Ebook293 pages2 hours
Im Schatten der Mauer
By Anke Gebert, Dagmar Berghoff, Regine Hildebrandt and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Wahnsinn! Das kann doch nicht wahr sein!" riefen die Menschen euphorisch in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989 und fielen sich vor Freude über den Mauerfall in die Arme.
Auch am 13. August 1961 wollte niemand glauben, dass es wahr sein kann: "Eine Mauer durch Berlin! Niemals! Das ist doch Wahnsinn! In ein paar Tagen ist sie wieder weg."
Damals wurden Familien innerhalb weniger Stunden auseinandergerissen; Menschen, die versuchten, in den Westen zu kommen, erschossen; unzählige verhaftet; Lebensläufe mit Macht verändert. . .
Der Wahnsinn sollte achtundzwanzig Jahre dauern.
Es sind bereits über zwanzig Jahre vergangen, seit die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland gefallen ist.
Weil ich befürchtete, dass sich vielleicht bald niemand mehr an die Tage des Mauerbaues und des Mauerfalls erinnern würde, habe ich dieses Buch geschrieben. Bei meinen Gesprächen dafür stellte ich jedoch fest, dass der 13. August 1961 und der 9. November 1989 im Gedächtnis sehr vieler Menschen unauslöschlich sind.
Die bewegende persönlichen Erlebnisberichte der unterschiedlichsten Zeitzeugen aus Ost und West (wie z.B. Regine Hildebrandt, Jo Brauner, Angelika Unterlauf, Götz Friedrich, Herbert Otto, Dagmar Berghoff, Manfred Stolpe oder Arno Surminski) vermitteln vielleicht mehr Geschichte als manches Geschichtsbuch es könnte.
Auch am 13. August 1961 wollte niemand glauben, dass es wahr sein kann: "Eine Mauer durch Berlin! Niemals! Das ist doch Wahnsinn! In ein paar Tagen ist sie wieder weg."
Damals wurden Familien innerhalb weniger Stunden auseinandergerissen; Menschen, die versuchten, in den Westen zu kommen, erschossen; unzählige verhaftet; Lebensläufe mit Macht verändert. . .
Der Wahnsinn sollte achtundzwanzig Jahre dauern.
Es sind bereits über zwanzig Jahre vergangen, seit die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland gefallen ist.
Weil ich befürchtete, dass sich vielleicht bald niemand mehr an die Tage des Mauerbaues und des Mauerfalls erinnern würde, habe ich dieses Buch geschrieben. Bei meinen Gesprächen dafür stellte ich jedoch fest, dass der 13. August 1961 und der 9. November 1989 im Gedächtnis sehr vieler Menschen unauslöschlich sind.
Die bewegende persönlichen Erlebnisberichte der unterschiedlichsten Zeitzeugen aus Ost und West (wie z.B. Regine Hildebrandt, Jo Brauner, Angelika Unterlauf, Götz Friedrich, Herbert Otto, Dagmar Berghoff, Manfred Stolpe oder Arno Surminski) vermitteln vielleicht mehr Geschichte als manches Geschichtsbuch es könnte.
Read more from Anke Gebert
Ein Engel für Hotte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo du nicht bist: Nach einer wahren Begebenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Gewässer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesuchsreise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHunde die bellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Märchenmörder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchmucklos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Affären Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Treiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlind (3 Kurz-Krimis) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Im Schatten der Mauer
Related ebooks
Eingesperrt!?: Reiselust und Reisefrust in der DDR, Reiseerzählungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein schöner Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeitenwechsel ins Ungewisse: Von einem, der auszog rüberzumachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus dem Osten erinnern sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönstes und Schlimmstes geschieht in der Nacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Countertenor Jochen Kowalski: Gespräche mit Susanne Stähr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur raus hier!: 18 Geschichten von der Flucht aus der DDR. 18 Geschichten gegen das Vergessen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinmal Leben und Zurück: Die Autobiografie des Gerd Scherm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen und Vertreibung: Zeitzeuginnen berichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Untertan: Populismus, Postmoderne, Putin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMordsakten: Kriminalroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie STASI nannte ihn "Betrüger": Eine deutsch-ungarische Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine besondere Zeit...? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf beiden Seiten der Front: Meine Reisen in die Ukraine Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt": Die letzten Kriegskinder erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1945 - Nach dem Untergang: Gefangenschaft in der Sowjetunion - Ausblicke in meine Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir sind ein Volk! - Oder?: Die Deutschen und die deutsche Einheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStunde Null bis Pall Mall: Wie Goslar und Umgebung die Besatzungszeit von 1945 bis 1948 erlebt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuizid Blues Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ungelobte Land: Deutsch-deutsche Erinnerungen 1974 - 2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fall der Mauer: Fünf Monate, die die Welt bewegten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mauerfall: Berlin vom 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der Stasi ins Bett: Die kurze Karriere eines Romeos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnd was nun? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur besonderen Verwendung: Eine Reise in die Vergangenheit meiner Familie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt - Drei Bände. Life is a story - story.one: Aufgezeichnet von Hannes Steiner Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10316: Tage einer Mauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarten wir die Zukunft ab: Autobiografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Fliege im Bernstein: Tagebuch vom November 1944 bis zum Mai 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
European History For You
Tausend Jahre Kaiserschmarrn: Eine satirische Geschichte Österreichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnheimliches Wien: Gruselige Orte - Schaurige Gestalten - Okkulte Experimente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings