Ebook91 pages2 hours
Das Persönliche Budget als Ausweitung der Handlungslogik des Marktes: Strukturelle Risiken für die Lebenslage von Menschen mit Behinderung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nach der im fachlichen und sozialpolitischen Mainstream überwiegend vertretenen Auffassung gilt das Persönliche Budget als Inbegriff eines Paradigmenwechsels von fremdbestimmter Fürsorge zu Selbstbestimmung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Kontextes und der institutionellen Voraussetzungen des deutschen Wohlfahrtssystems diskutiert der Autor am Beispiel eines Modellprojekts, ob diese Erwartung gerechtfertigt ist.
Related to Das Persönliche Budget als Ausweitung der Handlungslogik des Marktes
Related ebooks
Liquiditätscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen: Ratgeber und Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Werten wirtschaften: Praxismodell Gemeinwohlökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutschen Small Caps: Definition, Situation und Finanzkommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBankensystem und Wirtschaftskrise: Trennbanken- vs. Universalbankensysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSanierung von Kommunalverwaltungen in Anlehnung an den IDW S6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Altersvorsorge in Österreich: Die betriebliche Kollektivversicherung im Vergleich zum Pensionskassenmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCause Related Marketing - Bestimmung erfolgskritischer Faktoren: Orientierungshilfen zur Planung und Umsetzung der Kampagne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntscheidende Fördermaßnahmen zur beruflichen Integration von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen an der Schnittstelle Schule-Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzkrisen verhindern! Der Beitrag von Politik und Zentralbanken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizipierte Immobilien- und Wirtschaftskonzepte zur Mitte des 21. Jahrhunderts im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensgründungen von Best Agern: Existenzgründung als Jungunternehmer ab 45 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIFRS im Mittelstand: Möglichkeiten zur Vereinfachung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssätzen sowie steuerlichen Aspekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiscounted Cash Flow-Verfahren versus Multiplikator-Verfahren: Definitionen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Investments und finanzielle Performance: Ein Widerspruch oder eine reale Anlagealternative? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings