Werden zwei Lichtwellenleiter miteinander verbunden, müssen die LWL-Kerne exakt zueinander positioniert werden.
In Geräten und Anlagen der Energieversorgung und -verteilung müssen aus Gründen der Betriebsführung und -überwachung häufig elektrische Größen gemessen und an übergeordnete Steuerungen weitergeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen, aber auch aufgrund der häufig vorliegenden Potenzialunterschiede, sind galvanische Trennungen dabei unerlässlich.
Das Prinzip einer Schaltung, die für die genannte Aufgabe der galvanischen Trennung konzipiert und erfolgreich getestet wurde, zeigt die Realisierung auf einer Europakarte.
Related to Die petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern
Related ebooks
Optische Signale und Systeme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthernet Network-to Network Interconnection (E-NNI) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik für Systemingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerkMensch: Information • Energie • Materie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassive Microwave Remote Sensing of the Earth: for Meteorological Applications Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Selbstbauprojekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefäßultraschall to go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Kinobeschallung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModellbau-Fernsteuerungsanlagen: richtig programmieren, umrüsten und einsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme: Eine Einführung in die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManaged DirectX und C#: Einstieg und professioneller Einsatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Feldtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperimente mit Hochleistungs-LEDs: Power-LEDs in der Praxis! Rating: 5 out of 5 stars5/5ESD-Schutz: Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBahnsicherungstechnik: Steuern, Sichern und Überwachen von Fahrwegen und Fahrgeschwindigkeiten im Schienenverkehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftware Defined Radio-Systeme für die Telemetrie: Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerktechnik, Band 2: Erweiterte Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZ-Wave: Die Funktechnologie für das Smart Home Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die numerische Strömungsmechanik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNanophysik und Nanotechnologie: Eine Einführung in die Konzepte der Nanowissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWechselstromtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchaltregler und Schaltnetzteile entwickeln: Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRiccati-Messsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren: Trägersignalbasierte Lageauswertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysikalische Grundlagen der IR-Spektroskopie: Von mechanischen Schwingungen zur Vorhersage und Interpretation von IR-Spektren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronik-Basteln für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorrect Maintenance - Cognex DataMan 8500 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitaler Differentialschutz: Grundlagen und Anwendungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Technology & Engineering For You
3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Coaching als Erfolgsfaktor: Grundlagen des Coachings, um Agile Teams erfolgreich zu managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ISO 9001:2015 verständlich formuliert: Qualitätsmanagement praktisch umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Strategie überhaupt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren der Einweihung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean - Einstieg für Macher: Kleiner Ratgeber für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Rating: 5 out of 5 stars5/5Elektrische Antriebstechnik: Grundlagen, Auslegung, Anwendungen, Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Hochfrequenz-Messpraxis: Zweckmäßige und kostengünstige Messverfahren für Ausbildung, Labor und Hobby Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktische Autoprüfung: Praktische Fahrprüfung Kategorie B Rating: 0 out of 5 stars0 ratings