Ebook433 pages5 hours
Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft
By Edith Stein
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.
Read more from Edith Stein
Endliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufbau der menschlichen Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
Related ebooks
Edith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWillensfreiheit ?: Ein theologischer Essay zu Schuld und Sünde, Selbstgerechtigkeit und Skeptischer Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristus - die Gabe: Zugänge zur Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hölle der Spätmoderne: Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiligkeit: Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit, das Ich und die Liebe: Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Regel des hl. Benedikt: Regula Benedicti Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Nigg und die Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikalität des Geistes: Heidegger - Paulus - Proust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Rating: 1 out of 5 stars1/5Das Licht des Nichts: Von der Möglichkeit neuer religiöser Erfahrung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Theologische Wissenschaftslehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchuld, Scham und das Gewissen: aus theologisch-religiösen und ethischen Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHiob: Gott - Mensch - Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlatons Gastmahl Rating: 4 out of 5 stars4/5Die leise Sprache Gottes: Geistlich leben nach Johannes von Avila Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysterien des Vatikans: Die geheimen und offenen Sünden des Papsttums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlösung auf Golgota?: Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndlichkeit und Transzendenz: Perspektiven einer Grundbeziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist in Form - Facetten des Konzils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Freundinnen im Gespräch: Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch der Religionen der Welt / Teilband 2: Europa Rating: 4 out of 5 stars4/5