Ebook359 pages3 hours
Fit für die Next Economy: Zukunftsfähig mit den Digital Natives
By Anne M. Schüller and Alex T. Steffen
Rating: 4 out of 5 stars
4/5
()
About this ebook
Mit hohem Tempo, digitaler Kernkompetenz und einem Riecher für Innovationen treibt die Generation der Jungunternehmer neue Geschäfts-, Arbeits-, Finanzierungs-, Kommunikations-, Kauf- und Lebensmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen völlig entkoppelt. Für immer mehr etablierte Unternehmen stellt sich hingegen die Anschluss- und Überlebensfrage. Und sie wird von medialen Poltergeistern kräftig befeuert. Doch das bringt am Ende niemanden weiter. Die digitale Transformation lebt vom raschen Handeln.
Hier tritt die Millennial-Generation auf den Plan. Sie ist die bestausgebildete und zugleich kreativste Generation, die wir je hatten. Sie will nicht herrschen, sondern gestalten. Der Wandel, den sie technologisch und kulturell in Gang gebracht hat, wird der größte aller Zeiten sein. Genau diese Generation kann der Old Economy helfen, sich auf das Neuland der Zukunft mit seinen immer schnelleren Zyklen vorzubereiten, also: digitaler zu denken, kollaborativer zu handeln, agiler zu werden und Disruptives zu wagen. Nur so können am Ende auch Existenzen gesichert werden.
Den etablierten Unternehmen kann der Wandel hin zur Next Economy nur gelingen, wenn die "Jungen" zu Mentoren der "Alten" werden. Bis jetzt war das stets genau umgekehrt. Veränderungsbereitschaft und der Wille, die Zeichen der Zeit zu verstehen, sind hierfür ein Muss. Doch was, wenn es mit der Verständigung mal nicht so klappt? Dann werden Brückenbauer und Trittsteinleger gebraucht, um die wachsende Kluft zwischen "Alt" und "Neu" zu überwinden und zu gemeinsamem Handeln zu kommen.
Alex T. Steffen (Jahrgang 1990) ist Vertreter der Next Economy. Selbstbewusst und kompromisslos erläutert er, wie das Business der Zukunft funktioniert, und warum die "Alten" die "Jungen" so dringend brauchen. In der digitalen Welt kommt nämlich ein entscheidender Faktor hinzu: die Bereitschaft und auch die Fähigkeit, mit ständiger Veränderung umzugehen. Jüngere Generationen sind seit je her in dieser Disziplin besser.
Neu ist der radikale Wandel der Geschäftsmodelle. Die "jungen Wilden" verstehen es quasi intuitiv, die digitale Transformation dafür zu nutzen. Rasche Anpassungsfähigkeit ist hierbei ein Muss - und das schaffen die Millennials unglaublich gut. Als digital fitte und global geprägte Generation erkennen sie Potenziale blitzschnell, können Marktdifferenzen identifizieren und Lösungen ganz neu kombinieren.
Anne M. Schüller steht stellvertretend für die Old Economy. Sie erläutert, wie traditionelle Unternehmen die Herausforderungen annehmen und in Chancen umwandeln können. Gemeinsam mit Alex T. Steffen zeigt sie Mittel, Wege und Maßnahmen, mit denen klassische Organisationen ihre internen Strukturen und Prozesse auf Zukunftsfähigkeit trimmen können. Sie empfehlen eine ganze Reihe von Vorgehensweisen, mit denen das Arbeitsumfeld millennialtauglicher und Geschäftsmodelle kundenfreundlicher gestaltet werden können. Dabei unterscheiden sie zwischen "Quick wins", die rasche Erfolge möglich machen, und "Big wins", die auf die Schnellstraße zur Next Economy führen.
Hier tritt die Millennial-Generation auf den Plan. Sie ist die bestausgebildete und zugleich kreativste Generation, die wir je hatten. Sie will nicht herrschen, sondern gestalten. Der Wandel, den sie technologisch und kulturell in Gang gebracht hat, wird der größte aller Zeiten sein. Genau diese Generation kann der Old Economy helfen, sich auf das Neuland der Zukunft mit seinen immer schnelleren Zyklen vorzubereiten, also: digitaler zu denken, kollaborativer zu handeln, agiler zu werden und Disruptives zu wagen. Nur so können am Ende auch Existenzen gesichert werden.
Den etablierten Unternehmen kann der Wandel hin zur Next Economy nur gelingen, wenn die "Jungen" zu Mentoren der "Alten" werden. Bis jetzt war das stets genau umgekehrt. Veränderungsbereitschaft und der Wille, die Zeichen der Zeit zu verstehen, sind hierfür ein Muss. Doch was, wenn es mit der Verständigung mal nicht so klappt? Dann werden Brückenbauer und Trittsteinleger gebraucht, um die wachsende Kluft zwischen "Alt" und "Neu" zu überwinden und zu gemeinsamem Handeln zu kommen.
Alex T. Steffen (Jahrgang 1990) ist Vertreter der Next Economy. Selbstbewusst und kompromisslos erläutert er, wie das Business der Zukunft funktioniert, und warum die "Alten" die "Jungen" so dringend brauchen. In der digitalen Welt kommt nämlich ein entscheidender Faktor hinzu: die Bereitschaft und auch die Fähigkeit, mit ständiger Veränderung umzugehen. Jüngere Generationen sind seit je her in dieser Disziplin besser.
Neu ist der radikale Wandel der Geschäftsmodelle. Die "jungen Wilden" verstehen es quasi intuitiv, die digitale Transformation dafür zu nutzen. Rasche Anpassungsfähigkeit ist hierbei ein Muss - und das schaffen die Millennials unglaublich gut. Als digital fitte und global geprägte Generation erkennen sie Potenziale blitzschnell, können Marktdifferenzen identifizieren und Lösungen ganz neu kombinieren.
Anne M. Schüller steht stellvertretend für die Old Economy. Sie erläutert, wie traditionelle Unternehmen die Herausforderungen annehmen und in Chancen umwandeln können. Gemeinsam mit Alex T. Steffen zeigt sie Mittel, Wege und Maßnahmen, mit denen klassische Organisationen ihre internen Strukturen und Prozesse auf Zukunftsfähigkeit trimmen können. Sie empfehlen eine ganze Reihe von Vorgehensweisen, mit denen das Arbeitsumfeld millennialtauglicher und Geschäftsmodelle kundenfreundlicher gestaltet werden können. Dabei unterscheiden sie zwischen "Quick wins", die rasche Erfolge möglich machen, und "Big wins", die auf die Schnellstraße zur Next Economy führen.
Related to Fit für die Next Economy
Related ebooks
Digital Marketing Leitfaden: Strategien für Wachstum Rating: 5 out of 5 stars5/5Geschäftsmodelle der IT-Industrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Kollegiale Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement wird digital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransformationale Produkte: Der Code von digitalen Produkten, die unseren Alltag erobern und die Wirtschaft revolutionieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiler Kapitalismus: Das Leben als Projekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas E-Commerce Buch: Marktanalysen - Geschäftsmodelle - Strategien Rating: 5 out of 5 stars5/530 Minuten Innovationskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch in der digitalen Transformation: Grundlagen- und Arbeitsbuch, 2. aktualisierte Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation: Facetten erfolgreicher Veränderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ABO-Zeitalter: Warum das ABO-Modell die Zukunft Ihres Unternehmens ist und was Sie dafür tun müssen Rating: 4 out of 5 stars4/5Business Purpose Design: Ein Leitmodell für zukunftsfähige Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Online Shoppings: Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt - Österreich Edition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenkommunikation: E-Mails, Briefe und Kampagnen Multichannel-Methoden für Print und Digital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrendstudie: Die Zukunft ist digital: Verständnis, Akteure und Methoden bei der Entwicklung digitaler Innovationen 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompass Innovationsmanagement: Orientierung im Gebirge der modernen Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reise nach Digitalien: Kurze Einführung zum Chief Digital Officer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkaufen in digitalen Zeiten: Einfach mal Mensch sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Marketing Automation: Digital neue Kunden gewinnen: Vom Lead Management über Big Data zum Lifecycle Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmen 2020: Das Internet war erst der Anfang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolg im digitalen Zeitalter: Strategien von 17 Spitzenmanagern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation in der Unternehmenspraxis: Mindset – Leadership – Akteure – Technologien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKMU - INTERN: verfeuert & verblasen: Geld verbrennen ist nicht strafbar... aber sinnlos! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnd sie verändern sich doch …!?: Geschäftsmodelle, soziale Systeme und Innovation aus systemischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOmnichannel Branding: Digitalisierung als Basis erlebnis- und beziehungsorientierter Markenführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Disruptions-DNA: Schlüsselfaktoren zum Erfolg in der Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5