Ebook85 pages1 hour
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte: Marketinginstrument für Pharmaunternehmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte stellen für forschende Pharmaunternehmen auf dem Markt der verschreibungspflichtigen Medikamente eine enorm wichtige Maßnahme zur Umsatzsteigerung dar. Dies kann einerseits dadurch begründet werden, dass es sich bei Arzneimittel um äußerst erklärungsbedürftige Produkte handelt. Da sich die nicht fachgerechte Einnahme von Medikamenten schlimmstenfalls lebensbedrohlich auf einen Menschen auswirken kann, benötigt ein Arzt vor einer Verschreibung Hintergrundinformationen über das Medikament, durchgeführte Studien, mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen etc.
Andererseits bestehen in der Gestaltung von Werbemaßnahmen für verschreibungspflichtige Medikamente Restriktionen. In Deutschland darf zum Schutz der Patienten vor einer unlauteren Beeinflussung durch Werbung nicht in öffentlichen Medien (Fernsehen, Radio, Printmedien oder Internet) für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben werden. Hierzulande stellen also nur die Ärzte die Zielgruppe der Pharmaunternehmen auf dem Markt der verschreibungspflichtigen Medikamente dar. Die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen hat zur Erzielung einer Umsatzsteigerung in diesem Bereich eine herausragende Bedeutung. Kongresse und Firmensymposien stellen als Mittel der Produktwerbung und Imagesteigerung die wichtigsten Veranstaltungstypen dar. Daher beschränkt sich das Buch auf die Planung und Organisation von Kongressbeteiligungen und Firmensymposien.
Eine schlecht organisierte Fortbildungsveranstaltung kann dem Image der Firma und somit auch ihrer Produkte schaden, was i. d. R. Umsatzeinbußen zur Folge hat. Um eine Umsatzsteigerung erzielen zu können, muss die Veranstaltung daher perfekt organisiert werden und auf die Bedürfnisse der Ärzte abgestimmt werden. Bei Fortbildungsveranstaltungen mit einem internationalen Teilnehmerkreis sind vor allem auch kulturelle Unterschiede zu beachten, um den Erfolg der Veranstaltung nicht zu gefährden. Die Vorstellungen darüber, was einen guten Vortrag ausmacht, unterscheiden sich z.B. von Land zu Land, genau wie die Art und Weise zu kommunizieren.
Da alle Pharmaunternehmen Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte durchführen, ist es auch wichtig, Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem man sich durch ein besonders interessantes wissenschaftliches Programm und einen perfekten Service von der Masse absetzt. Heutzutage spielt die „Erlebniskomponente“ bei der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte kaum noch eine Rolle, da der sog. Pharma-Kodex, den Pharmafirmen hierbei enge Grenzen setzt. Es bestehen zahlreiche Verbote und Restriktionen, um eine unlautere Beeinflussung der Ärzte zu vermeiden.
Um zum besseren Verständnis der Thematik beizutragen, werden zunächst Grundlagen dargestellt. Zur Ermittlung der Bedürfnisse und Erwartungen, die Ärzte haben, wenn sie an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, wurde eine empirische Untersuchung mittels Fragebögen und Interviews durchgeführt. Bei der praxisorientierten Darstellung im letzten Kapitel sollen allgemeingültige Aspekte aufgezeigt und auf kulturelle Unterschiede eingegangen werden. Restriktionen, die z.B. aufgrund des Pharma-Kodexes bestehen, werden im Grundlagenteil aufgeführt und im praktischen Teil berücksichtigt.
Andererseits bestehen in der Gestaltung von Werbemaßnahmen für verschreibungspflichtige Medikamente Restriktionen. In Deutschland darf zum Schutz der Patienten vor einer unlauteren Beeinflussung durch Werbung nicht in öffentlichen Medien (Fernsehen, Radio, Printmedien oder Internet) für verschreibungspflichtige Arzneimittel geworben werden. Hierzulande stellen also nur die Ärzte die Zielgruppe der Pharmaunternehmen auf dem Markt der verschreibungspflichtigen Medikamente dar. Die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen hat zur Erzielung einer Umsatzsteigerung in diesem Bereich eine herausragende Bedeutung. Kongresse und Firmensymposien stellen als Mittel der Produktwerbung und Imagesteigerung die wichtigsten Veranstaltungstypen dar. Daher beschränkt sich das Buch auf die Planung und Organisation von Kongressbeteiligungen und Firmensymposien.
Eine schlecht organisierte Fortbildungsveranstaltung kann dem Image der Firma und somit auch ihrer Produkte schaden, was i. d. R. Umsatzeinbußen zur Folge hat. Um eine Umsatzsteigerung erzielen zu können, muss die Veranstaltung daher perfekt organisiert werden und auf die Bedürfnisse der Ärzte abgestimmt werden. Bei Fortbildungsveranstaltungen mit einem internationalen Teilnehmerkreis sind vor allem auch kulturelle Unterschiede zu beachten, um den Erfolg der Veranstaltung nicht zu gefährden. Die Vorstellungen darüber, was einen guten Vortrag ausmacht, unterscheiden sich z.B. von Land zu Land, genau wie die Art und Weise zu kommunizieren.
Da alle Pharmaunternehmen Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte durchführen, ist es auch wichtig, Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem man sich durch ein besonders interessantes wissenschaftliches Programm und einen perfekten Service von der Masse absetzt. Heutzutage spielt die „Erlebniskomponente“ bei der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte kaum noch eine Rolle, da der sog. Pharma-Kodex, den Pharmafirmen hierbei enge Grenzen setzt. Es bestehen zahlreiche Verbote und Restriktionen, um eine unlautere Beeinflussung der Ärzte zu vermeiden.
Um zum besseren Verständnis der Thematik beizutragen, werden zunächst Grundlagen dargestellt. Zur Ermittlung der Bedürfnisse und Erwartungen, die Ärzte haben, wenn sie an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, wurde eine empirische Untersuchung mittels Fragebögen und Interviews durchgeführt. Bei der praxisorientierten Darstellung im letzten Kapitel sollen allgemeingültige Aspekte aufgezeigt und auf kulturelle Unterschiede eingegangen werden. Restriktionen, die z.B. aufgrund des Pharma-Kodexes bestehen, werden im Grundlagenteil aufgeführt und im praktischen Teil berücksichtigt.
Related to Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Related ebooks
Marketing-Audit als Instrument der marktorientierten Unternehmensführung im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Krankenhausmanagement: Analyse externer Einflussfaktoren als Grundlage zur Entwicklung von Krankenhausstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirales Marketing: Paradigmenwechsel oder weiterer Trend im Marketing?: Eine kritische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Krankenhaus im World Wide Web: Wie Kliniken erfolgreich im Internet auftreten können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsumverhalten von Senioren: Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWettbewerb im Gesundheitswesen: Patientenorientierung als Schlüssel zu möglichen Wettbewerbsvorteilen für Krankenhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendliche und Alkoholbeschaffung - Welche Auswirkungen haben Alkoholtestkäufe auf das Kauf- und Verkaufsverhalten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRabattverträge nach § 130a Abs. 8 SGB V und der deutsche Arzneimittelmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch für Heilpraktiker: Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Orthopädie - Konzept für eine moderne Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖffentlichkeitsarbeit im Sport: Zum Berufsbild des Pressesprechers einer Sportorganisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuromarketing: Ein innovativer Ansatz zur Erklärung des Konsumentenverhaltens unter Berücksichtigung der Wirkung von Marken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControllingsystem eines Medizinischen Versorgungszentrums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing in der Weiterbildung: Ein Theorie-Praxis-Vergleich in Kooperation mit der vhs Marburg-Biedenkopf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzgründung als Heilpraktiker: Entwicklung eines Businessplans für die Gründung einer Naturheilpraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing als Steuerungsinstrument in der Wirtschaftskrise: Der konjunkturelle Einfluss auf die absatzpolitischen Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtremmarketing: Anwendung sowie Chancen und Risiken einer neuen Kommunikationsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFehlerkultur in der professionellen Pflege: Implikationen für die Ausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland - ein Land ohne Ärzte? Über den Ärztemangel und dessen Auswirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer integrierte Business Plan: Erfolgreiche Gründung einer ergotherapeutischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5