Ebook100 pages1 hour
Wissensmanagement in der humanitären Logistik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vorliegende Arbeit ist Teil des Projekts „Humanitäre Logistik“ im Bereich Logistik der TU Berlin. Ziel des Projekts ist es, für eine langfristig verbesserte Versorgungssituation in Entwicklungsländern ein Instrumentarienportfolio für angepasste Logistikkonzepte zu entwickeln. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der Technologie- und Wissenstransfer miteinander verbindet. Diese Arbeit beschäftigte sich mit dem Bereich des Wissenstransfers, also dem langfristigen Aufbau logistischen Know-hows in Entwicklungsländern. Sie untersucht, welche Rahmenbedingungen, Akteure und Instrumente für die Entwicklung und Implementierung eines Wissensmanagementsystems zur Handhabung logistischer Prozesse in der Entwicklungshilfe eine Rolle spielen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen zum „Wissensmanagement“ und zur „Humanitären Logistik“ vermittelt und anschließend untersucht, welche Bedeutung das Wissensmanagement in der humanitären Logistik hat. Im Rahmen der so genannten Entwicklungslogistik werden Aspekte des Wissensmanagements auf Seiten der Hilfsbedürftigen und auf Seiten der Hilfsorganisationen aufgegriffen und der Wissenstransfer zwischen beiden analysiert. Weiterhin wird ein Modell zur Klassifizierung und Auswahl von Instrumenten zur Wissensarbeit in der Entwicklungslogistik vorgestellt. Die Arbeit stellt auf Seiten der Hilfsbedürftigen die Produzenten landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Entwicklungsländern und deren wirtschaftliche Stärkung in den Fokus. Mit Hilfe der theoretischen Grundlagen wird für einen Teil der Kaffee-Supply-Chain in Tansania ein Wissensmanagementsystem zur Handhabung logistischer Prozesse konzipiert. Hierbei wird ein primär kommmunikationsorientierter Ansatz verfolgt, der großen Wert auf die Gemeinschaft und die Gruppe legt. Für eine erfolgreiche Implementierung des Systems sind eine gemeinsame Vision aller Akteure und gegenseitiges Vertrauen die wichtigsten Voraussetzungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick zu weiterem Handlungs- und Forschungsbedarf.
Related to Wissensmanagement in der humanitären Logistik
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntuition in professioneller sozialer Arbeit: Ihre Relevanz und Akzeptanz im Zuge der Professionalisierungsdebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarzissmus in der Führungsebene: Karrieresprungbrett oder Hindernis? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Gewalt in der Erziehung und die Prävention durch Elternbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen: Modetrend oder Notwendigkeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken leistungsorientierter Vergütungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterrichtsstörungen – Präventions- und Interventionskonzepte im Schulalltag: Eine theoriebasierte Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuromarketing: Ein innovativer Ansatz zur Erklärung des Konsumentenverhaltens unter Berücksichtigung der Wirkung von Marken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Marketing: Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches geschlechtsspezifisches Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung Rating: 5 out of 5 stars5/5Betriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5