Ebook76 pages1 hour
Aktuelle Entwicklungen der Bonitätsbeurteilung von Kreditnehmern anhand von Jahresabschlüssen: Veränderungen und Neuerungen durch die Basel-Verordnungen und das BilMoG
By Markus Götz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Bevor eine Bank einen Kredit vergibt, muss die Bonität des Antragstellers umfangreich beurteilt werden. Die Bonitätsprüfung ist dabei definiert als „Analyse der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines potenziellen Kreditnehmers zur Abschätzung des mit einer Kreditvergabe verbundenen Risikos“. Im Rahmen der Bonitätsanalyse kam es in den letzten Jahren zu einigen Veränderungen. Die gravierendsten Änderungen sind die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, das insbesondere die Analyse der Jahresabschlüsse betrifft, sowie veränderte Basel-Richtlinien, die die Risikowahrnehmung der Banken verbessern sollen. In diesem Buch wird zunächst auf die Entwicklung der Basel-Vorgaben und deren Auswirkungen auf das Bankenumfeld eingegangen. Danach werden die zur Erkennung von Bonitätsrisiken eingesetzten Instrumente näher betrachtet. Dazu gehören die qualitative und quantitative Bilanzanalyse und weitere, über den Jahresabschluss hinausgehende Auskünfte und das Rating, mit dem die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers bestimmt wird. Anschließend zeigt ein Praxisbeispiel, wie der Kreditvergabeprozess eines Kreditinstituts konkret aussehen kann.
Related to Aktuelle Entwicklungen der Bonitätsbeurteilung von Kreditnehmern anhand von Jahresabschlüssen
Related ebooks
Kurzeinführung in das Controlling: Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Praxisbuch Kryptowährungen für Einsteiger (Ausgabe 2022/23): Erfolgreich investieren in Bitcoin, Etherum und Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealisierung der SEPA mit SAP: Darstellung der gesetzlichen und theoretischen SEPA-Anforderungen und deren Umsetzung im SAP-System Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement im Mittelstand: Konzeption und Systementwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasel III: Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnleihefinanzierung für den Mittelstand: Finanzierungsinstrumente, Anleihenemission, Risiken und Rating Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzierungsmöglichkeiten für KMU unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiquiditätscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen: Ratgeber und Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFair-Value Bilanzierung in der Finanzkrise: Kritische Betrachtung der Bewertung und Umgliederung von Finanzinstrumenten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasel III und das Risikomanagement der Banken: Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechnungslegung von Krankenhäusern: Eine Gegenüberstellung von HGB / KHBV und IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilien in Deutschland: Ein innovativer Finanzierungsansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konstruktion von Kreditderivaten: Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferpreise von Funktionen: Die deutsche Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance als Chefsache: Corporate Compliance als Bestandteil des Deutschen Corporate Governance Kodex vom 14. Juni 2007 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrowdinvesting: Eine alternative Finanzierungsform für Start-Ups in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeasingbilanzierung nach IFRS im Wandel: Die Reform des IAS 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5