Ebook87 pages1 hour
Deutsche Philosophie. Ein Dialog
By Alain Badiou and Jean-Luc Nancy
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ob Nietzsche oder Heidegger, ohne den Einfluss der Klassiker der deutschen Philosophie wäre die Entwicklung der großen französischen Theorien im 20. Jahrhundert kaum vorstellbar. Doch worin besteht das deutsche Denken, und welche Fragen verleihen ihm weiterhin Aktualität? Auf Initiative von Jan Völker treffen sich mit Alain Badiou und Jean-Luc Nancy die beiden wichtigsten französischen Philosophen der Gegenwart zum ersten Mal zu einem gemeinsamen intellektuellen Austausch: In ihrem ebenso konzentrierten wie gedankensprühenden Dialog nehmen die beiden Philosophen die deutsche Denktradition anhand von Kant, Hegel, Heidegger und Adorno unter die Lupe und gleichen ihre Meinung zu den verschiedenen Theoriekonzepten ab. Dabei entspinnt sich nicht nur eine kontroverse Debatte über Aktualität, Relevanz und Überlebtheit der deutschen Denker, sondern auch eine zugängige wie originelle Einführung in die Klassiker der deutschen Philosophie, in deren Verlauf auch die Theorien Badious und Nancys Kontur gewinnen und an deren Ende die Frage nach dem Sinn von Philosophie überhaupt aufscheint.
Read more from Alain Badiou
Traut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und die Idee des Kommunismus: Im Gespr�ch mit Peter Engelmann Rating: 5 out of 5 stars5/5Klartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erwachen der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Deutsche Philosophie. Ein Dialog
Titles in the series (40)
Das Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie illusorische Gemeinschaft Rating: 5 out of 5 stars5/5Inkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzterror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBRD Noir Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit oder Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers "Mein Kampf": Zur Poetik des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Abenteuer. Der Freund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Philosophie. Ein Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSplitter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist deutsch?: Adornos verratenes Vermächtnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbfall: Das alternative ABC der neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Paradigma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Poetische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie der Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekt und Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifeste des Futurismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMRX Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Wissenschaft als Beruf: Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Palliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie als strenge Wissenschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Hegel, der Mensch und die Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegel in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopper in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGute Unterhaltung: Eine Dekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings