Ebook190 pages1 hour
Demografischer Wandel: Von der Bedrohung zum Wettbewerbsvorteil: Konkrete Schritte zur Analyse und Bewältigung für das Personalmanagement
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der demografische Wandel konfrontiert Unternehmen mit zwei zentralen Problemfeldern: Zum einen gilt es, die absehbaren "Verrentungswellen" zu bewältigen, wenn die "Babyboomer" das Rentenalter erreichen. Bei einem zeitgleichen Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften verschärft sich der "war for talents". Nur mit erheblichen Anstrengungen lassen sich diese Herausforderungen bewältigen. Neue Wege bei Fort- und Weiterbildung, Rekrutierung und zur Bindung von Mitarbeitern müssen möglichst schnell beschritten werden.
Zum anderen wird die Erwerbsbevölkerung immer älter. Das erfordert einen grundsätzlichen Perspektivenwechsel beim Umgang mit der Belegschaft als Schlüsselressource. Das Personalmanagement der Zukunft muss alters- und auch alternsgerechter ausgestaltet werden als bisher, um die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu erhalten. Zielsetzung ist es, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens trotz eines steigenden Durchschnittsalters der Belegschaft sicher zu stellen. Wenn Unternehmen schnell und konsequent die richtigen Maßnahmen ergreifen, stehen die Chancen dafür sehr gut.
Nicht alle Mitarbeiter können und wollen bis zur gesetzlichen Altersgrenze arbeiten, die derzeit sukzessive angehoben wird. Nachdem 2009 auch noch die staatliche Förderung für Altersteilzeit-Neuverträge ausgelaufen ist, stehen Mitarbeiter und Betriebe immer häufiger vor dem Problem, einen vorzeitigen oder gleitenden Übergang in den Ruhestand selbst finanzieren zu müssen.
Das vorliegende Buch illustriert zuerst in prägnanter und durchaus spannender Form die demografische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen – auch im Hinblick auf die Höhe der gesetzlichen Renten. Anschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich Altern und ein höheres Alter auf Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und damit auf die Produktivität von Mitarbeitern auswirken können, und welche Notwendigkeiten und Ziele sich daraus für das Personalmanagement ergeben.
Das Werk entstand im Rahmen der Einführung des Tarifvertrags "Lebensarbeitszeit und Demografie" bei der Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH in Bamberg. Pfleger wird für sein engagiertes, mitarbeiterorientiertes und äußerst erfolgreiches Personalmanagement regelmäßig ausgezeichnet. Durch die Bindung an Pfleger als "Beispielunternehmen" und die ungekürzte Wiedergabe unternehmensinterner Daten ist in weiten Teilen der Untersuchung eine besonders konkrete und anschauliche Darstellung möglich. So enthält sie u. a. eine Analyse der lokalen demografischen Entwicklung, sowie eine Altersstrukturanalyse der Belegschaft von Pfleger. Beides bietet sich in ähnlicher Form für andere Unternehmen an.
Das Buch eignet sich als Einstiegslektüre in die Problematik und gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über mögliche Handlungsfelder. Es wendet sich damit nicht nur an Personalverantwortliche, sondern ganz speziell auch an Beschäftigte und deren Vertreter im Betriebsrat.
Zum anderen wird die Erwerbsbevölkerung immer älter. Das erfordert einen grundsätzlichen Perspektivenwechsel beim Umgang mit der Belegschaft als Schlüsselressource. Das Personalmanagement der Zukunft muss alters- und auch alternsgerechter ausgestaltet werden als bisher, um die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu erhalten. Zielsetzung ist es, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens trotz eines steigenden Durchschnittsalters der Belegschaft sicher zu stellen. Wenn Unternehmen schnell und konsequent die richtigen Maßnahmen ergreifen, stehen die Chancen dafür sehr gut.
Nicht alle Mitarbeiter können und wollen bis zur gesetzlichen Altersgrenze arbeiten, die derzeit sukzessive angehoben wird. Nachdem 2009 auch noch die staatliche Förderung für Altersteilzeit-Neuverträge ausgelaufen ist, stehen Mitarbeiter und Betriebe immer häufiger vor dem Problem, einen vorzeitigen oder gleitenden Übergang in den Ruhestand selbst finanzieren zu müssen.
Das vorliegende Buch illustriert zuerst in prägnanter und durchaus spannender Form die demografische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen – auch im Hinblick auf die Höhe der gesetzlichen Renten. Anschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich Altern und ein höheres Alter auf Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und damit auf die Produktivität von Mitarbeitern auswirken können, und welche Notwendigkeiten und Ziele sich daraus für das Personalmanagement ergeben.
Das Werk entstand im Rahmen der Einführung des Tarifvertrags "Lebensarbeitszeit und Demografie" bei der Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH in Bamberg. Pfleger wird für sein engagiertes, mitarbeiterorientiertes und äußerst erfolgreiches Personalmanagement regelmäßig ausgezeichnet. Durch die Bindung an Pfleger als "Beispielunternehmen" und die ungekürzte Wiedergabe unternehmensinterner Daten ist in weiten Teilen der Untersuchung eine besonders konkrete und anschauliche Darstellung möglich. So enthält sie u. a. eine Analyse der lokalen demografischen Entwicklung, sowie eine Altersstrukturanalyse der Belegschaft von Pfleger. Beides bietet sich in ähnlicher Form für andere Unternehmen an.
Das Buch eignet sich als Einstiegslektüre in die Problematik und gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über mögliche Handlungsfelder. Es wendet sich damit nicht nur an Personalverantwortliche, sondern ganz speziell auch an Beschäftigte und deren Vertreter im Betriebsrat.
Related to Demografischer Wandel
Related ebooks
Biochemie für Mediziner: Prüfungsfragen und Antworten für das Physikum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Training: Ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Personalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer" Rating: 4 out of 5 stars4/5Hochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunologie: Basiswissen für das Medizinstudium und Prüfungsfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bosniaken kommen: Elitetruppe in der k. u. k. Armee 1879-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management von unterhaltenden Tanz- und Musikveranstaltungen: Unternehmensgründung auf dem unbekannten Markt Dubai Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Web 2.0 die Politik verändert: Der Online-Wahlkampf hat begonnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Schiff als Kreditsicherheit: Folgen der Finanzmarktkrise auf die Eigenkapitalhinterlegungspflicht schiffsfinanzierender Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRenaturierung der südlichen Drewitzer Nuthewiesen: Naturschutzfachliche Kontrolle und neue Empfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bedeutung körperlicher Devianz im Schulsport. Möglichkeiten und Hindernisse zwischen Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR 2.0: Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving: Eine Untersuchung am Fallbeispiel betterplace.org Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationaler Vergleich der Wirksamkeit von Null-Defizit-Regeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrachtschiffreisen als alternative Reiseform: Analyse einer touristischen Nische: Eine empirische Untersuchung an Passagieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHonorarberatung in der Altersvorsorge: Wie ein alternativer Beratungsansatz zum Erfolg führt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSalzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild, Symbol, Fragment: Zur Wahrnehmungswirklichkeit von Entfremdungserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5