Ebook57 pages1 hour
Corporate Performance Management als Weiterentwicklung von Business Intelligence: Grundlagen, Implementierungskonzept und Einsatzbeispiele
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Unternehmen befinden sich heutzutage in stark umkämpften Märkten und sind durch die stetige Globalisierung sowie einer unaufhaltsamen Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in einer harten Wettbewerbssituation. Daher ist es für Manager besonders wichtig, die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens weiter auszubauen, und um auf Veränderungen im Unternehmensumfeld schnell und adäquat reagieren zu können. Um die richtige Strategie der Unternehmensführung zu finden, bedarf es allerdings der genauen Kenntnis über das eigene Unternehmen und das Umfeld, in welchem sich das Unternehmen bewegt. In diesem Zusammenhang ist die Informationsgewinnung aus bereits vorhandenen Unternehmensdaten sowie externen Informationen ein wichtiger Schritt, um das Management und die Fachabteilungen bei ihrer Planung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Entscheidungsunterstützende Informationssysteme und Managementsysteme sind aus den heutigen Unternehmen kaum noch wegzudenken, denn durch sie werden sowohl die Planung als auch das Controlling und die Steuerung von Organisationen erheblich transparenter. Sie sammeln Daten und Informationen mit dem Ziel, sie auszuwerten, der Unternehmensführung in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen und um Handlungsalternativen zu bewerten und Verbesserungspotential im Unternehmen zu identifizieren.
Related to Corporate Performance Management als Weiterentwicklung von Business Intelligence
Related ebooks
Kennzahlenbasierte Führung in Dienstleistungsunternehmen: Kennzahlenermittlung im Rahmen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKennzahlen für das Messeprojektmanagement: Durch Leistungstransparenz erfolgreich am Markt der Messedienstleister Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsERP-System im Mittelstand: Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Luftfahrtunternehmens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformance Measurement: Gestaltung eines Werttreibersystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformance Measurement und Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung und Konzeption von Service Level Agreements: Beispielhafte Darstellung einer Multi-Media-Agentur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComposite Applications erfolgreich entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBehavioral Targeting: Identifizierung verhaltensorientierter Zielgruppen im Rahmen der Online-Werbung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisleitfaden zur Einführung von ISO TS 16949: Einführung der ISO TS in einem KMU-Zulieferbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngewandte Markenforschung: Electronic Design Automation im Hochfrequenz-Markt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbau einer Bio-Handelsmarke in der Drogeriebranche. Chancen und Risiken im Category Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptimierung der Unternehmenslogistik durch SAP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKey Performance Indicators zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einbeziehung von Handelsmarken in das kooperative Category Management: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken des Franchisings: Theoretische Grundlagen und Praxisbezug Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines Flughafenbetriebs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Auswirkung eines Multiprojektportfolios auf die Projekt-Priorisierung unter Risikoaspekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness-to-Business Markenführung im Web 2.0: Möglichkeiten der Einflussnahme und Maßnahmen zur Gegensteuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM CBOK® – Business Process Management BPM Common Body of Knowledge, Version 3.0: Leitfaden für das Prozessmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing: Praxisratgeber und Einstiegsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Informationsgüter für Unternehmensgründungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Performance richtig testen und optimieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationscontrolling: Praxisrelevante Kennzahlen und Steuerungsinstrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5