Ebook366 pages4 hours
Verzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns: Von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wegschauen funktioniert nicht mehr – zumindest nicht in Syrien. Das Land hat sich zum Schlachtfeld regionaler und internationaler Interessen entwickelt. Die Menschen vor Ort werden im Stich gelassen – politisch, militärisch und humanitär. Und es ist kein Ende in Sicht. Das rächt sich: Hunderttausende suchen Schutz in Europa - Sunniten, Alawiten, Christen, Kurden. Vor allem kommen sie nach Deutschland.
Kristin Helberg hat sieben Jahre in Syrien gelebt und ist über ihre syrische Familie und viele Freunde eng mit dem Land verbunden. Sie weiß, wie es jenen geht, die bis heute in Syrien ausharren, und jenen, die versuchen, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie kennt die syrische Geschichte, Politik und Mentalität wie kaum jemand sonst. Warum haben so viele Angst vor den Syrern? Was erwarten wir von ihnen - und was erhoffen sie sich von uns?
Die Zeit der Kuscheltiere am Bahnhof ist vorbei. Niemand klatscht mehr, wenn Geflüchtete aus dem Zug steigen. Was muss jetzt getan werden, damit die syrische Katastrophe nicht zu einer deutschen wird? Endlich das erste Buch zum Thema "Syrer bei uns".
Kristin Helberg hat sieben Jahre in Syrien gelebt und ist über ihre syrische Familie und viele Freunde eng mit dem Land verbunden. Sie weiß, wie es jenen geht, die bis heute in Syrien ausharren, und jenen, die versuchen, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie kennt die syrische Geschichte, Politik und Mentalität wie kaum jemand sonst. Warum haben so viele Angst vor den Syrern? Was erwarten wir von ihnen - und was erhoffen sie sich von uns?
Die Zeit der Kuscheltiere am Bahnhof ist vorbei. Niemand klatscht mehr, wenn Geflüchtete aus dem Zug steigen. Was muss jetzt getan werden, damit die syrische Katastrophe nicht zu einer deutschen wird? Endlich das erste Buch zum Thema "Syrer bei uns".
Read more from Kristin Helberg
Der Syrien-Krieg: Lösung eines Weltkonflikts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Verzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns
Related ebooks
Schwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Rating: 4 out of 5 stars4/5Kulturelle Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltagsrassismus: Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin: Über Alle Grenzen Rating: 5 out of 5 stars5/5Zwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFarbe bekennen: Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte Rating: 5 out of 5 stars5/5Nebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIhr wisst nichts über uns!: Meine Reisen durch einen unbekannten Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Asyl-Wahnsinn: Das klinische Helfersyndrom der Bundesdeutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeimat: Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wurzeln von Krieg und Herrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland: Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo fremd und doch so nah: Juden und Muslime in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht aus Syrien: Neue Heimat Deutschland? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sekunde: ein Stimmungsbild aus der Sicht eines Zugewanderten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?: Über den Antisemitismus im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwiegene Erbschaften: Wie Erinnerungskulturen den Umgang mit Geflüchteten prägen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReise nach Jerusalem: Ein Imam und ein Rabbiner unterwegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind wir uns wirklich einig?: Geschichten einer deutsch-deutschen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nazi in Dir: Eine subjektive zeitgenössische Gesellschaftsanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»… und es kamen Menschen«: Die Schweiz der Italiener Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5