Ebook255 pages3 hours
Welt und Person: Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie, Husserls Phänomenologie, Gegensatz zwischen Husserl und Scheler, Natur und Übernatur in Goethes Faust...
By Edith Stein
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Inhalt: Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie Husserls Phänomenologie Gegensatz zwischen Husserl und Scheler Das Weltbild der drei Philosophen Natur und Übernatur in Goethes Faust Einfluß auf das Weltbild der Zeit Zwei Betrachtungen zu Edmund Husserl Die Seelenburg Martin Heideggers Existentialphilosophie Wiedergabe des Gedankenganges Die vorbereitende Analyse des Daseins Dasein und Zeitlichkeit Was ist das Dasein? Die ontische Struktur der Person und ihre erkenntnistheoretische Problematik Aus dem Buch: "Der Katholik hat es verhältnismäßig leicht damit, weil seine Glaubenslehre ihm ein geschlossenes Weltbild gibt. Aber auch dieses Erbgut muß man sich erwerben, persönlich aneignen, um es zu besitzen. Wer das tut und sich sein Weltbild rein auf Grund der Glaubenslehre gestaltet, von dem kann man sagen, daß er eine religiöse Weltanschauung habe. Wer außerhalb der Kirche steht oder zwar in ihr aufgewachsen ist, aber es unterlassen hat, sich ihr Weltbild persönlich anzueignen und gar nicht ahnt, was ihm in seinem Glaubensgut gegeben ist, der hat es schwerer, denn er muß sich erst danach umtun, aus welchen Quellen er seine Weltanschauung schöpfen soll." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, die 1922 zur katholischen Kirche konvertierte und 1933 Unbeschuhte Karmelitin wurde. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie "als Jüdin und Christin" zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.
Read more from Edith Stein
Endliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Aufbau der menschlichen Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdith Stein: Zum Problem der Einfühlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Welt und Person
Related ebooks
Alles Materie - oder was?: Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Rating: 1 out of 5 stars1/5Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntleerte Geheimnisse: Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysterien des Vatikans: Die geheimen und offenen Sünden des Papsttums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarmherzigkeit heute: Mit offenen Augen leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalbierte Wirklichkeit: Warum der Materialismus die Welt nicht erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit, das Ich und die Liebe: Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Sozialpsychologie des Rassismus und Antisemitismus. Propheten der Feindbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlösung - wie und wovon?: Was Christen unter Heil verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Populismus: Klare Fronten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, die trügerische Fantasie - Jesuswahn, Religiotie und Reliquien: Eine Reise aus dem Abgrund GLAUBE Rating: 4 out of 5 stars4/5Trübsal Periode Überlebenshandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie hypnotisierte Gesellschaft: Wie unser Denken von Politik, Medien und Werbung gelenkt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Die Würde des Menschen ist unantastbar": Zur Anwendung der Katholischen Soziallehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchuld, Scham und das Gewissen: aus theologisch-religiösen und ethischen Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geschenk der Freiheit: Christlicher Glaube und moralische Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie seltsame Entführung des unheimlichen Dr. Wu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen: Von den Anfängen bis zum Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAurum: Die goldene Ära Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBedenke dein Geheimnis: Meditationen zu Advent und Weihnachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings