Ebook187 pages3 hours
Die Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die aktuelle Krise, die sich im Laufe von zwei Jahren von der Subprime- über die Verbriefungskrise zur Wirtschafts- und Finanzmarktkrise ausgeweitet hat, ist noch immer nicht vollständig überwunden. Ziel dieses Buches ist dem Leser ein tieferes Verständnis für die Ursachen und die Entwicklung der Krise zu vermitteln. Als Einstieg erhält der Leser ein differenziertes Bild über die Funktionsweise des US-Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmarktes sowie die soziale Bedeutung des Wohneigentums in den Vereinigten Staaten. Anschließend erfolgen eine intensive Diskussion der theoretischen Grundlagen der Verbriefung sowie die Erläuterung der Funktionsweise einer Verbriefungstransaktion von Subprime-Darlehen. Als besonders risikobehaftet haben sich Reverbriefungen, sogenannte Structured-Finance Collateralized Debt Obligations oder SF-CDOs, herausgestellt. Diese Produkte dienten zur besseren Verwertbarkeit von nachrangigen Verbriefungstranchen, die in der Krise als herses von hohen Verlusten betroffen waren. Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Verbriefungsgeschäftes waren die Beurteilungen der geschaffenen Produkte durch die Ratingagenturen. Zentrale Säule dieses Buches ist daher die umfassende Darstellung der genutzten mathematischen Modelle sowie die Analyse ihrer Schwächen. Den Abschluss der Studie bildet die Diskussion der divergierenden Erwartungen verschiedener Stakeholder an die Ratingagenturen im Rahmen eines Expectation-Gap-Konzeptes sowie ein Ausblick auf künftige Entwicklungen.
Related to Die Finanzmarktkrise im Überblick
Related ebooks
Wertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegulierungskonzepte für Leerverkäufe und Credit Default Swaps: Eine ökonomische und rechtliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzmarktkrise und Corporate Governance: Steigende Anforderungen an Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeterminanten von Credit Spreads deutscher Unternehmensanleihen: Theoretische und empirische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHedge Accounting: Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewertung mittelständischer Unternehmen: Verfahren und Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikofrühwarnsysteme im gewerblichen Kreditgeschäft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanzrechtsmodernisierungsgesetz und steuerliche Gewinnermittlung aus Sicht der Steuerplanung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionen in den Agrarsektor der Ukraine: Am Beispiel einer Hähnchen-Mastanlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorldwide development of nuclear Energy - Strategic deployment of German Consultancies in the Arabian Market Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzwirtschaftliches Risikomanagement: Eine kritische Betrachtung der gängigen Risikomess- & Steuerungsinstrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kappung von Abfindungen im Sozialplan: Eine Umgehung des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssätzen sowie steuerlichen Aspekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5