Ebook89 pages1 hour
Digitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Umstellung der technischen Verbreitung der TV-Signale von der analogen auf die digitale Distribution hat einen Prozess der grundlegenden Veränderung des deutschen TV-Marktes ausgelöst. Die anfänglich noch als Rahmenerscheinung aufgetretenen so genannten Sparten-programme aus dem "Very-Special-Interest"-Bereich haben sich im Zuge der Digitalisierung als Programme der vierten TV-Generation herausgestellt. Die Programme dieser TV-Generation werden vor allem durch eine ausschließlich auf digitaler Distribution basierenden Übertragung der TV-Signale und eine inhaltliche Spezialisierung auf Zielgruppen charakterisiert.
Die Digitalisierung soll nach dem Analog-Switch-Off, einem Beschluss der Bundesregierung, 2010 abgeschlossen sein. Die damit einhergehenden Veränderungen werden in Fachkreisen bereits als der dritte große Schritt nach der Entwicklung des Farbfernsehens und der Einführung der privaten Programmanbieter bezeichnet. In der digitalen Fernsehwelt verändern sich die Di-mensionen der Fernsehnutzung und der mit dem Medium verbundenen Geschäftsmodelle. Hin-sichtlich dieser Veränderungen wird die Situation der digitalen Spartenprogramme analysiert. Alle beschriebenen Entwicklungen auf dem Fernsehmarkt, die mit dessen Digitalisierung zu-sammenhängen, werden vor dem Hintergrund betrachtet, welche gebotenen Chancen und Po-tentiale es für Spartenprogramme zu nutzen gilt und welche Risiken und Probleme eingeschätzt und bewältigt werden müssen.
Um festzustellen, welche Marktsituation in Deutschland herrscht, wird zunächst diese mit einem speziellen Blick auf die Fragmentierung des TV-Marktes und die Distributionswege betrachtet. Es wird ein umfassender Blick über den Stand der Digitalisierung des Fernsehmarktes, vor al-lem der Distributionswege, gegeben, da dies für die Entwicklung digitaler Programme von großer Bedeutung ist. Eine Begriffserklärung, eine Marktübersicht, Strategien, Konzepte, entschei-dende Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodelle der Sender der vierten TV-Generation werden aufgezeigt und erläutert. Zuschauerforschung und Werbewirkungskontrolle sind bei digitalen Spartenprogrammen ebenso wie bei analogen Vollprogrammen gefordert, diese Punkte werden im abschließenden Kapitel beschrieben.
Die Digitalisierung soll nach dem Analog-Switch-Off, einem Beschluss der Bundesregierung, 2010 abgeschlossen sein. Die damit einhergehenden Veränderungen werden in Fachkreisen bereits als der dritte große Schritt nach der Entwicklung des Farbfernsehens und der Einführung der privaten Programmanbieter bezeichnet. In der digitalen Fernsehwelt verändern sich die Di-mensionen der Fernsehnutzung und der mit dem Medium verbundenen Geschäftsmodelle. Hin-sichtlich dieser Veränderungen wird die Situation der digitalen Spartenprogramme analysiert. Alle beschriebenen Entwicklungen auf dem Fernsehmarkt, die mit dessen Digitalisierung zu-sammenhängen, werden vor dem Hintergrund betrachtet, welche gebotenen Chancen und Po-tentiale es für Spartenprogramme zu nutzen gilt und welche Risiken und Probleme eingeschätzt und bewältigt werden müssen.
Um festzustellen, welche Marktsituation in Deutschland herrscht, wird zunächst diese mit einem speziellen Blick auf die Fragmentierung des TV-Marktes und die Distributionswege betrachtet. Es wird ein umfassender Blick über den Stand der Digitalisierung des Fernsehmarktes, vor al-lem der Distributionswege, gegeben, da dies für die Entwicklung digitaler Programme von großer Bedeutung ist. Eine Begriffserklärung, eine Marktübersicht, Strategien, Konzepte, entschei-dende Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodelle der Sender der vierten TV-Generation werden aufgezeigt und erläutert. Zuschauerforschung und Werbewirkungskontrolle sind bei digitalen Spartenprogrammen ebenso wie bei analogen Vollprogrammen gefordert, diese Punkte werden im abschließenden Kapitel beschrieben.
Related to Digitaler Fernsehmarkt
Related ebooks
Hochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultisensorisches Marketing in der Lebensmittelbranche: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtremmarketing: Anwendung sowie Chancen und Risiken einer neuen Kommunikationsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungsinformationen aus dem World Wide Web: Business Intelligence mit Web Content Mining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile TV: Chancen und Herausforderungen für das Marketing der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReichweitenerhöhung von Nachrichtenportalen: Mobile Anwendungen und Zugriffe im Mobile-Age Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeb 2.0 Communities: Geschäftsmodellanalyse und Erfolgsfaktoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrierte Kommunikation im Sport: Befragung zu Strategien deutscher Großunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einfluss von Stakeholder-Gruppen auf den Strategieprozess: Kanalisierung von Emergenz am Beispiel externer Stakeholder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5