Ebook90 pages2 hours
Facebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike
By Thiemo Damm
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Facebook ist das weltweit größte Social Network. 500 Millionen Menschen haben sich bereits auf der Online-Plattform angemeldet; die Tendenz steigt. Viele Unternehmen folgen ihren potenziellen Konsumenten und richten sich auf der Plattform ein. Sie fassen die Pages größtenteils als Gelegenheit auf mit dem Kunden in Kontakt zu treten, seine Meinung einzuholen und seine Bedürfnisse kennenzulernen. Allgemeine Skepsis bleibt jedoch, da es keine zuverlässigen Instrumente zur Erfolgsmessung gibt. Die Ermittlung des konkreten Nutzens einer Fanseite gestaltet sich somit schwierig. Dies führt zu kontroversen Diskussionen über die Eignung von Social Media im Allgemeinen und Social Networks im Besonderen hinsichtlich der Kundenkommunikation. Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die das Markenpotenzial der Fanseiten anzweifeln und diese für überbewertet halten. Auf der anderen Seite stehen die zahlreichen Pages mit ihrer täglich wachsenden Fangemeinschaft sowie Verantwortliche aus Kommunikation und Marketing, die Facebook als Plattform für einen Dialog auf Augenhöhe mit dem potenziellen Konsumenten betrachten. Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach der Eignung lässt sich nicht formulieren, weshalb die Studie hierauf keinen Anspruch erhebt. Stattdessen liegt der Fokus darauf, Einsatz und Nutzung der Pages zu beleuchten und Argumente zur Diskussion beizusteuern.
Untersuchungsgegenstand sind die Fanseiten der zwei umsatzstärksten Sportartikelhersteller in Deutschland, Adidas und Nike, die sich unlängst in Facebook eingerichtet und ein Millionenpublikum auf ihren Pages versammelt haben. Die Facebook-User werden auf Studenten sportwissenschaftlicher Studiengänge eingegrenzt. Im Rahmen einer Gruppendiskussion und einer sich anschließenden Befragung gilt es, die Beweggründe ihres Fanseins sowie ihre Fanpage-Nutzung zu veranschaulichen.
Untersuchungsgegenstand sind die Fanseiten der zwei umsatzstärksten Sportartikelhersteller in Deutschland, Adidas und Nike, die sich unlängst in Facebook eingerichtet und ein Millionenpublikum auf ihren Pages versammelt haben. Die Facebook-User werden auf Studenten sportwissenschaftlicher Studiengänge eingegrenzt. Im Rahmen einer Gruppendiskussion und einer sich anschließenden Befragung gilt es, die Beweggründe ihres Fanseins sowie ihre Fanpage-Nutzung zu veranschaulichen.
Related to Facebook als PR-Instrument
Related ebooks
Wertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuromarketing in der Markenführung am Beispiel bekannter Biermarken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Personalbeschaffung in der Fußball-Bundesliga Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPreisvergleichende Werbung: Eine empirische Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5