Ebook54 pages1 hour
Die Vision der personenzentrierten Familie: Gemeinsam leben statt nur zusammenwohnen
By Nadja Baudry
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wir alle haben eine Familie, aus der wir stammen und/oder bei der wir aufgewachsen sind. Uns alle betrifft auf irgendeine Art und Weise das Zusammenleben, die Kommunikation und die Auseinandersetzung mit unserer Herkunftsfamilie und/oder mit der später selbst gegründeten Familie. Verläuft dieses Miteinander harmonisch und liebevoll, offen und wachstumsfördernd, können sich die einzelnen Persönlichkeiten durch den Halt und die Kraft der Gemeinschaft voll entwickeln und Potenziale werden freigesetzt. Zerfällt sie hingegen, kann ein ähnlich großes Potenzial an Zerstörungskraft aus ihr wachsen.
Es obliegt der Verantwortung jedes einzelnen Familienmitglieds, über die Entwicklung seiner Gemeinschaft zu entscheiden. Das Projekt Familie kann damit eine der größten Chancen im Leben sein, in seiner Persönlichkeit zu wachsen und sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Potenziale zu entfalten. Es kann aber auch eines der größten Schicksale im Leben sein, die uns zu ewigen Opfern unserer Kindheit machen, indem wir alte Verletzungen und Missverständnisse aus der Herkunftsfamilie in unsere eigens gegründete weitertragen und, sei es unbewusst oder bewusst, den Kreislauf fortsetzen. Jeder von uns hat die Wahl! Wofür entscheidest DU DICH? Wohnst du noch, oder lebst du schon?
Dieses Buch ist für alle Menschen geschrieben, denen das „normale“ Alltagsleben mit seinen Lieben nicht ausreicht. Für all diejenigen, die wissen, dass es nicht nur mehr gibt, als wir im Leben sehen und messen können, sondern dass auch viel mehr umsetzbar ist und zwischenmenschliche Beziehungen viel mehr sein können als nur eine gut funktionierende Gemeinschaft.
Es obliegt der Verantwortung jedes einzelnen Familienmitglieds, über die Entwicklung seiner Gemeinschaft zu entscheiden. Das Projekt Familie kann damit eine der größten Chancen im Leben sein, in seiner Persönlichkeit zu wachsen und sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Potenziale zu entfalten. Es kann aber auch eines der größten Schicksale im Leben sein, die uns zu ewigen Opfern unserer Kindheit machen, indem wir alte Verletzungen und Missverständnisse aus der Herkunftsfamilie in unsere eigens gegründete weitertragen und, sei es unbewusst oder bewusst, den Kreislauf fortsetzen. Jeder von uns hat die Wahl! Wofür entscheidest DU DICH? Wohnst du noch, oder lebst du schon?
Dieses Buch ist für alle Menschen geschrieben, denen das „normale“ Alltagsleben mit seinen Lieben nicht ausreicht. Für all diejenigen, die wissen, dass es nicht nur mehr gibt, als wir im Leben sehen und messen können, sondern dass auch viel mehr umsetzbar ist und zwischenmenschliche Beziehungen viel mehr sein können als nur eine gut funktionierende Gemeinschaft.
Related to Die Vision der personenzentrierten Familie
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik und Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Gewalt in der Erziehung: Erkennungsproblematik und Erkennungschancen für die soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Konzept der Bindungstheorie und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Gewalt in der Erziehung und die Prävention durch Elternbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken in Wirkungsnetzen: Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Mädchen, starke Jungen: Genderbewusste Pädagogik in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauer in der Grundschule: Der Umgang mit trauernden Kindern im Schulalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVäter von Teenagern: Sichtweisen von Vätern und ihren jugendlichen Kindern auf ihre Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfliktfelder in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienbildung – wozu?: Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltagsintegrierte Förderung emotionaler Kompetenzen in der Kindertagesstätte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVeränderungen der Paarbeziehung beim Übergang zur Erstelternschaft: Langzeitinterviews mit Frauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErziehung und Bildung von Kleinkindern: Historische Entwicklungen und elementarpädagogische Handlungskonzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation hocheskalierender Elternsysteme: Vom Verlassen eisiger Höhen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Schlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratings