Ebook222 pages1 hour
Milde Hydrothermalsynthese von Na-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei 60 °C und Untersuchungen zur thermischen Stabilität: Diplomarbeit 2009
By Sandra Cramm
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ziel dieser Arbeit waren Untersuchungen zur milden Hydrothermalsynthese von Nitrat-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei einer Synthesetemperatur von 60°C, die Charakterisierung der Kristallisation sowie Versuche zur thermischen Stabilität einer ausgewählten synthetisierten Probe. Zum Vergleich wurde zunächst eine Standard-Probe unter üblichen Bedingungen bei 200°C synthetisiert. Anschließend wurden drei Synthesereihen im NO3-Cancrinitsystem durchgeführt. Eine ausgewählte Probe der 2. Synthesereihe wurde dann weiter untersucht, der Cancrinit-Standard diente hierbei als Referenz.
Die Syntheseexperimente zeigten, dass eine vorherige Gelfällung der Komponenten im Vergleich die besten Ergebnisse bei der Strukturbildung des Cancrinits lieferte. In allen Fällen wurde mehr oder weniger stark fehlgeordneter CAN gebildet. Die Zugabe von TEA hingegen brachte keine deutliche Strukturverbesserung der Syntheseprodukte. Auf Grund dieser Erkenntnisse wurde zur weiteren Analyse die 3h-Probe der 2. Synthesereihe mit Gelfällung ausgewählt. Ein weiterer Grund hierfür war, dass das Ziel einer wirtschaftlich lohnenden Cancrinit-Synthese in industrieller Größenordnung im Hintergrund der Versuche stand, sodass eine möglichst kurze Synthesedauer angestrebt wurde. Der kristalline Anteil dieser Probe betrug jedoch <50%, sodass fraglich bleibt, ob eine wirtschaftliche Synthese ohne weiteres durchführbar ist. Desweiteren zeigten die Experimente zur thermischen Stabilität, dass die ausgewählte Probe zum einen von vornherein mehr Wasser enthielt und desweiteren bei thermischer Belastung auch weniger stabil war als der Cancrinit-Standard. Darüber hinaus führten die Ergebnisse zu vorher nicht absehbaren, wichtigen neuen Erkenntnissen zur Bildung von Nitrat-Cancrinit Nanopartikeln.
Die Syntheseexperimente zeigten, dass eine vorherige Gelfällung der Komponenten im Vergleich die besten Ergebnisse bei der Strukturbildung des Cancrinits lieferte. In allen Fällen wurde mehr oder weniger stark fehlgeordneter CAN gebildet. Die Zugabe von TEA hingegen brachte keine deutliche Strukturverbesserung der Syntheseprodukte. Auf Grund dieser Erkenntnisse wurde zur weiteren Analyse die 3h-Probe der 2. Synthesereihe mit Gelfällung ausgewählt. Ein weiterer Grund hierfür war, dass das Ziel einer wirtschaftlich lohnenden Cancrinit-Synthese in industrieller Größenordnung im Hintergrund der Versuche stand, sodass eine möglichst kurze Synthesedauer angestrebt wurde. Der kristalline Anteil dieser Probe betrug jedoch <50%, sodass fraglich bleibt, ob eine wirtschaftliche Synthese ohne weiteres durchführbar ist. Desweiteren zeigten die Experimente zur thermischen Stabilität, dass die ausgewählte Probe zum einen von vornherein mehr Wasser enthielt und desweiteren bei thermischer Belastung auch weniger stabil war als der Cancrinit-Standard. Darüber hinaus führten die Ergebnisse zu vorher nicht absehbaren, wichtigen neuen Erkenntnissen zur Bildung von Nitrat-Cancrinit Nanopartikeln.
Related to Milde Hydrothermalsynthese von Na-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei 60 °C und Untersuchungen zur thermischen Stabilität
Related ebooks
Chemie ist gar nicht so schwer...: Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMerksätze und Formeln Chemie: Kleines Lern- und Nachschlagebuch zum Lernen für die Schule und im Homeschooling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnische Chemie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChemie - die Elemente des Periodensystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC -Die vielen Leben des Kohlenstoffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChemie für Mediziner: einfach • kompakt • verständlich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysik und Weltanschauung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChemie II Lernhilfe: Organische Chemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFachbegriffe der Chemie: Definitionen, Grundwissen und Erklärungen zum Nachschlagen und Lernen in Schulen und Homeschooling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlampig dosiert: Ein Baden-Württemberg-Krimi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch der Chemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalysis leicht gemacht: Vorbereitungen für das Abitur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchuld und Sühne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch giftig: Ein Baden-Württemberg-Krimi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParis, ein Fest fürs Leben von Ernest Hemingway (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMEIN FREUND DIE PARAPSYCHOLOGIE: Parapsychologie und Telepathie - 598 Seiten - Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrobiologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPub der toten Dichter Rating: 4 out of 5 stars4/5Mozarts Briefe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas blaue Zimmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDNA Experimente: Spannende Experimente im eigenen DNA-Labor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufgabensammlung Physik für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Biochemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Spürsinn des kleinen Doktors: Vier Fälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsichten - Ausblicke: Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNikolas Nickleby (Gesellschaftsroman): Sozialkritischer Roman aus dem 19. Jahrhundert Rating: 3 out of 5 stars3/5Kleines Lexikon der chemischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchadensfälle in der Textilreinigung: Schäden rechtzeitig erkennen und vermeiden Rating: 5 out of 5 stars5/5Experimentieren mit Färberpflanzen Heft 2: Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität': Ein Diskussionsansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Technology & Engineering For You
3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Coaching als Erfolgsfaktor: Grundlagen des Coachings, um Agile Teams erfolgreich zu managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ISO 9001:2015 verständlich formuliert: Qualitätsmanagement praktisch umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Strategie überhaupt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren der Einweihung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Rating: 5 out of 5 stars5/5Lean - Einstieg für Macher: Kleiner Ratgeber für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochfrequenz-Messpraxis: Zweckmäßige und kostengünstige Messverfahren für Ausbildung, Labor und Hobby Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrische Antriebstechnik: Grundlagen, Auslegung, Anwendungen, Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5