Ebook84 pages26 minutes
Fachplaner richtig führen mit Fachplan: Bauprojektmanagement 4.0 für die neue Welt der Gebäudetechnik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Herausforderungen in der Planung und Projektierung von Bauobjekten werden immer grösser und die Zeit als Architekten noch als Einzelkämpfer Bauobjekte realisieren konnten, ist vorbei. Die zunehmende Komplexität der Gebäude durch den Einzug neuer Technologien und deren Vernetzung erfordert die Kompetenz mehrerer Spezialisten. Entsprechend ist heute die Zusammenarbeit unter allen Beteiligten unerlässlich. Um diese Zusammenarbeit sicher zu stellen, wurde das Konzept FACHPLAN erarbeitet. Dieses definiert die übergeordnete technische Koordination durch den Bauprojektleiter und stellt entsprechende Hilfsmittel bereit. Sie sichert die ganzheitliche Einbindung der Teilprojekte Gebäudetechnik Planung in die Gesamt-Projektplanung und gewährleistet damit ein ganzheitliches Bau-Projektmanagement. Damit wird nicht nur eine marktgerechte professionelle Planung sichergestellt, sondern auch die eigenständige Positionierung der Unternehmung im Markt sichergestellt, und das Image als professioneller ganzheitlicher Planer wird gestärkt.
Die Fachkoordination der Gebäudetechnik stellt den Architekten heute vor Probleme, die er in der Regel nicht ohne das Know-how von Spezialisten lösen kann. Sie ist eine den Einzelfachgebieten übergeordnete Tätigkeit, die durch das Projektteam unter Führung des Architekten zu erbringen ist, sofern keine besondere Fachkoordination vereinbart wird, was bei komplexen Bauvorhaben empfohlen wird. Architekt und Fachplaner bilden ein Projektteam, wobei die Fachplaner die Problemlösungen und Beiträge aus ihren Fachgebieten gemäß den vereinbarten Verträgen erarbeiten. Durch den Einbezug der Spezialisten im Projektteam wirken diese auch indirekt an der Gesamt- und direkt an der Fachkoordination mit. Ihre Einbindung im Projektteam ist auch deshalb erforderlich, weil die Koordinationsleistungen des Architekten im SIA-Normenwerk nur teilweise definiert sind. Die Einbindung der Spezialisten in das Projektteam macht diese zu Beteiligten und schafft die Voraussetzungen für eine gesamtheitliche und proaktive Führung des Projektteams durch den Gesamtleiter oder Architekt.
Die Fachkoordination der Gebäudetechnik stellt den Architekten heute vor Probleme, die er in der Regel nicht ohne das Know-how von Spezialisten lösen kann. Sie ist eine den Einzelfachgebieten übergeordnete Tätigkeit, die durch das Projektteam unter Führung des Architekten zu erbringen ist, sofern keine besondere Fachkoordination vereinbart wird, was bei komplexen Bauvorhaben empfohlen wird. Architekt und Fachplaner bilden ein Projektteam, wobei die Fachplaner die Problemlösungen und Beiträge aus ihren Fachgebieten gemäß den vereinbarten Verträgen erarbeiten. Durch den Einbezug der Spezialisten im Projektteam wirken diese auch indirekt an der Gesamt- und direkt an der Fachkoordination mit. Ihre Einbindung im Projektteam ist auch deshalb erforderlich, weil die Koordinationsleistungen des Architekten im SIA-Normenwerk nur teilweise definiert sind. Die Einbindung der Spezialisten in das Projektteam macht diese zu Beteiligten und schafft die Voraussetzungen für eine gesamtheitliche und proaktive Führung des Projektteams durch den Gesamtleiter oder Architekt.
Related to Fachplaner richtig führen mit Fachplan
Titles in the series (1)
Fachplaner richtig führen mit Fachplan: Bauprojektmanagement 4.0 für die neue Welt der Gebäudetechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Leitfaden für Architekten und Planer: Führung und Koordination von Bauprojekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen' Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Projektmanagement: Erfahrungen aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: - lernen, lehren und für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement Crash-Kurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernes Projektmanagement: Erfolg und Nachhaltigkeit in der Projektarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStropter und Volairmobil: Praxisnahes Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktor Projektvorbereitung: Projekte vorausschauend planen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile und klassische Projekte managen: Kleiner Kurs über gutes Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTipps und Tricks für Projektarbeit und Präsentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektbegleitendes Qualitätsmanagement: Der Weg zu besserem Projekterfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfuhrung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHybrides Projektmanagement: Der Schlüssel zur optimalen Leistung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjekt-Management - kurz und bündig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBau-Projektmanagement für Einsteiger: Aufgaben - Projektorganisation - Projektablauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Architektur mit .NET - Grundlagen und Best Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultiprojektmanagement: Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituationen durch Projektportfolio- und Programmmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftwareprojekte erfolgreich managen: Grundlagen, Methoden und Praxishilfen für Auftraggeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Requirements Engineering und Testen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiley-Schnellkurs Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement von IT-Projekten: in der öffentlichen Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanzheitliches Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: 100 Fragen und Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProject Canvas: Ein einfacher Einstieg ins Projektmanagement mit Praxisbeispielen, Methoden und Checklisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars